Klaus Bruns für Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert

Petticoats, Corsagen, Schlaghosen gepaart mit Straußenfedern, Strass oder Pailletten – Barrie Koskys All singing, All-Dancing Yiddish Revue war nicht nur musikalisch ein rauschhaftes Fest 1950er und 60er Jahre. Denn in der Abschiedsshow des ehemaligen Intendanten feiert die lebenslustige und kreative jüdische Kultur des »Borscht Belt« ihre Auferstehung, auch weil die Kostüme eine herrliche Zeitreise in das Pastell und Plüsch dieser Ära waren. Entworfen hat diese farbenfroh glitzernde Welt der Bühnen- und Kostümbildner Klaus Bruns – und wurde nun für diese Arbeit an der Komischen Oper Berlin für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2023 nominiert.

Nomi­nie­rungsbe­grün­dung der Jury

»Klaus Bruns war verantwortlich für das Kostümbild der Yiddish Revue an der Komischen Oper Berlin unter der Regie des scheidenden Intendanten Barrie Kosky. 21 verschiedene Nummern der jüdischen Song- und Revuekultur aus den „Catskills“, der Ferienregion nördlich von New York City, der 20er-60er Jahren strukturieren den Abend. Klaus Bruns zeigt in wechselnden Bildern ein großartiges Alphabet des Kostümbildes: Pailletten, Federn, Seide, Leder, Stretch.... Applikationen, Fransen, Stickereien mit Accessoires wie Cowboyhüte, Handschuhe, Strumpfhosen, Brillen usw. Alles ist bis ins Detail genauestens gesetzt. Schlichte, klare Silhouetten wechseln sich ab mit rauschenden Farben und Formen. Alles dient dabei immer treffend Figur und Szene. Make-up und Perücken komplettieren das Bild. Die Farbpalette ist groß, aber immer geschmackvoll und souverän. Das ist humorvoll, aber dabei wirkt es keinesfalls übertrieben ironisch oder gar denunzierend. Nie wirkt das Kostüm den Darsteller:nnen übergestülpt. Jeder Charakter ist genau ausformuliert und herrlich anzuschauen. Historische Zitate der letzten Jahrzehnte des Showbiz, Varieté, Serien oder aus Familienbildern fließen ein, drängen sich jedoch nie vor, sondern wecken das Interesse an den Figuren und ihren Geschichten, die sie erzählen.

Klaus Bruns hat es geschafft, an diesem Abend ein pralles, lustvolles, genaues und feines Kostümbild zu schaffen, das Wissen und Können im Umgang mit Materialien, Farben und Formen in großer Meisterschaft zeigt.«
Porträt von Klaus Bruns
Bühnen- und Kostümbildner Klaus Bruns

Über Klaus Bruns

Klaus Bruns studierte Bühnenbild und Kostümentwurf am Mozarteum in Salzburg. Seit über 25 Jahren ist er als Kostümbildner für Schauspiel und Oper tätig. Für die Spielzeit 2017/18 wurde er von der Zeitschrift Opernwelt zum Kostümbildner des Jahres u. a. für seine Zusammenarbeit mit Barrie Kosky an den Meistersingern von Nürnberg für die Bayreuther Festspiele gewählt.

Kostümentwürfe für All-singing, All-dancing Yiddish Revue

Szene aus All singing, All-Dancing Yiddish Revue von Barrie Kosky