Mit Dagmar Manzel und Max Hopp ...
Eine Frau, die weiß, was sie will!
Wieder ab 10. Februar
West Side Story
1. bis 3. März 2020
Tango-Festival
Sie haben 'ne Frage?
Hier gibt es Antworten ...
Telefonservice
Telefon (030) 47 99 74 00 | Fax 90
Mo bis Sa 9-20 Uhr | Sonn- & Feiertage 14-20 Uhr
E-Mail info@komische-oper-berlin.de
Opernkasse
Unter den Linden 41
10117 Berlin
Mo bis Sa 11-19 Uhr
Sonn- & Feiertage 13-16 Uhr
Was suchen Sie?
Glück im Spiel ... Glück in der Liebe? Max Hopp hat die Veranstaltung Kiezbingo im SO36 besucht und ein Stück aus der Operette Eine Frau, die weiß, was sie will! zum Besten gegeben. Die Pop-Up-Opera ist Teil unseres interkulturellen Projekts Selam Opera!
Glück im Spiel ... Glück in der Liebe? Max Hopp hat die Veranstaltung Kiezbingo im SO36 besucht und ein Stück aus der Operette Eine Frau, die weiß, was sie will! zum Besten gegeben. Die Pop-Up-Opera ist Teil unseres interkulturellen Projekts Selam Opera!
Ohne Dirigent bin ich einsam
Barrie Kosky, Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, über Glücksmomente und Horrorstorys in der Zusammenarbeit zwischen Regisseur und Dirigent
Freitag, 22. Februar 2019, 20 Uhr
Sinfoniekonzert 4: Hermann Bäumer und Midori
Werke von Mendelssohn Bartholdy, Schumann und Sibelius
Künstler in Russland
Kirill Serebrennikov
unter Arrest
unter Arrest
Seit August 2017 ist Theaterregisseur und Filmemacher Kirill Serebrennikov von den russischen Behörden in seiner Heimat Moskau unter Hausarrest gestellt. Vorgeworfen wird ihm die Unterschlagung von Fördergeldern. Eindeutige Beweise hierfür wurden bisher jedoch nicht vorgelegt. Der Hausarrest, der mit einer umfassenden Kontaktsperre einhergeht, kommt einem Berufsverbot gleich ... Die Chronologie der Ereignisse, Pressebeiträge und Dokumentationen sind auf dieser Seite zusammengestellt, damit Sie sich ein Bild machen können!
Künstler gegen rechts
#unteilbar
Mehr als 90 Berliner Kulturinstitutionen haben sich zusammengeschlossen und eine Erklärung der »Vielen« unterzeichnet. Sie wollen damit ein Signal gegen rechtspopulistische und völkisch-nationale Strömungen setzen.