Jung – für alle!

Jung – für alle! will Zuschauer:innen die erste Berührung mit Musiktheater so faszinierend wie möglich gestalten, schafft einen eigenen Zugang zur Kunstform Oper und tritt gleichzeitig in einen direkten und fruchtbaren Dialog mit ihrem Publikum.

Kinderopern

Die ästhetische Erfahrung des ersten Zuhörens und Zuschauens hat für junge Men­schen eine außerordentlich große Bedeutung. Deshalb kümmert sich die Komische Oper Berlin wie kaum ein anderes Opernhaus um Kinder und Jugendliche, um ihnen die Annäherung an das Musiktheater so faszinierend wie möglich zu gestalten. Kern des Programms sind die Kinderopern: Seit über zehn Jahren präsentiert die Komische Oper Berlin in jeder Spielzeit mindestens eine neue große Kinderopernproduktion, gleichwertig neben den übrigen Produktionen im Großen Saal. Damit blickt das Haus auf eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Tradition zurück.

Kinderkonzerte

Musik! Man kann sie nicht sehen, nicht anfassen und nicht riechen, sondern nur hören! Aber eben auch fühlen! In den Kinderkonzerten wird Musik lebendig und sichtbar. Filou Robin spielt als Moderator mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin, hört sich in die Musik hinein, stellt mutige Fragen, pfeift auf allzu schnelle Erklärungen, geigt manchmal allen seine Meinung und traut sich, gemeinsam mit den Kindern im Publikum die Musik zu entdecken. Die Kinderkonzerte der Komischen Oper Berlin sind eine Stunde Konzertmusik zum Zuhören, Mitmachen, Mitdenken und Mitfühlen.

Kinder­chor

Der Kinderchor der Komischen Oper Berlin ist mit seinen fast 100 Sänger:innen eine feste Säule im Opernbetrieb.
Projekte Fortbildungen einfügen!

Sachbuch
Oper Jung! Musiktheater für Kinder zwischen Bühne und Bildung

Wie vermitteln wir Kindern Spaß am Musiktheater? Das Buch empfiehlt und diskutiert ein kindgerechtes Repertoire, gibt Anleitungen für Workshops sowie Praxistipps für die zielgruppengerechte Aufbereitung von Musik und Oper.

LESEMAUS-Buch
Ich hab eine Freundin, die ist Opernsängerin

Gemeinsam mit dem renommierten Hamburger Carlsen Verlag hat die Komische Oper Berlin das LESEMAUS-Buch Ich hab eine Freundin, die ist Opernsängerin herausgegeben. Es ist in der Komischen Oper Berlin und im Handel zum Preis von 3,99 € erhältlich.

Hörbuch-CD Michael Endes
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Die Hörbuch-CD zur gleichnamigen Kinderoper. Erschienen im Silberfisch-Verlag mit Illustrationen von Anne Hofmann. Im Handel ist die CD für 10 € und in der Komischen Oper Berlin zum Preis von 7 € erhältlich.

CD
Peter und der Wolf

Im Rahmen eines Projektes mit Willkommensklassen hat die Komische Oper Berlin eine CD zu Peter und der Wolf von Sergej S. Prokofjew in deutscher und arabischer Sprache herausgegeben. Erhältlich ist die CD zum Preis von 7 € in der Komischen Oper Berlin.

Musiktheaterpädagogisches Begleitmaterial

Zu vielen Opern kann Begleitmaterial per E-Mail bestellt werden. Darüber hinaus finden Sie umfangreiche Materialien beim Institut für Szenische Interpretation von Musik + Theater (ISIM).

Auf in die Oper!

Gruppen­karten
6 € für Karten der Kinderopern und Kinderkonzerte in allen Preisgruppen für Vorstellungen von Montag bis Freitag

8 € für alle anderen Produktionen und Konzerte in allen Preisgruppen

Anmeldungen mit Schulbestätigung unter schule@komische-oper-berlin.de
Einzelkarten
Karten für Kinder und Jugendliche in allen Preisgruppen für Vorstellungen der gesamten Spielzeit in Begleitung von Erwachsenen:

10 € (bis einschließlich 14 Jahre)
15 € (15 bis einschließlich 18 Jahre)

So erreichen Sie uns ...

Anne-Kathrin Ostrop
Lena Böhm
Jung – für alle! & Sponsoring
(0)30 202 60 334
l.boehm@komische-oper-berlin.de
Sarah Görlitz
Jung – für alle! & Führungen
(0)30 202 60 223
s.goerlitz@komische-oper-berlin.de
Anouk Kopps
Jung – für alle! & resonare
(0)30 202 60 278
a.kopps@komische-oper-berlin.de

Mehr dazu

30. März 2023

Königin-Gemahlin Camilla und Elke Büdenbender besuchen die Komische Oper Berlin

»Die Musiktheatervermittlung liegt uns sehr am Herzen. Sie ist schon seit vielen Jahren fester Bestandteil dessen, was die Komische Oper Berlin ausmacht: wir wollen die erste Berührung mit Musiktheater für unsere Zuschauer:innen so faszinierend wie möglich gestalten, einen eigenen Zugang zur Kunstform Oper schaffen und gleichzeitig in einen direkten und fruchtbaren Dialog mit ihrem Publikum treten. Deshalb empfin­ den wir es als besondere Auszeichnung für unser Opernhaus, dass Jung – für alle! bis über den Ärmelkanal Wellen geschlagen hat und wir unserem royalen Besuch einen Einblick in unsere Arbeit mit der jungen Generation geben zu können.«

Susanne Moser und Philip Bröking, Ko-lntendant:innen Komische Oper Berlin
Königlicher Besuch Jung für alle