Das Floß der Medusa
Monumentales Werk im Flughafen Tempelhof

Der französische Maler Theodore Géricault hielt den grausamen Überlebenskampf der Schiffbrüchigen in einem eindrücklichen Gemälde fest, das bei seiner Ausstellung im Pariser Salon 1819 für einen Skandal sorgte, der bis heute nachhallt.
Eine Allegorie des »Kampfes ums nackte Leben, aus dem später einmal kämpferischer Geist und die Entschlossenheit zur Änderung unerträglicher Verhältnisse hervorgehen sollten«.Hans Werner Henze
Raus aus dem Haus, rein in die Kieze! In den kommenden Jahren steht jeweils zum Spielzeitbeginn eine große Produktion an ungewöhnlichem Ort auf dem Spielplan der Komischen Oper Berlin. Erste Station: Hangar 1 im Flughafen Tempelhof.
Erstes Werk: Hans Werner Henzes überwältigende Menschlichkeitsbefragung Das Floß der Medusa.
85 Chorsänger:innen, über 40 Statist:innen, 20 Sängern aus dem Knabenchor, 82 Musiker:innen und drei Solist:innen erzählen in dieser überlebensgroßen Inszenierung von Regisseur Tobias Kratzer vom bedrohlichen Diktat der Knappheit und der Notwendigkeit zu überleben.
Der Bühnenbildner Rainer Sellmaier holt den Ozean in den 6000 m2 großen Hangar 1 und bietet Henzes revolutionärem Werk zwischen zwei Zuschauertribünen den Raum, aus jeder möglichen Perspektive betrachtet zu werden. Der Auftakt im Flughafen Tempelhof – nur fünf Vorstellungen in zwei Wochen!
TICKETS
Unter diesem Link können Sie Ihre Tickets buchen.
PREMIERE
16. September 2023
WEITERE TERMINE
23. September
26. September
28. September
30. September
jeweils 20:00 Uhr
ca. 1 h 20 min, keine Pause
Erstes Werk: Hans Werner Henzes überwältigende Menschlichkeitsbefragung Das Floß der Medusa.
85 Chorsänger:innen, über 40 Statist:innen, 20 Sängern aus dem Knabenchor, 82 Musiker:innen und drei Solist:innen erzählen in dieser überlebensgroßen Inszenierung von Regisseur Tobias Kratzer vom bedrohlichen Diktat der Knappheit und der Notwendigkeit zu überleben.
Der Bühnenbildner Rainer Sellmaier holt den Ozean in den 6000 m2 großen Hangar 1 und bietet Henzes revolutionärem Werk zwischen zwei Zuschauertribünen den Raum, aus jeder möglichen Perspektive betrachtet zu werden. Der Auftakt im Flughafen Tempelhof – nur fünf Vorstellungen in zwei Wochen!
TICKETS
Unter diesem Link können Sie Ihre Tickets buchen.
PREMIERE
16. September 2023
WEITERE TERMINE
23. September
26. September
28. September
30. September
jeweils 20:00 Uhr
ca. 1 h 20 min, keine Pause
»Die Überlebenden aber kehrten in die Welt zurück: Belehrt von Wirklichkeit, fiebernd sie umzustürzen.«Aus: Das Floß der Medusa

Von links nach rechts: Philip Bröking, Tobias Kratzer, Susanne Moser vor dem Modell des Bühnenbildes von Rainer Sellmaier
© Jan Windszus Photography
© Jan Windszus Photography