Ein literarisch-sinfonischer Chor-Abend
Antigone
Antigone stellt sich ohne Rücksicht auf ihr eigenes Leben gegen den Herrscher Thebens, ihren Onkel Kreon. Er hat bei Todesstrafe verboten, ihren Bruder Polyneikes, Angreifer der Stadt, zu begraben. Antigone will ihrem Bruder eine würdige Bestattung ermöglichen und bringt dadurch einen ganzen Staat ins Wanken.
In Sophokles’ 2500 Jahre alter Widerstandstragödie Antigone. Herzstück ist der Chor, der untypischerweise Partei ergreift. Felix Mendelssohn-Bartholdy konnte dem nicht widerstehen und vertonte das Werk in seiner Schauspielmusik zu Antigone. Mendelssohns Musik stehen literarische Texte rund um den Antigone-Mythos gegenüber. Chordirektor David Cavelius lädt so zu einem literarisch-sinfonischen Abend mit den Chorsolisten der Komischen Oper Berlin ein, der die Frage nach Vereinbarkeit von Eigensinn und Allgemeinwohl stellt.
Felix Mendelssohn Bartholdy [1809–1847]
Antigone. Schauspielmusik zur Tragödie von Sophokles op. 55, MWV M 12
Robert Schumann [1810–1856]
Spanisches Liederspiel op. 74
Antigone. Schauspielmusik zur Tragödie von Sophokles op. 55, MWV M 12
Robert Schumann [1810–1856]
Spanisches Liederspiel op. 74
#KOBSiKo
15. Mai 2023
Sinfonische Exkursionen
Unser neuer Generalmusikdirektor James Gaffigan stellt die vielseitigen Sinfoniekonzerte seiner ersten Spielzeit an der Komischen Oper Berlin vor.
Lassen Sie sich begeistern von Bowie, Bruckner und vielem mehr!
Lassen Sie sich begeistern von Bowie, Bruckner und vielem mehr!
#KOBSiKo
Generalmusikdirektor
Weitere Produktionen