over and over vorbei nicht vorbei
Premiere
Schall&Rausch
Woran erinnern wir uns? Wer und was formt unsere Erinnerung? Wie kann man sich an Geschehnisse erinnern, an denen man nicht beteiligt war? Und welchen Einfluss hat Erinnerung auf Gegenwart und Zukunft? over and over vorbei nicht vorbei nutzt historisch-musikalisches Material als Ausgangspunkt für einen Remix, in den unterschiedliche musikalische Stile und Praxen einfließen und Deutsch und Englisch, Vergangenheit und Gegenwart sowie Archivarisches mit Kreativ-Rekombinierendem in Beziehungen zueinander treten.
Anhand von Fragmenten aus Liedern des amerikanischen und deutschen Kontexts setzt sich over and over vorbei nicht vorbei mit dem individuellen und kollektiven Prozess des Erinnerns auseinander und bringt zwei Kulturen in einen Dialog über die Fragen: Wie gehen Gesellschaften mit Gewalt in ihrer Vergangenheit, nationalsozialistischer Geschichte in Deutschland und Geschichte der Sklaverei in den USA, um? Und wie schauen nächste, jüngere Generationen auf die Verbrechen ihrer Vorfahren?
In wechselnden Anordnungen, Gegenüberstellungen und Wiederholungen setzen sich die Textfragmente in immer neue Verhältnisse zueinander. Es entstehen Verbindungen, die wieder gekappt werden, um sich dann erneut anders zu formen. Innere Bilder tauchen auf und verschwinden wieder.
Die Komposition von Ted Hearne, in der Regie von Daniel Fish, vereint Stimmen unterschiedlicher Generationen: die US-amerikanischen Sänger:innen Eliza Bagg und Isaiah Robinson treffen auf Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin Tom Erik Lie, und auf den Berliner Jugendchor der Vokalhelden. Begleitet werden sie von einem Ensemble aus Musiker:innen verschiedener musikalischer Stilrichtungen beider Länder, die eine Partitur erschaffen, die sich stark an elektronischer Musik orientiert. Die Gesangslinien greifen populäre und opernhafte Traditionen auf, teils auch durch Vocal Processing verfremdet.
Uraufführung am 9. Februar 2024
KOBSchallundRausch
22. Februar 2023
Die Trennung zwischen Bühne und Publikum, Hoch- und Popkultur sind beseitigt. ... Kamerun unterlässt jeden Anflug von Weinerlichkeit, an verschiedenen Stellen taucht er als Conférencier auf und macht das, was er gut kann. ... Der ehrenamtliche Neuköllner Richardchor führt kongenial vor, dass auch Singen das Gemeinwohl stärkt.
Singen stärkt das Gemeinwohl
Julian Weber, taz
Julian Weber, taz
#KOBSchallundRausch
20. Februar 2023
Natürlich eine aparte Idee, die Popmusik und überhaupt die Popkultur im weiteren Sinne mal mit der Oper tatsächlich kurzzuschließen. ... da gab es wirklich schöne Sachen, die auch im wirklichen Sinn gemeinschaftsbildend und auch musiktheatralisch waren
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater an der Komischen Oper
Uwe Friedrich, Deutschlandfunk Kultur
Uwe Friedrich, Deutschlandfunk Kultur
#KOBSchallundRausch