Von sinfonischen Tänzen und Maskeraden
Maskenball!
Doppelte Premiere! Die in ganz Europa gefeierte polnische Dirigentin Marzena Diakun hebt zum ersten Mal an der Komischen Oper Berlin den Taktstock – und gleichzeitig stellt sich das Orchester der Komischen Oper Berlin mit osteuropäischen schwingenden Klängen im Konzerthaus am Gendarmenmarkt vor.
Die raffinierten spätromantischen Orchesterfarben von Diakuns Landsmann, dem Komponisten Mieczysław Karłowicz, entführen uns auf einen festlich-poetischen Maskenball und bilden den Auftakt. Hans Winterbergs Sinfonische Tänze – eine Berliner Erstaufführung – führen die Orchesterfeier fort. Der Prager Komponist, der die Gefangenschaft in Theresienstadt überlebte und sein musikalisches OEuvre in der Bundesrepublik weiterentwickelte, verweigerte sich dem Begriff der Nationalität und fand auch in seinen Kompositionen die Vielfalt polyrhythmischer, oft surreal anmutender Musik. Sergej Rachmaninows Sinfonische Tänze bauen eine Brücke zu seinem Prager Kollegen und beschließen das Konzert mit romantischen Melodien von zärtlich-gewaltiger Schönheit – der perfekte Soundtrack für ein Sinfoniekonzert für Noch-Nie-Dagewesenes!
Mieczysław Karłowicz [1876–1909]
Episode auf einem Maskenball, Sinfonische Dichtung op. 14
Hans Winterberg [1901–1991]
Sinfonische Tänze
Sergei W. Rachmaninow [1873–1943]
Sinfonische Tänze op. 45
Episode auf einem Maskenball, Sinfonische Dichtung op. 14
Hans Winterberg [1901–1991]
Sinfonische Tänze
Sergei W. Rachmaninow [1873–1943]
Sinfonische Tänze op. 45
#KOBSiKo
15. Mai 2023
Sinfonische Exkursionen
Unser neuer Generalmusikdirektor James Gaffigan stellt die vielseitigen Sinfoniekonzerte seiner ersten Spielzeit an der Komischen Oper Berlin vor.
Lassen Sie sich begeistern von Bowie, Bruckner und vielem mehr!
Lassen Sie sich begeistern von Bowie, Bruckner und vielem mehr!
#KOBSiKo
Generalmusikdirektor
Weitere Produktionen