Sinfonische Zeiten-Reise

Go East!

Seit ihrer Gründung 1947 hat die Komische Oper Berlin eine besondere Rolle in der Förderung ostdeutscher Musik übernommen. Gemeinsam mit Institutionen wie dem Gewandhaus Leipzig und dem Konzerthaus Berlin bildete die Oper an der Behrenstraße einen der wichtigsten Schrittmacher der ostdeutschen Musikkultur während der Deutschen Teilung.
Richard Wagner [1813–1883]
Vorspiel und Liebestod aus Tristan und Isolde
Siegfried Matthus [1934–2021]
Konzert für Klavier und Orchester
Ruth Zechlin [1926–2007]
Polyphonie für Orchester
Johann Sebastian Bach [1685 –1750]
Mein Herze schwimmt im Blut BWV 199
1 h 45 min inkl. Pause

Nächste Termine

Konzerthaus Berlin – Großer Saal
Gendarmenmarkt 2
10117 Berlin
Fr
12. Apr 2024
20:00

#KOBSiKo