©
©
©
©
©
©
©
©
Einführungspodcast
Liebe ist nichts für Anfänger:innen

Così fan tutte

Wolfgang Amadeus Mozart
©
Zwei Paare, ein obskurer Ruf zur Armee und ein dubioser Strippenzieher sind die Ingredienzen dieses heiteren Dramas: Eigentlich frisch verliebt und verlobt, trennen sich Ferrando und Guglielmo von ihren Partnerinnen Dorabella und Fiordiligi, um in den Krieg zu ziehen. Weil sie dort im Kampf (scheinbar) fallen, bleiben die Frauen in ihrer Trauer zurück und finden auf sehr unterschiedlichen Wegen zurück ins Leben. Oder war alles am Ende nur ein abgekartetes Spiel der Männer?
1. AKT

Beim Gespräch unter Männern geraten Ferrando und Guglielmo mit ihrem Freund Alfonso in Streit. Während Alfonso aus eigener Erfahrung nicht mehr daran glaubt, dass Frauen treu sein können, sehen die jungen Männer die Sache ganz anders: Ihre Verlobten Fiordiligi und Dorabella seien ihnen absolut treu, davon sind sie fest überzeugt. Alfonso schlägt eine Wette vor, auf die sich Ferrando und Guglielmo im Eifer des Gefechts auch einlassen: Alfonso will ihnen beweisen, dass Fiordiligi und Dorabella genauso untreu sind wie alle anderen Frauen auch.
Dramma giocoso in zwei Akten [1790]
Libretto von Lorenzo Da Ponte
Im Repertoire seit 11. März 2023
In Kooperation mit dem Opernhaus Zürich
Empfohlen ab Klasse 9
Italienisch
3 h 30 min inkl. Pause
30 min vor jeder Vorstellung findet eine Stückeinführung im Foyer statt (außer vor Premieren, Kinderopern, konzertanten Aufführungen, Silvester- und Sonderveranstaltungen)
Das ist höchst unterhaltsam, spannend, amüsant, außerordentlich vielschichtig und sensationell geplant und gespielt. Mozart hätte seine helle Freude gehabt. So sexy, so ironisch und tiefsinnig ist seine Musik, ist da Pontes Story. Hier finden sie ihren Regiemeister und eine brillante Sängertruppe.
Inforadio

Nächste Termine und Besetzung

Schillertheater – Großer Saal
Bismarckstraße 110
10625 Berlin
Fr
5. Jan 2024
19:00
So
7. Jan 2024
18:00
So
14. Jan 2024
18:00
Sa
20. Jan 2024
19:00
Fr
26. Jan 2024
19:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!
Gefördert von

#KOBCosifantutte

13.03.2023
Così fan tutte: schön singen hier eigentlich alle. … selten hört man Mozart so durchweg gut und so sinnlich
Großartiger Abend: »Cosi fan tutte« in der Komischen Oper
Barbara Wiegand, rbb inforadio
#KOBCosi
13.03.2023
Nadja Mchantaf singt eine berührend-kämpferische Fiordiligi, die in einer jugendlich-stimmigen Besetzung mit Susan Zarrabi (Dorabella), Hubert Zapiór (Guglielmo) und Caspar Singh (Ferrando) umgeben ist.
Flachgelegt auf der Küchenzeile: Serebrennikov inszeniert »Così fan tutte«
Ulrich Amling, Der Tagesspiegel
#KOBCosi
12.03.2023
Das ist höchst unterhaltsam, spannend, amüsant, außerordentlich vielschichtig und sensationell geplant und gespielt. Mozart hätte seine helle Freude gehabt. So sexy, so ironisch und tiefsinnig ist seine Musik, ist da Pontes Story. Hier finden sie ihren Regiemeister und eine brillante Sängertruppe. Zum Niederknien erotisch und bildschön nicht nur anzuhören, sondern auch anzusehen sind Nadja Mchantaf als sich zierende Fiordiligi und Susan Zarrabi als Partymaus Dorabella. Die zwei Intrigantinnen, die alles inszenieren, Günter Papendell als Don Alfonso und Alma Sadé als Despina, stehen ihnen in nichts nach, an ihrer Seite die Verlobten und Enttäuschten Ferrando und Guglielmo. Caspar Singh und Hubert Zapiór werden ebenso frenetisch gefeiert. … Diese Così ist mithin ein Must. Wild, tiefsinnig, sexy, nie vulgär, nie platt aktualisierend.
Sexy, wild und amüsant
Maria Ossowski, rbb24
#KOBCosi