Nicht ohne eine Harfe!

Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt und wurde bereits etwa 3000 v. Christus im Alten Ägypten gespielt. Mit einer Höhe von etwa 1,90 Metern und einem stolzen Gewicht von 40 kg, ist sie außerdem eines der größten und schwersten Orchesterinstrumente. Unsere aktuelle Orchesterharfe ist mittlerweile in die Jahre gekommen und daher möchten wir den Umzug ins Schillertheater mit einer neuen handbeschnitzten Harfe antreten. Helfen Sie mit und spenden Sie für den Kauf einer neuen Harfe, damit das Orchester auch in Zukunft den Saal zum Klingen bringt.

Unterstützen Sie das Orchester der Komischen Oper Berlin mit Ihrer Spende!
Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V.
IBAN DE61 1007 0000 0056 3510 00
Verwendungszweck: Harfe, Ihr Vor – und Nachname sowie Ihre vollständige Anschrift

Hinweis: Ihre Kontaktdaten im Verwendungszweck werden benötigt, um Ihnen eine Spendenquittung ausstellen zu können.

Vielen Dank!

Magazin

15. Januar 2025

Der Baustopp ist gestoppt!

Wir freuen uns, dass der Zug wieder auf der Schiene ist und in die richtige Richtung fährt - wenn auch mit gedrosseltem Tempo. Die Fortsetzung der Sanierung ist eine gute Nachricht für die Komische Oper, aber auch eine gute Nachricht für die Kultur in Berlin insgesamt. Der Beschluss ist ein Bekenntnis zu unserer Institution und unterstreicht die Bedeutung von Kultur für die Zukunft Berlins insgesamt. Die letzten Monate waren eine wüste Achterbahnfahrt. Mit vereinten Kräften ist es uns jedoch gelungen, den seit mehreren Monaten im Raum stehenden Baustopp zu verhindern. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass der Senat die Bauraten zukünftig in der ursprünglich geplanten Höhe bereitstellt. Denn letztendlich kann die Einhaltung der Baukosten nur durch zügiges Bauen realisiert werden. Ein möglichst rascher Rückzug in die Behrenstraße ist nach wie vor von hoher Priorität und unser erklärtes Ziel.
Susanne Moser und Philip Bröking, Ko-Intendanz der Komischen Oper Berlin

#keinBaustoppinBerlinMitte #KOBSanierung