Auf den Spuren der Gastarbeiterroute
Der Operndolmuş der Komischen Oper Berlin ging auf eine mehr als 3000 km lange Reise entlang jener Strecke, die viele als »Gastarbeiter« in West-Deutschland tätige Arbeitsmigranten seit den 1960er Jahren alljährlich nutzten, um im Urlaub für einige Wochen in ihre ursprünglichen Heimatorte zurückzukehren.
In einer eigens für diese Reise entstandenen 45-minütigen Musiktheaterrevue wurde den äußeren Beweggründen und seelischen Bewegungen nachgespürt, die die Menschen zu allen Zeiten dazu antrieb, ihr Glück in der Ferne zu suchen, wenn auch zum Preis der Sehnsucht nach der verlassenen Heimat. Das Projekt »Gastarbeiterroute« erhielt 2017 den BKM-Preis Kulturelle Bildung.
In einer eigens für diese Reise entstandenen 45-minütigen Musiktheaterrevue wurde den äußeren Beweggründen und seelischen Bewegungen nachgespürt, die die Menschen zu allen Zeiten dazu antrieb, ihr Glück in der Ferne zu suchen, wenn auch zum Preis der Sehnsucht nach der verlassenen Heimat. Das Projekt »Gastarbeiterroute« erhielt 2017 den BKM-Preis Kulturelle Bildung.
Mehr entdecken...
15. Mai 2023
Sinfonische Exkursionen
Unser neuer Generalmusikdirektor James Gaffigan stellt die vielseitigen Sinfoniekonzerte seiner ersten Spielzeit an der Komischen Oper Berlin vor.
Lassen Sie sich begeistern von Bowie, Bruckner und vielem mehr!
Lassen Sie sich begeistern von Bowie, Bruckner und vielem mehr!
#KOBSiKo
Generalmusikdirektor