© Iko Freese / drama-berlin.de
Barrierefreiheitserklärung
Die Komische Oper Berlin arbeitet daran, die Website komische-oper-berlin.de oder deren mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur Barrierefreiheit erfolgt gemäß dem Gesetz über barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln). Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung BITV 2.0.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter komische-oper-berlin.de veröffentlichte Internetpräsenz der Komischen Oper Berlin.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter komische-oper-berlin.de veröffentlichte Internetpräsenz der Komischen Oper Berlin.
Aktueller Stand Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 12.12.2024 erstellt und am 20.06.2025 überarbeitet.
Die letzte Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Zeitraum von 08.12. – 12.12.2023 durchgeführten Selbstbewertung. Als Prüfverfahren wurde ein BIK BITV-Test + WCAG 2.2 (Web) verwendet.
Diese Bewertung wurde mir folgenden Mitteln durchgeführt:
Spezielle Browser-Add-ons, Bookmarklets und Prüfsoftware:
Die letzte Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im Zeitraum von 08.12. – 12.12.2023 durchgeführten Selbstbewertung. Als Prüfverfahren wurde ein BIK BITV-Test + WCAG 2.2 (Web) verwendet.
Diese Bewertung wurde mir folgenden Mitteln durchgeführt:
- Betriebssystem Windows 11
- Browser Google Chrome in der zum Prüfungszeitpunkt aktuellen Version
- Browser Firefox in der zum Prüfungszeitpunkt aktuellen Version
Spezielle Browser-Add-ons, Bookmarklets und Prüfsoftware:
- ARC-Toolkit für Google Chrome
- axe DevTools für Google Chrome
- WAVE Accessibility Add-on für Google Chrome
- W3C NU Validator in Kombination mit Parsing Bookmarklet
Wie barrierefrei ist der Webauftritt?
Dieser Webauftritt /Diese mobile Anwendung ist nur teilweise barrierefrei. Die Anforderungen der BITV 2.0 werden teilweise erfüllt.
Auf einzelnen Seiten werden Elemente verwendet, die nicht vollständig barrierefrei sind. Wir entwickeln unsere Website und ihre Inhalte stetig weiter. Um die Einschränkungen hinsichtlich der Barrierefreiheit abzubauen, haben wir im November 2024 ein Maßnahmenplan erstellt. Dieser wird derzeit umgesetzt.
Folgende Einschränkungen liegen vor:
Auf einzelnen Seiten werden Elemente verwendet, die nicht vollständig barrierefrei sind. Wir entwickeln unsere Website und ihre Inhalte stetig weiter. Um die Einschränkungen hinsichtlich der Barrierefreiheit abzubauen, haben wir im November 2024 ein Maßnahmenplan erstellt. Dieser wird derzeit umgesetzt.
Folgende Einschränkungen liegen vor:
- Die Texthierarchien sind nicht immer eindeutig. Es gibt formelle Fehler in der Syntax, die die Zugänglichkeit jedoch nicht einschränken sollten. Eine klare Hierarchie der Seitenelemente ist in Umsetzung.
- Es gibt aktuell noch kein Angebot in Deutscher Gebärdensprache.
- Die auf der Webseite eingesetzten PDF-Dokumente sind nur teilweise barrierefrei.
- Nicht alle Bilder, Grafiken oder Links sind mit einem Alternativtext versehen. Fehlende notwendige Angaben werden Schritt für Schritt ergänzt.
- Es gibt aktuell nach Vorgabe der BIKTG noch kein Angebot in Deutscher Gebärdensprache. Die Arbeiten sind hierzu in Planung.
- Ein direkter Link zu unserem Informationsangebot in Leichter Sprache ist noch nicht in der Menüleiste verankert. Informationen in Leichter Sprache sind über ein Icon im Hauptmenü erreichbar.
- Eine Stichwortsuche zur besseren Navigation auf der Seite ist noch nicht vorhanden und ist in Planung.
- Einzelne automatische abgespielte Videoelemente auf einigen Seiten können noch nicht pausiert oder gestoppt werden. Steuerelemente dafür sind in Planung.
Feedback und Kontakt
Wir arbeiten daran, unser Angebot stets weiter zu verbessern. Bei Problemen und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit können Sie uns immer gerne mitteilen – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
E-Mail: online@komische-oper-berlin.de
Telefon: +49 (0)30 20260 0
E-Mail: online@komische-oper-berlin.de
Telefon: +49 (0)30 20260 0
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie auf eine Frage oder Nachricht zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese wird Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte unterstützen.
Im Falle der Komischen Oper Berlin ist dies die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit. Sie erreichen diese wie folgt:
E-Mail: digitale-barrierefreiheit@senatskanzlei.berlin.de
Telefon: +49 (0) 30 90223 1515
Weitere Informationen über das Durchsetzungsverfahren erhalten Sie auf der Seite der Landesbeauftragten.
Im Falle der Komischen Oper Berlin ist dies die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit. Sie erreichen diese wie folgt:
E-Mail: digitale-barrierefreiheit@senatskanzlei.berlin.de
Telefon: +49 (0) 30 90223 1515
Weitere Informationen über das Durchsetzungsverfahren erhalten Sie auf der Seite der Landesbeauftragten.