resonare
Jung für alle
Seit der Spielzeit 2021/22 kommen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen jede Woche zu uns in die Komische Oper Berlin. Hier wird gemeinsam gesungen, das Tanzbein geschwungen, sich erinnert und erzählt. In herzlicher Atmosphäre machen wir uns gemeinsam mit den Teilnehmer:innen auf die Suche nach der Musik ihres Lebens und singen, was die Seele bewegt. Von Volksliedern, Schlagern, Opern-Hits, Rock ‚n‘ Roll und Lagerfeuermusik ist alles dabei. Wir gestalten gemeinsam Quality-Time für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, denn Musik belebt, löst Erinnerungen aus und lässt Kommunikation zu. Unser Motto: Wir machen es uns schön!
Bei gemeinsamen Vorstellungsbesuchen erleben die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen die anregende Kunstform Musiktheater und können sich mit Gleichgesinnten austauschen. Darüber hinaus finden kleine für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz konzipierte Konzerte in sensibler Atmosphäre statt.
In der Manfred Strohscheer Akademie werden Multiplikator:innen geschult und teilen ihre Erfahrungen.
Das Projekt wird von der Gedächtnissprechstunde der Charité – Universitätsmedizin Berlin begleitet und beforscht.
12. Mai 2023
Dritte Gruppe im Projekt »resonare« startet!
Wir freuen uns, dass heute die bereits dritte Gruppe in unserem musiktheaterpädagogischen Projekt »resonare« eröffnet! Dank der Förderung durch die Manfred Strohscheer Stiftung treffen sich nun drei Mal wöchentlich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zum Singen gegen das Vergessen.
Lesen Sie hier mehr zu unserem erfolgreichen Format, das wir gemeinsam mit der Gedächtnissprechstunde der Charité durchführen.
Lesen Sie hier mehr zu unserem erfolgreichen Format, das wir gemeinsam mit der Gedächtnissprechstunde der Charité durchführen.
resonare
Jung für alle!

30. März 2023
Königin-Gemahlin Camilla und Elke Büdenbender besuchen die Komische Oper Berlin
»Die Musiktheatervermittlung liegt uns sehr am Herzen. Sie ist schon seit vielen Jahren fester Bestandteil dessen, was die Komische Oper Berlin ausmacht: wir wollen die erste Berührung mit Musiktheater für unsere Zuschauer:innen so faszinierend wie möglich gestalten, einen eigenen Zugang zur Kunstform Oper schaffen und gleichzeitig in einen direkten und fruchtbaren Dialog mit ihrem Publikum treten. Deshalb empfin den wir es als besondere Auszeichnung für unser Opernhaus, dass Jung – für alle! bis über den Ärmelkanal Wellen geschlagen hat und wir unserem royalen Besuch einen Einblick in unsere Arbeit mit der jungen Generation geben zu können.«
Susanne Moser und Philip Bröking, Ko-lntendant:innen Komische Oper Berlin
Susanne Moser und Philip Bröking, Ko-lntendant:innen Komische Oper Berlin
Königlicher Besuch
Jung für alle
8. März 2023
Plappergeno
In Plappergeno, unserem lebendigen Podcast für neugierige Ohren, stellen wir uns spannenden Fragen rund um Kinderlieder und was sie uns erzählen. Wie wird Speiseeis hergestellt? Warum heulen Wölfe den Mond an? Und welche Länder hat eine Weltenbummlerin bereist? Unsere Gesprächspartner:innen haben die Antwort. Hört doch mal rein!
Jung für alle
#KOBZauberflöte
5. Februar 2023
Musikakrobat:innen
Die Komische Oper Berlin lädt Kinder und ihre Familien mit einer Reihe von sechs Videos zu einer musikalischen Entdeckungstour durch die Komische Oper Berlin ein.
Jung für alle
Entdecken