1
2
3
4
5
6
7
8
9
Jobs@opera
Jung für alle
Das Projekt richtet sich an Jugendliche ab der 8./9. Klasse aus Schulen mit hoher Schulabbrecherquote. Hier lernen sie in Workshops durch eigenes Ausprobieren und Mithelfen, welche Berufe für ein Opernhaus wichtig sind und was sie faszinierend macht: von Maskenbildner:in bis Veranstaltungstechniker:in, von Musiker:in bis Requisiteur:in, von Kostümschneider:in bis zum Marketingmitarbeiter:in. Hier braucht man Teamgeist, Sensibilität, Durchhaltekraft und Begeisterung, damit am Abend eine Oper auf die Bühne kommt – und man wird mit dem Applaus des Publikums entlohnt und kann stolz sein auf sich und das Team. So eröffnen sich ganz neue berufliche und Lebens-Perspektiven.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte des Bezirksamtes Mitte, Sachgebiet Kulturelle Bildung durchgeführt. Der Bildungsverbund »Jobs@opera« wird gefördert durch das Programm »Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken« der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Weitere Informationen zu den Kulturellen Bildungsverbünden im Bezirk Mitte und dem Projekt »Jobs@opera« finden Sie hier.