Ihr Besuch

Willkommen, bienvenue, welcome!

COVID-19: Schutz und Hygiene

Weil uns Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen am Herzen liegen, möchten wir Sie auf unsere besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen hinweisen. Wir richten uns nach den aktuellen Empfehlungen des Berliner Senats und wollen unseren Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten. Wir tun unser Bestes, flexibel auf die Gegebenheiten zu reagieren. Daher bitten wir Sie, sich unmittelbar vor Ihrem Opernbesuch auf unserer Website über mögliche kurzfristige Änderungen zu informieren.

Anreise

S-Bahn, U-Bahn, ICE, Auto, Taxi, Motorrad, LKW, Fallschirm, Helikopter, Tram, Rad, Flugzeug, Bus, zu Fuß – es gibt so viele Möglichkeiten, zur Komischen Oper Berlin zu kommen. Sie liegt im Herzen der Hauptstadt zwischen Museumsinsel, Checkpoint Charlie und Brandenburger Tor ... Unter den Linden und die Friedrichstraße liegen – wortwörtlich – gleich um die Ecke.

Anreise mit Bus und Bahn
Regionalverkehr/S-Bahn
Bahnhof, S + U Friedrichstraße; S + U Brandenburger Tor

U-Bahn
U Unter den Linden; S + U Friedrichstraße; U Stadtmitte; U Mohrenstraße; S + U Brandenburger Tor

Tram
S + U Friedrichstraße

Bus
Haltestelle Unter den Linden/Friedrichstraße
Anreise mit dem PKW
Adresse Zuschauereingang:
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin

Einfahrtsadresse Parkhaus Friedrichstadtpassagen:
Jägerstraße 60
10117 Berlin
(Kostenpflichtig! Fünf Gehminuten zu Fuß vom Zuschauereingang der Komischen Oper Berlin)
Barrierefreie Anreise
Informationen zur barrierefreien Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der BVG finden Sie hier.

Alles rund ums Thema Barrierefreiheit an der Komischen Oper Berlin haben wir Ihnen auf dieser Seite zusammengefasst.

Garderobe

Wir lassen Sie nicht hängen ... Bitte geben Sie Ihre Jacken, Mäntel und Taschen (größer als A4) aus Sicherheitsgründen an der Garderobe ab – kostenlos!

Einführungen zu den Vorstellungen

Die Stückeinführungen zu den Vorstellungen sind kostenlos – 30 Minuten vor Beginn im Foyer, bei Sinfoniekonzerten 45 Minuten vor Beginn. (Keine Einführungen vor Premieren, Kinderopern, konzertanten Aufführungen, Silvester- und Sonderveranstaltungen sowie Vorstellungen des Staatsballetts Berlin). Ab der Premiere finden Sie außerdem digitale Audioeinführungen im Podcast-Format auf den jeweiligen Produktionsseiten.

Ihr Opernbesuch ist »nur« das Highlight ...

After Show Lounge

»Jede Aufführung eine Premiere!« lautete das Credo von Komische-Oper-Gründer Walter Felsenstein. Deshalb feiern wir die Wiederaufnahme einer Produktion wie eine Premiere: In der After Show Lounge sind Publikum und Künstler:innen im Anschluss an die Vorstellung herzlich zu Operncocktails und Musik ins obere Foyer geladen.

Einführungsmatinee und Opernfrühstück

Zwei Wochen vor der aktuellen Premiere (Aufgepasst: Es gibt wenige Ausnahmen!) laden die produktionsbetreuenden Dramaturgen am Sonntagmittag zur Einführungsmatinee ins obere Foyer ein. Hier besteht Gelegenheit, schon im Voraus einen tieferen Einblick in Werk und Inszenierung zu gewinnen. Regisseur:in, Dirigent:in, Bühnen- und Kostümbildner:in erläutern Hintergründe ihrer Arbeit und machen neugierig auf die kommende Premiere. Wer mag, kann sich davor auf der kleinen Seite des Foyers beim Opernfrühstück stärken. Hier bietet die Operngastronomie ab 10 Uhr eine reichhaltige
Frühstücksauswahl in stimmungsvoller Atmosphäre.

Nachgefragt! Das Kantinengespräch ...

Welcher Ort eignet sich besser, um über das Innenleben einer Opernproduktion zu sprechen, als die Herzkammer eines jeden Theaters: die Kantine. Zu ausgewählten Produktionen laden die Dramaturgen im Anschluss an die Aufführung in die Kantine der Komischen Oper Berlin ein. Das Publikum hat Gelegenheit, in Backstage-Atmosphäre mit Beteiligten der Produktion locker ins Gespräch über das gerade Erlebte zu kommen, und kann ganz ungezwungen Fragen stellen, Eindrücke teilen, Begeisterung zeigen oder Kritik äußern. Treffpunkt ist nach der jeweiligen Vorstellung das obere Foyer. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden dort Platzkarten vom Abenddienstpersonal ausgegeben. Der Eintritt ist frei.

Spät dran?

Wenn Sie zu spät kommen, wird das Abendpersonal versuchen, Sie nach Möglichkeit leise zu Ihren Plätzen zu führen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass dies nicht immer sofort, bei manchen Vorstellungen leider gar nicht möglich ist.

Übersetzungsanlage

Nahezu jeder Sitzplatz in der Komischen Oper Berlin ist mit einem individuellen Display ausgestattet, auf dem der Text optional mitgelesen werden kann. Dabei kann zwischen der deutschen Textfassung und einer englischen, französischen oder türkischen Übersetzung gewählt werden (außer bei Konzerten, konzertanten Aufführungen und Kinderopern).

Programmhefte

Programmhefte können Sie beim Abendpersonal, über den Telefonservice oder an der Opernkasse kaufen. Sie sind nur auf Deutsch erhältlich, enthalten aber u.a. die Handlung der Oper auch in englischer, französischer und türkischer Sprache. Darüber hinaus gibt es kostenlose Info-Flyer in englischer, französischer und türkischer Sprache. Bitte fragen Sie bei unserem Abendpersonal danach.

Dresscode

Schick oder Schock – einen Dresscode gibt es nicht in der Komischen Oper Berlin. Sie werden immer richtig angezogen sein. Fühlen Sie sich wohl!

Barrierefreiheit

Barrierefrei in die Oper! Alle weiteren Informationen rund um die Anreise, verfügbare Rollstuhlplätze, die Mitnahme von Blindenführhunden, den barrierefreien Zugang, Toiletten und mehr, haben wir Ihnen neben den allgemeinen Informationen zu Ihrem Besuch noch einmal übersichtlich zusammengefasst.

Bild-, Video- oder Tonaufnahmen

Bitte respektieren Sie die Kunst und die Künstler:innen. Aus urheberrechtlichen Gründen sind während der Vorstellungen Bild-, Video- oder Tonaufnahmen nicht erlaubt. Sie dürfen aber gerne davor und danach sowie während der Pausen im Saal und Foyer fotografieren. Auf unserer Website und in den Programmheften finden Sie Fotos zu den einzelnen Produktionen.

Berlin, Berlin ...

Kommen Sie aus Berlin? Sind Sie neu in der Stadt, oder vielleicht einfach nur zu Besuch? Die Komische Oper Berlin ist so vielfältig und einmalig, wie die Metropole um sie herum. Die Möglichkeiten, wie Sie sich den Aufenthalt vor und nach dem Besuch in der Komischen Oper Berlin gestalten können, scheinen unendlich. Da die Verkehrsanbindungen ideal sind, bedeuten auch Entfernungen kein Problem. Um Ihnen Ihren Abend so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir ein paar Empfehlungen für Sie zusammengestellt ... Genießen Sie Berlin – mit allen Sinnen!

Noch mehr Kultur ...

Die preußischen Schlösser und Gärten
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg betreut heute die schönsten Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Brandenburg-Preußen.
Besucherinformation: T +49 (0)331 96 94 200, E info@spsg.de

Museumsportal Berlin
Das Museumsportal Berlin ist die gemeinsame Internetseite der Museen, Ausstellungshäuser, Gedenkstätten und Schlösser in der Hauptstadtregion. Es bietet einen Überblick über Berlins vielfältige Museumslandschaft, hilft bei der Planung des Museumsbesuchs und regt zu Entdeckungen an.

Yorck Kinogruppe
Die Kinolandschaft Berlins ist unvergleichbar vielgestaltig. Die Yorck Kinogruppe sieht sich als Kulturvermittler und wählt aus diesem Grund für Sie mit Leidenschaft und Sorgfalt aus der großen Zahl der jährlich startenden Arthouse-Filme die interessantesten, bewegendsten, unterhaltsamsten, anregendsten, kurz: die besten Filme aus. Und diese Filme brauchen einen passenden Rahmen! Mit zwölf, unter dem Dach der Kinogruppe vereinten Filmtheatern, bietet die Yorck Kinogruppe einen Querschnitt durch die Kinoarchitektur. Von großen Premierenpalästen über traditionelle Filmtheater bis hin zu charmanten Kiezkinos - hier wird Kino zum Erlebnis. Die besten Filme in die schönsten Filmtheater Berlins.

Berlin Bühnen
76 Stadttheater, Opern- und Konzerthäuser, Kabarett- und Comedy Bühnen, Kleinkunstbühnen, Show- und Musicalpaläste, Kinder- und Jugendtheater präsentieren gemeinsam und übersichtlich ihr Programm!

Übernachten

The Westin Grand *****
Friedrichstrasse 158-164, 10117 Berlin, T +49 (0)30 202 70
Das Westin Grand Hotel ist ein 5 Sterne Haus, direkt neben der Komischen Oper Berlin. Im hauseigenen Restaurant wird klassische, exquisite Küche in glanzvollem Ambiente serviert.

Classik Hotel Alexander Plaza
Rosenstraße 1, 10178 Berlin, T +49 (0)30 240 01-0
Das charmante Boutique-Hotel im Art Déco-Stil liegt im Zentrum des pulsierenden Hotspots Berlin-Mitte in einem historischen Fabrikgebäude von 1900 - umgeben von angesagten Restaurants, hippen Bars und Clubs, faszinierender Kunst und extravaganter Mode.

Classik Hotel Hackescher Markt
Große Präsidentenstraße 8, 10178 Berlin, T +49 (0)30 280030
Das Classik Hotel Hackescher Markt, ein cozy Townhouse mit einem romantischen Innenhof, liegt direkt am Hackeschen Markt. Hier, wo die Hauptstadt am lebendigsten und kreativsten ist, schafft das feine Hotel mit einem limitierten Service eine private Atmosphäre.

Sofitel Berlin Gendarmenmarkt
Charlottenstrasse 50-52, 10117 BERLIN, T +49 (0)30 203 750
Unweit von Reichstag und Brandenburger Tor.
Eine der elegantesten Adressen für Berlinbesuche.

Miniloft
Hessische Straße 5, 10115 Berlin, T +49 (0)30 847 109 0
Das einzigartige Appartment-Hotel in Berlin-Mitte!
Genießen Sie den puren Luxus von Raum und Unabhängigkeit!

The Circus Hotel, Hostel and Apartements
Rosenthaler Straße 1, 10119 Berlin, T +49 (0)30 2000 3939
Located in the centre of Berlin, the Circus Hotel reflects ourcontinuing commitment to hospitality and sustainability in Tourism. A peaceful courtyard offers escape from the hustle and bustle of the city, whilst our restaurant Fabisch gives you the best in modern German cuisine, cocktails to make Sally Bowles happy, and a range of cultural events.

Hotel AMANO
Auguststraße 43, 10119 Berlin, T +49 (0)30 809 41 50
Das Besondere am »Hotel Amano« ist, dass es so normal ist. Dachterrasse mit Blick über Berlin-Mitte und die derzeit angesagteste Hotel-Bar in Berlin.

THE MANDALA SUITES
Kontorhaus Mitte, Friedrichstraße 185 - 190, 10117 Berlin, T +49 (0)30 590 050 000
Hotel in der Friedrichstraße, mitten im historischen Zentrum von Berlin.

Apartments am Brandenburger Tor
Informationsbüro, Behrenstr. 1C, 10117 Berlin, T +49 (0)30 200 757 0
E-Mail: info@apartments-mitte.de
Mitten im Herzen der Metropole Berlins, zwischen dem Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz, befinden sich die liebevoll eingerichteten Apartments.

Restaurant, Bars und Kneipen

Einstein Unter den Linden
Unter den Linden 42, 10117 Berlin,T +49 (0)30 2043 632 oder office@einstein-udl.com
Stilvolles Kaffeehaus und Restaurant mit Blick auf den Prachtboulevard und die Komische Oper Berlin. Bieten regelmäßig Specials wie ein musikalisches 3-Gang-Menü an.

Cookies Cream
Behrenstraße 55, 10117 Berlin, T +49 (0)30 2749 2940 oder cream@cookies.ch
Angesagtes vegetarisches Restaurant, inspiriert von saisonalen und regionalen Produkten. Zu erreichen über einen unscheinbaren Hinterhof ...
5- und 6-Gang-Menüs zwischen 90 € und 110 €

Crackers
Friedrichstraße 158 / Unter den Linden, 10117 Berlin, T +49 30 680 730 488 oder crackers@crackersberlin.com
Im Lokal mit stilvollem Bar-Flair, gedämpftem Licht und Gerichten aus aller Welt, legen am Wochenende DJs auf.
Hauptgerichte zwischen 24 und 49 €

borchardt
Restaurant am Gendarmenmarkt
Französische Str. 47, 10117 Berlin, T +49 30 81 88 62 62 oder sekretariat@gastart.de
Seit 1895 eine Instanz der Berliner Küche - modernes Kochen trifft auf traditionelles Gericht à la Wiener Schnitzel.

Lutter & Wegner Restaurant
Charlottenstraße 56, 10117 Berlin, T +49 (0)30 202 95 40,
Bekannt aus der Oper Les Contes d'Hoffmann ... gutbürgerliche, regionale Küche mit österreichischer Akzentuierung, dazu eine große Weinvielfalt.

The Westin Grand *****
Friedrichstrasse 158-164, 10117 Berlin, T +49 (0)30 202 70
Direkt neben der Komischen Oper Berlin. In den hauseigenen Restaurants wird klassische, exquisite Küche in einem glanzvollen Ambiente serviert.

Weinbar
Glinkastraße23, 10117 Berlin, T +49 (0)30 201 08 71
Süddeutsche und mediterrane Küche mit großer Weinvielfalt.

Newton Bar
Charlottenstr. 56, 10117 Berlin, T +49 (0)30 202 954 21
Cocktailbar mit Zigarrenlounge, geheimnisvoller Stimmung und großen Fenstern mit Blick über die Stadt.

Meisterschueler
Galerie und Bar, Friedrichstraße 105b, 10117 Berlin/Mitte, T +49 (0)30 220 022 88
Bar mit einer Kunstgalerie kombiniert. Wundervoller Blick auf die Spree.

Bar 1000
Schiffbauerdamm 11, 10117 Berlin, T +49 (0)30 417 153 96
Tanzbar

Relish Restaurant & Bar
Friedrichstraße 158-164, 10117 Berlin, T +49 (0)30 202 731 77
Direkt neben der Komischen Oper Berlin. Edle Hölzer und großzügige Panoramafenster zur Friedrichstraße bestimmen das Ambiente.

Darüber hinaus ...