Der Blick in die Zukunft

Sanierung und Erweiterung ab 2023

Auf dem Weg zum Opernhaus
des 21. Jahrhunderts

Bereits Ende der 1990-er-Jahre wurde der Sanierungsbedarf der Komischen Oper Berlin festgestellt. Der Bestand basiert auf der Erbauungszeit im Jahr 1882 sowie einer umfassenden Renovierung 1967. Eine Grundsanierung des Gebäudeemsembles wurde seither nicht durchgeführt. Spätestens seit 2018, als die Decke des Zuschauerraumes wegen herabfallender Stuckteile provisorisch mit dem Netz gesichert werden musste, ist der Sanierungsbedarf nicht mehr zu leugnen. Ab Sommer 2023 wird die Komische Oper Berlin umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Neben der Überführung des Opernhauses in einen zeitgemäßen baulichen Zustand mit moderner Theater- und Gebäudetechnik, entsteht ein Neubau mit Dachterrasse, Shop, Café, neue Büros und Probenräumen. Er soll zusätzliche, dringend benötigte Räume für kulturelle Bildungs- und Vermittlungsarbeit vorhalten, sich als Opernhaus des 21. Jahrhunderts hin zur Stadt und ihrer Gesellschaft öffnen und somit einen Ort der Begegnung schaffen. Eine für alle.

Was in der Behrenstraße schon alles los war ...
Ein Blick in die Zukunft braucht auch einen Blick in die Vergangenheit. Der Film zeigt die bewegte und bewegende Geschichte des Hauses. Vom Metropoltheater 1882 bis zur Komischen Oper Berlin von heute mit Ausblick zum Opernhaus des 21. Jahrhunderts. Einen Ort der Begegnung schaffen, hin zur Stadt und ihrer Gesellschaft.
Sanierung
© kadawittfeldarchitektur
Opernhaus des 21. Jahrhunderts
Ihre Fragen, unsere Antworten ...
Warum wird die Komische Oper überhaupt saniert? Wieviel soll das denn kosten? Wie lange dauert das? Wann wird das Opernhaus wieder eröffnet? Was passiert mit dem schönen Barocksaal? Wohin zieht die Komische Oper in den Zwischenzeit? Diese und weitere Fragen zur Sanierung und Erweiterung beantworten wir hier.
ENTDECKEN
komische-oper-berlin.de
© Monika Rittershaus
FAQ Sanierung
In Miniaturformat
Einen Blick in die Zukunft können die Besucher:innen des Opernhauses jetzt schon werfen. Seit April 2022 steht unser Architektur-Modell für alle Besucher:innen des Opernhauses im Foyer. Im Maßstab 1:100 bekommen Sie einen Eindruck, wie der Erweiterungsbau sich zukünftig in das Straßenbild einfügt.
Sanierung
komische-oper-berlin.de
© Jan Windszus
Erweiterungsbau Entdecken
Engelchen! Bengelchen!
Die Landesdenkmalpflege Berlin versucht den richtigen Ton zu treffen für die Sanierung unseres wunderschönen Saals. Die Komische Oper Berlin wird ab Sommer 2023 umfassend saniert. Bis dahin spielen wir in der Behrenstraße. Und das Bengelchen schaut schon mal auf die Gäste mit einem halben angestrichenen Gesicht!

ENTDECKEN
komische-oper-berlin.de
19. Aug 2022
Sanierung ab 2023
ENTDECKEN
komische-oper-berlin.de
7. Mai 2021
Sanierung
Der erste Preis des Wettbewerbs zur Sanierung und Erweiterung der Komischen Oper Berlin ging Ende Oktober 2020 an kadawittfeldarchitektur, deren »Haus der Metamorphosen« die Jury überzeugte. Pandemiebedingt musste die geplante Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten leider abgesagt werden. Nun sind auch alle Vorschläge der 63 Mitbewerber*innen als Online-Präsentation zu sehen.
ENTDECKEN
komische-oper-berlin.de
04. Jan 2021
Sanierung Architektur-Wettbewerb
Obwohl oder gerade weil wir derzeit in einer Pandemie leben, ist es sehr wichtig, über die Zukunft nachzudenken und von ihr zu träumen. Daher freut es mich überaus, dass wir mit dem Siegerentwurf bereits heute die Zukunft der Komischen Oper Berlin gestalten können. Dieser wunderbare, sinnliche und zugleich funktionale Entwurf von kadawittfeldarchitektur erfüllt alle für die Komische Oper Berlin wesentlichen Kriterien.
ENTDECKEN
komische-oper-berlin.de
27. Okt 2020
Sanierung Architektur-Wettbewerb