Opernstudio
Die Zeiten, in denen Opernsänger:innen allein aufgrund ihrer stimmlich-musikalischen Qualität beurteilt wurden, sind nahezu vorbei: Zunehmend gehört zum Profil eines:r Opernsängers:in auch eine ausgewiesene szenische und darstellerische Präsenz. Doch noch sind entsprechende Ausbildungsangebote rar, die junge Sänger:innen auf ihrem Weg zum virtuosen Darsteller unterstützen. 2008 hat die Komische Oper Berlin daher das internationale Opernstudio gegründet, das bis zu fünf jungen Sänger:innen eine praxisorientierte, intensive Zusatzausbildung nach dem Studium bietet und insgesamt zwei Jahre gezielt auf ihre Bühnenkarriere vorbereitet.
Zahlreiche Workshops mit praktischen und theoretischen Ausbildungsblöcken, geleitet von international renommierten Dozenten – darunter am Haus tätigen Regisseur:innen – fördern die darstellerischen Fähigkeiten der Nachwuchssänger:innen. Insbesondere die jungen Künstler:innen aus dem Ausland haben Gelegenheit, die Artikulation der deutschen Sprache zu verbessern; darüber hinaus werden Gesangstechnik und musikalische Interpretation perfektioniert. Den Sänger:innen steht für ihre musikalische Arbeit ein:e eigens dafür engagierte:r Korrepetitor:in zur Seite. Das Gelernte setzen die Mitglieder des Opernstudios der Komischen Oper Berlin unmittelbar auf der Bühne um, indem sie kleinere bis mittlere Partien des Repertoires übernehmen und einzelne Hauptpartien des Spielplans einstudieren.
Meisterklassen 2018/19 mit Kammersänger Michael Schade und Rolando Villazón
Wer ist wer?
Kontakt
Sebastian Ukena
Eva Pons