© Jan Windszus Photography
Wir lieben Oper!
… und Vielfalt! So vielseitig wie das Programm der Komischen Oper Berlin ist auch unser Förderkreis! Unsere Mitgliedschaften bieten exklusive Veranstaltungen und spannende Blicke hinter die Kulissen und sind auf jedes Alter und jedes Portemonnaie abgestimmt. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei? Wir freuen uns auf viele schöne und interessante Momente gemeinsam mit Ihnen im Förderkreis der Komischen Oper Berlin!
Apropos Oper ... sie liegt uns am Herzen! Unser Förderkreis unterstützt eine Vielzahl von Opernproduktionen, zahlreiche Vermittlungsprojekte sowie die Ausbildung junger Künstler:innen. Die Komische Oper Berlin ist für uns mehr als ein Ort: Wir möchten sie als Förderkreis auf ihrer Reise während der Sanierungszeit begleiten und weiterhin tatkräftig unterstützen. Werden auch Sie Teil der Familie der Komischen Oper Berlin! Zum Dank für Ihr Engagement erleben Sie unvergessliche Momente hinter den Kulissen, einzigartige Erfahrungen mit Ensemble, Chor und Orchester, inspirierende Probenbesuche, exklusive Veranstaltungen, Reisen und angeregten Austausch mit anderen Opernfans. Tauchen Sie mit uns ein in die wunderbare Welt des Musiktheaters!
Demnächst für Mitglieder ...
Sa,
24.
Mai
24.
Mai
14:30 Uhr
Orchestercafé
@Schillertheater
Wir laden Sie zum letzten Orchestercafé in dieser Spielzeit ein! Freuen Sie sich auf Kaffee und Kuchen, musikalisches Programm und spannende Gesprächspartner:innen mit Moderation von Mario Kopf.
Wir sind schon gespannt, was uns dieses
Mal erwartet. Sie auch? Dann freuen wir
uns über Ihre verbindliche Anmeldung!
ANMELDUNG
ausschließlich über das Förderkreisbüro unter (030) 202 60 399 oder per E-Mail an
foerderkreis@komische-oper-berlin.de
Wir sind schon gespannt, was uns dieses
Mal erwartet. Sie auch? Dann freuen wir
uns über Ihre verbindliche Anmeldung!
ANMELDUNG
ausschließlich über das Förderkreisbüro unter (030) 202 60 399 oder per E-Mail an
foerderkreis@komische-oper-berlin.de
Fr,
30
Mai
30
Mai
19:00 Uhr
Konzert der Stipendiat:innen des Richard Wagner Verbands Berlin-Brandenburg
@Schillertheater
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die traditionelle Zusammenarbeit zwischen der Komischen Oper Berlin und dem Richard Wagner Verband Berlin-Brandenburg fortgesetzt wird und das Konzert der Bayreuth Stipendiat:innen wieder im Foyer des Schillertheaters
stattfindet.
Mit Arien, Liedern und Ensembles von W. A. Mozart, Giuseppe Verdi, Hugo Wolf und natürlich Richard Wagner stellen sich die franko-brasilianische Sopranistin Juline Florentino, die ukrainische Mezzosopranistin Vanda Kozub und der deutsche Bass Aaron Selig dem Publikum des Abends vor. Am
Flügel begleitet werden sie vom Pianisten Sebastian Fuß. Und da mit Lukas Mertin diesmal ein Komponist unter den Stipendiat:innen ist, dürfen wir gespannt sein auf die Uraufführung von zwei Liedern aus seiner Feder.
Mitglieder des Förderkreises der Komischen Oper Berlin sind exklusiv zu diesem Konzert eingeladen. Das Konzert ist für Sie kostenlos.
Anmeldung ausschließlich über das Förderkreisbüro
unter (030) 202 60 399 oder per E-Mail an foerderkreis@komische-oper-berlin.de
stattfindet.
Mit Arien, Liedern und Ensembles von W. A. Mozart, Giuseppe Verdi, Hugo Wolf und natürlich Richard Wagner stellen sich die franko-brasilianische Sopranistin Juline Florentino, die ukrainische Mezzosopranistin Vanda Kozub und der deutsche Bass Aaron Selig dem Publikum des Abends vor. Am
Flügel begleitet werden sie vom Pianisten Sebastian Fuß. Und da mit Lukas Mertin diesmal ein Komponist unter den Stipendiat:innen ist, dürfen wir gespannt sein auf die Uraufführung von zwei Liedern aus seiner Feder.
Mitglieder des Förderkreises der Komischen Oper Berlin sind exklusiv zu diesem Konzert eingeladen. Das Konzert ist für Sie kostenlos.
Anmeldung ausschließlich über das Förderkreisbüro
unter (030) 202 60 399 oder per E-Mail an foerderkreis@komische-oper-berlin.de
Förderkreis-News
2. Juni 2025
Mitgliederversammlung
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie herzlich ins Foyer des Schillertheaters ein. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 2. Juni um 19 Uhr statt. Die offizielle Einladung folgt, Sie können sich den Termin aber gern schon vormerken.
Stimmberechtigt sind nur unsere Mitglieder ab der Beitragsstufe Förder:in. Junge Freund:innen und Freund:innen sind jedoch herzlich eingeladen, der Versammlung beizuwohnen.
Stimmberechtigt sind nur unsere Mitglieder ab der Beitragsstufe Förder:in. Junge Freund:innen und Freund:innen sind jedoch herzlich eingeladen, der Versammlung beizuwohnen.
FÖK
1. Mai 2025
Förderkreismagazin Mai/Jun
Der Sommer steht vor der Tür und bevor es in die
Spielzeitferien geht, haben wir noch ein paar
Veranstaltungshighlights für Sie! Das letzte Orchestercafé
steht auf dem Programm ebenso wie unser
beliebter Kostümverkauf. Stöbern Sie noch vor allen
anderen durch die begehrtesten Kleidungsstücke
der vergangenen Spielzeiten. Unser Orchester reist
zum Choriner Musiksommer und wir reisen hinterher!
Und freuen uns neben dem Konzert auf
eine Führung durch das Kloster. Nachdem wir mit
Begeisterung die Produktionen der kommenden
Spielzeit erkundet haben, können wir es kaum
noch erwarten! Daher möchten wir zur Einstimmung
mit Ihnen Orlando an der Schaubühne
besuchen.
Außerdem stellen wir Ihnen Thoma Jaron-Wutz
vor, der seit Beginn dieser Spielzeit Mitglied
unseres Opernstudios ist und den einige von Ihnen
spätestens seit unseren musikalischen Führungen
im letzten Jahr bereits gut kennen.
Wir freuen uns auf Sie!
Spielzeitferien geht, haben wir noch ein paar
Veranstaltungshighlights für Sie! Das letzte Orchestercafé
steht auf dem Programm ebenso wie unser
beliebter Kostümverkauf. Stöbern Sie noch vor allen
anderen durch die begehrtesten Kleidungsstücke
der vergangenen Spielzeiten. Unser Orchester reist
zum Choriner Musiksommer und wir reisen hinterher!
Und freuen uns neben dem Konzert auf
eine Führung durch das Kloster. Nachdem wir mit
Begeisterung die Produktionen der kommenden
Spielzeit erkundet haben, können wir es kaum
noch erwarten! Daher möchten wir zur Einstimmung
mit Ihnen Orlando an der Schaubühne
besuchen.
Außerdem stellen wir Ihnen Thoma Jaron-Wutz
vor, der seit Beginn dieser Spielzeit Mitglied
unseres Opernstudios ist und den einige von Ihnen
spätestens seit unseren musikalischen Führungen
im letzten Jahr bereits gut kennen.
Wir freuen uns auf Sie!
1. März 2025
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen unsere neuen Jungen Freund:innen Vladimir Gluhovic, Marcel Krischker, Jacob Lehmkühler, Marvin Otto, unsere neuen Freund:innen Florian Alt, Karen Andresen, Michael Becker, Wilma Driessler, Michael Eismann, Huberta Engelhardt, Valiantsina Förster, Kerstin John, Ilja Kirsten König, Ulrike Krabbe, Martina Krüger, Monika Lebek-Fichtner, Max J. H. Lohmann, Ulrike Martin, Ingrid Mattausch, Angela Maus, Lars Müller-Schwenke, Christiane Neubert, Prof. Jin Qian, Petra Redinger, Anne Schmidt Gertz, Norbert Schön, Florian Tretter, Rahel Vontobel, Lilli Wilding, Dr. Joachim Wohlfarth, Brigitte Woywode, unsere neuen Förderer:innen Evelin Baur, Heike Damerius, Dominik Fungipani, Philipp Hentrich, Mechthild Jakob-Kiefner, Peter König, Rainer Lettau, Urs Müller, Christina Pries, Volkhard Rödel, unsere neuen Premium Förderer Dr. Theodor Dopheide, Axel Goedecke, Klaus W. Hentges, Helmut Kreller und unser neues Mitglied im Premierenclub Christian Schädlich.
FÖK
Förderprojekte
Seit 30 Jahren ist der Förderkreis tragende Säule und verlässlicher Partner der Komischen Oper Berlin und hat seit seiner Gründung mehr als 50 Neuproduktionen ermöglicht. Pro Spielzeit werden mindestens eine »große Oper« und eine Kinderoper unterstützt. Weitere Mittel werden regelmäßig für die Orchesterakademie und das Opernstudio zur Verfügung gestellt. Folgende Projekte werden aktuell vom Förderkreis der Komischen Oper Berlin finanziell unterstützt ...
Fördern macht
Freu(n)de!
Sie möchten die Komische Oper Berlin auch unabhängig von den laufenden Förderprojekten unterstützen? Kein Problem ... Wir freuen uns über jegliche Unterstützung, egal wie groß oder klein sie sein mag. Eine Übersicht von aktuellen Spendenprojekten bis zur Einzelspende haben wir hier für Sie.
Banküberweisung
Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V.
IBAN DE61 1007 0000 0056 3510 00
BIC DEUTDEBBXXX I Deutsche Bank
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bitte teilen Sie uns Vor- und Nachname sowie Ihre vollständige Adresse mit. Ihre Kontaktdaten im Verwendungszweck der Banküberweisung benötigen wir, um Ihnen eine Spendenquittung ausstellen zu können.
Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V.
IBAN DE61 1007 0000 0056 3510 00
BIC DEUTDEBBXXX I Deutsche Bank
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bitte teilen Sie uns Vor- und Nachname sowie Ihre vollständige Adresse mit. Ihre Kontaktdaten im Verwendungszweck der Banküberweisung benötigen wir, um Ihnen eine Spendenquittung ausstellen zu können.
Wir sind dabei!
VORSTAND
Prof. (Asoc.) Dr. Jutta Glock, Berlin (Vorsitzende) |
Dr. med. Inge Groth-Fromm, Berlin (Stellv. Vorsitzende) | Kai Uwe Peter, Berlin (Stellv. Vorsitzender) | Elke Büdenbender, Berlin | Serap Dolu-Leibfried, Berlin | Dr. Werner Franke, Berlin | Werner Gegenbauer, Berlin | Simone Graebner, Berlin | Dr. Robert Gutsche, Bremen | Dr. Markus Klimmer, Berlin
SCHIRMHERR
Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, München
EHRENMITGLIEDER
Andreas Homoki, Zürich | Kirill Petrenko, Berlin | Prof. Dr. sc. Werner Rackwitz (†) | Prof. Rolf Reuter (†) | Prof. Tom Schilling, Berlin | Klaus Wowereit, Berlin
Prof. (Asoc.) Dr. Jutta Glock, Berlin (Vorsitzende) |
Dr. med. Inge Groth-Fromm, Berlin (Stellv. Vorsitzende) | Kai Uwe Peter, Berlin (Stellv. Vorsitzender) | Elke Büdenbender, Berlin | Serap Dolu-Leibfried, Berlin | Dr. Werner Franke, Berlin | Werner Gegenbauer, Berlin | Simone Graebner, Berlin | Dr. Robert Gutsche, Bremen | Dr. Markus Klimmer, Berlin
SCHIRMHERR
Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, München
EHRENMITGLIEDER
Andreas Homoki, Zürich | Kirill Petrenko, Berlin | Prof. Dr. sc. Werner Rackwitz (†) | Prof. Rolf Reuter (†) | Prof. Tom Schilling, Berlin | Klaus Wowereit, Berlin
PATRONS’ CIRCLE
Serap Dolu-Leibfried, Berlin | Siemens AG, Berlin | Manfred Strohscheer Stiftung, Berlin
INTENDANT:INNEN CIRCLE
Becker Büttner Held, Berlin | Gisela und Hilmar Budelmann, Berlin | Carl D. Erling, Berlin | Hartmut Fromm und Dr. Inge Groth-Fromm, Berlin | Simone Graebner, Berlin | Dr. Susanne Kortendick, Berlin | Sparkassenverband Berlin | Heike Steinmeier, Berlin | Dr. Thomas Tribius, Hamburg | Weberbank, Berlin
PREMIERENCLUB
Julia Albrecht-Haenschel, Berlin | Michael Bob, Berlin | Claus-Jürgen Diederich, Berlin | Dr. Mario Friedmann, Berlin | Alexander Gerber, Berlin | Bert Günzburger, Berlin | Renate und Dr. Helmut Hertling, Berlin | Marianne Hirschfelder, Berlin | Gert Kark, Berlin | Dr. Peter Kaulen, Berlin | Marshall E. Kavesh, München | Michael Kind, Hamburg | Uve Kusserow, Berlin | Dr. Stephan Linsner, Berlin | Marianne Ludes, Potsdam | Claus R. Mayer, Donauwörth | Dr. Frank Muschiol, Berlin | Thomas Neßelhauf, Berlin | Christian Schädlich, Berlin | Bernhard Steinkühler, Berlin | Dr. Ina Steinmeier, Berlin | Carmen Urrutia, Berlin | Horst Vogel, Berlin | Dr. Michael Voß, Berlin | Gudrun Wassermann, Berlin | Norman Wemhöner, Berlin
PREMIUM FÖRDER:INNEN
Kirsten Ackermann-Piëch, Berlin | Prof. Jutta Allmendinger, Berlin | Karin Aust-Dodenhoff, Berlin | Gitte Bendzulla, Berlin | Dr. Matthias Blessing, Berlin | Dr. Andreas Bödecker, Berlin | Andreas Bohmann, Berlin | Dr. M. Chiara Ceccucci und Dr. Alexander Ceccucci-Völker, Berlin | Aliénor Dahmen, Berlin | Rita Darkow, Berlin | Dr. Theodor Dopheide, Berlin | Cornelia Drews, Berlin | Dr. Dr. Gerhard Ey, Lemförde | Barbara Fehsenfeld, Berlin | Caroline Flüh, Berlin | Anja Follmer-Greiff, Berlin | Dr. Werner Franke, Berlin | Norbert Gawlas, Berlin | Prof. (Asoc.) Dr. Jutta Glock, Berlin | Dorothea Goldbeck-Knorr, Berlin | Dr. Ingrid Groth, Berlin | Michael Haischer, Berlin | Dr. Martin Heidenhain, Berlin | Klaus W. Hentges, Berlin | Uwe Kämpf, Berlin | Wilhelm Dietrich Karmann, Osnabrück | Dr. Nathalie Khasin, Berlin | Dr. Michael Klein, Essen | Helmut Kreller, Erlangen | Marlene Krug, Nennhausen | Magda Lohan, Berlin| Dr. Michael Maikowski, Berlin | Dr. Silke Manske, Berlin | Dr. Thomas Merten, Berlin | Maya Miteva, Berlin | Dr. Gernot Moegelin, Berlin | Prof. Dr. Stefan Müller-Lissner, Berlin | Peter Nagel, Berlin | Dr. Arend Oetker, Berlin | Jacqueline Ossig-Underwood, Kleinmachnow | Sandra Pabst, Berlin | Dipl.-Med. Hans-Werner Pfeifer und Johannes Rickert, Berlin | Marlies Quint, Stahnsdorf | Oliver Reimann, Berlin | Anton Josef Rouwen, Berlin | Detlef Ruschke, Hamburg | Pamela Scholz, Berlin | Dr. Mathias Schönhaus, Berlin | Dr. Cornelius Schwarz, Berlin | Gabriele Seidel-Schellert, Berlin | Mikolaj Sekutowicz, Berlin | Dr. Philipp Semmer, Potsdam | Mario Senkpiel, Berlin | Frank Senne, Berlin | Eduard Skladmann, Berlin | Dr. Klaus Stadler, Berlin | Elvira Tasbach, Berlin | Traute und Elimar Tegtmeyer, Berlin | Thomas Temme, Berlin | Torsten Thieme, Berlin | Eckhart Thomas, Berlin | Klaus D. Vogt, New York/Berlin | Dr. Heike Maria von Joest, Berlin | Helena Weigert, Stetten | Prof. Dr. Maria Wersig, Berlin | Karin Wohlfeld, Berlin | Bärbel Würdig, Berlin
FÖRDER:INNEN
Oskar Akhmedov, Potsdam | Pia Albrecht, Köln | Manuela Alexejew, Berlin | Ronald Austin, Paris | Gerhard Baade, Berlin | Christopher Bade, Berlin | Stephan Balzer, Berlin | Martina Bandoly, Berlin | Evelin Baur, Berlin | Berit Bartuschka, Berlin | Joachim Baumann, Berlin | Bernhard Becker, Berlin | Rainer Bernecker, Berlin | Dagmar Blume, Berlin | Nikola Bödecker, Berlin | Karin Bothke, Berlin | Tina Brack - The Westin Grand Hotel, Berlin | Wolfgang Branoner, Berlin | Ricarda Büchsel, Berlin | Elke Büdenbender, Berlin | Silvia Burgmaier, Donauwörth | Markus Busch, Berlin | Wolfhard Buß, Berlin | Katjana Charbonnier, Berlin | Frank Czarnecki, Berlin | Erhard Czemper, Berlin | Dr. Silke Czermak, Finsterwalde | Andrea Dagenbach, Berlin | Heike Damerius, Berlin | Timo Daus, Berlin | Natascha Diestel, Berlin | Gotthard Dittrich, Leipzig | Carola Dombrowski, Berlin | Peter Dornier Stiftung, Lindau/Bodensee | Jörn Dulige, Berlin | Ilker Egilmez, Berlin | Dr. Katharina Ehler, Potsdam | Heinz-Joachim Elbe, Berlin | Lars Ernst, Berlin | Barbara Etzler, Berlin | Sven Euler, Berlin | Dr. Andrea Fahrholz, Berlin | Elisabeth Feddersen, Kronberg | Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Fischer, Berlin | Andreas Floßmann, München | Eva Freitag, Berlin | Dominik Fungipani, Berlin | Steffen Gebauer, Berlin | Ellen Gegenbauer, Berlin | Werner Gegenbauer, Berlin | Andreas Geisel, Berlin | Axel Goedecke, Berlin | Regina Gransow, Berlin | Markus Grube, Berlin | Dr. Anselm Grün, Berlin | Dr. Robert Gutsche, Bremen | Jana Haacke, Berlin | Jana Hannig, Berlin | Prof. Dr. Beate Harms-Ziegler, Berlin | Prof. Niko Härting, Berlin | Dr. Markus Hartwig, Berlin | Dr. Harald Hasselmann, Berlin | Hubert Hechtl, Berlin | Robert Heilbronner, Berlin | Philipp Hentrich und Max J. H. Lohmann, Berlin | Jürgen Herrmann, Berlin | Stephanie Hohenberg, Berlin | Prof. Dr. Peter Hommelhoff, Heidelberg | Sylvia Hopsch-Hillert, Erkner | Angela Hornemann, Berlin | Manfred Huber, Berlin | Burkhard Ischler, Berlin | Mechthild Jakob-Kiefner, Berlin | Evelyn Jenckel, Bergholz Langenlehsten | Carsten Jung, Berlin | Christoph M. Kadereit, Hamburg | Karin Kaiser, Berlin | Heike Kämpf, Berlin | Karin Kampmann, Berlin | Anne Keilholz, Berlin | Peter Kern, Berlin | Renate Klein, Berlin | Dr. Markus Klimmer, Berlin | Kai Klitzke, Berlin | Mathias Klussmann, Berlin | Holger Knappenschneider, Berlin | Dörte Knott, Berlin | Gerd Koletzko, Berlin | Peter König, Oranienburg| Dorothee Koppes, Berlin | Ann Kristin Krause, Berlin | Hartmut Krölke, Berlin | Dr. Herbert Kubatz, Berlin | Michael Kunkel, Dublin | Dr. med. Jens Ladewig, Berlin | Dr. Constanze Landt, Berlin | Dr. Christel Langhammer-Becker, Berlin | Hedi Langhoff, Berlin | Rosa Lau, Berlin | Dr. Anna Laven, Berlin | Dr. Gerhard Lehmann, Berlin | Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, Berlin | Sigfried Loch, Berlin | Michael Luckow, Berlin | Anna Jill Lüpertz, Berlin | Georg Lutz, Berlin | Gabriele Maessen, Berlin | Marko Malaschewski, Berlin | Dietrich Mattausch, Berlin | Rixt und Robert Meines, Den Haag | Fritz Melchers, Berlin | Ursula Melchers, Berlin | Mercedes-Benz – Niederlassung Berlin | Angelika Meyer-Grant, Berlin | Dr. Corinna Middendorf, Berlin | Gregor Mlodzik, Teltow | Ruth Möller, Berlin | Ute Moussali, Berlin | Frank Müller, Berlin | Gisela Müller, Schwielowsee | Rolf Müller, Berlin | Jens Müller-Oerlinghausen, Berlin | Ingo Nachrodt, Berlin | Veit Nehmiz, Berlin | Heidi Neugebauer, Berlin | Gretl Neuper, Berlin | Thorsten Oestreich, Frankfurt am Main | Dionys Ottl, München | Mark Page, Berlin | Dr. Wolfgang Pfaffenberger, Berlin | Anneliese Prey, Berlin | Christina Pries, Berlin | Ina Primsch, Berlin | Dr. Peter Proft, Berlin | Prof. Dr. Matthias Pross, Berlin | Viktoria Quitmann, Berlin | Karsten-Roland Rahming, Berlin | Kathrin Randall, Berlin | Andrea Rauth, Königstein | Dagmar Reim-Großkopf, Berlin | Heinz-Jürgen Rickert, Berlin | Angela Rieck, Kempten | Markus Riedel, Berlin | Volkhard Rödel, Berlin | Angelica E. Röhr, Wien | Dr. Frank Roitzsch, Berlin | Dr. Katrin Roscher, Berlin | Pamela Rosenberg, Berlin | Lea Rosh, Berlin | Margarete Rössler, Berlin | Gabriele Rothe, Berlin | Peter Rzepka, Berlin | Dr. Kay Sacherer, Berlin | Eckhard Sachse, Frankfurt am Main | Stefanie Salata, Berlin | Prof. Dr. Ernst Schadow, Idstein | Prof. Dr. Michael Schäfer, Berlin | Martin Schalbruch, Berlin | Ulrich Schellenberg, Berlin | Dr. Ben-Zion Schneider, Berlin | Renate und Wolfang Schoele, Berlin | Kristina Schramm, Berlin | Frank Schulz, Berlin | Jürgen Schulz, Berlin | Wolfgang Schulz, Attendorn | Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schwarz, Berlin | Anja Schwenke, Berlin | Heike Seibt-Lübbe, Berlin | Dr. Wolfgang Seifert, Berlin | Roswitha Semeniuk, Berlin | Dr. Sibylle Skolud, Berlin | Karoline Snoek, Berlin | Holger Sonnen, Berlin | Andreas Stauber, Berlin | Dr. Ralf Suhr, Berlin | Susanne Swajka, Falkensee | Dr. Hinrich Thieme, Bad Soden | Henrik Thomsen, Berlin | J. Patrick Truhn, Berlin | Sigurd Voigt, Berlin | Prof. Iris Maria vom Hof, Berlin | Christine von Arnim, Berlin | Marc-Aurel von Dewitz, Berlin | Christof von Dryander, Frankfurt | Karin von Joest, Berlin | Alexander von Lukowitz, Berlin | Christoph von Waldow, Kleinmachnow | Monika von Wild, Berlin | Irene Vorholz, Potsdam | Birgit Wagner, Berlin | Elke Weber-Braun, Hamburg | Hannelore Wegmann-Uepping, Essen | Karin Weidekat, Berlin | Eva Welskop-Deffaa, Berlin | Katja Werner, Berlin | Silvia Wolf, Berlin | Dr. Walter Wübben, Köln | Lothar Wulff, Berlin | Detlef Wurl, Bernau | Friederike Zauleck, Berlin | Dr. Jasper zu Putlitz, Berlin | sowie ungenannte Förder:innen und rund 1000 Freund:innen.
Danke!
Satzung
Der Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V. ist ein eingetragener Verein. Doch was macht er eigentlich? Nach welchen Grundsätzen richtet sich das Vereinsleben? Und was sind die Vereinsziele? Machen Sie sich ein Bild ... unten stehend finden Sie unsere Satzung zum Anschauen herunterladen.
Kontaktieren Sie uns gern!
Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V.
Schillerstr. 9
10625 Berlin
foerderkreis@komische-oper-berlin.de
Schillerstr. 9
10625 Berlin
foerderkreis@komische-oper-berlin.de
Dr. Christian Weining
Referent Förderkreis und Fundraising
+49 (0) 30 20 260 239
c.weining@komische-oper-berlin.de
Referent Förderkreis und Fundraising
+49 (0) 30 20 260 239
c.weining@komische-oper-berlin.de