Förderkreis

der Komischen Oper Berlin e. V.
© Iko Freese | drama-berlin.de

Bei uns kreist alles
um die (Komische) Oper ...

Kurz nach der Wende wurde der Förderkreis mit dem Ziel ins Leben gerufen, Musiktheater auf höchstem Niveau an der Komischen Oper Berlin zu unterstützen. Seit seiner Gründung engagiert sich der Verein regelmäßig für Opernproduktionen, Projekte im Bereich der Vermittlungsarbeit sowie für die Ausbildung talentierter, junger Künstler:innen. Ein besonderer Schwerpunkt der Unterstützung ist die Vermittlungsarbeit: Innovative Ansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden seit Jahren initiiert, um den Zugang zum Genre Oper zu erleichtern und um zwischenmenschliche Begegnungen auch innerhalb verschiedener Kulturkreise zu ermöglichen. Der Förderkreis verfolgt außerdem das Ziel, Werke auf die Bühne zu bringen, die bisher wenig bekannt sind. Darüber hinaus werden auch regelmäßig Neukompositionen und Instrumentenankäufe finanziert.

Neuigkeiten und Aktuelles

Freitag, 14. April 2023

Generalprobe »Hamlet«

Nur zwei Wochen nachdem der König gestorben ist, verkünden Fanfaren die Hochzeit der Witwe Gertrude mit seinem Bruder Claudius. Hamlet, Sohn des Königs, weigert sich, den Feierlichkeiten beizuwohnen – von Rachegedanken in Rage versetzt, widersetzt er sich dem höfischen Machtgefüge.
Regisseurin Nadja Loschky inszeniert diese Oper mit großer musikalischer Sensibilität als feinfühlige Gesellschaftsstudie.


Generalprobe: Freitag, 14. April 2023, 10 Uhr
Preis: 12 Euro
Karten: ab 15. März 2023 an der Opernkasse und über das Papagena Callcenter (030) 47 99 74 01

Premiere: Sonntag, 16. März 2023, 18 Uhr

Ab der Beitragsstufe Förder:in können Sie Generalprobenkarten auch über das Förderkreisbüro anfragen. Junge Freund:innen erhalten die Karten kostenlos.


Samstag, 15. April 2023

Orchestercafé

Ein Nachmittag mit Kammermusik, Interviews mit spannenden Gesprächspartner: innen und Kaffee und Kuchen – exklusiv für den Förderkreis richten Musiker:innen aus dem Orchester der Komischen Oper Berlin fünf Mal pro Spielzeit das Orchestercafé aus.
Mario Kopf, Fagottist der Komischen Oper Berlin, führt durch den Nachmittag.
Bei Interesse können Sie sich über das Förderkreisbüro für die Veranstaltung anmelden.

Anmeldung: Ausschließlich über das Förderkreisbüro

Beginn: 14:30 Uhr
Einlass: 14 Uhr, über den Haupteingang
Preis: Kostenlos. Kuchen - und Kaffeeangebot auf Selbstkostenbasis.

Weitere Neuigkeiten rund um den Förderkreis der Komischen Oper Berlin e.V. finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Freunde Magazins. Viel Spaß beim Lesen!

Mitglied werden!

Werden Sie Teil der Komischen Oper Berlin und unterstützen Sie außergewöhnliches Musiktheater! Für das großartige Engagement unserer Mitglieder geben wir ein Vielfaches zurück: Emotionen, unvergessliche Begegnungen mit Opernfreund:innen und Künstler:innen, einen besonderen Service und eine individuelle Betreuung bei all Ihren Wünschen rund um die Oper! Schließen Sie sich unserem wachsenden und bunten Kreis an und werden Sie Unterstützer:in!

Ich möchte dem Förderkreis beitreten!

Beitragsstufen

Fördern macht Freunde!
Als Förderkreismitglied lernen Sie nicht nur andere Opernfreund:innen und die Komische Oper Berlin aus nächster Nähe kennen, sondern Sie profitieren auch von der FörderCard, mit der Sie 25% Ermäßigung für bis zu 2 Karten pro Vorstellung erhalten (Ausnahme: Staatsballett und Sonderveranstaltungen)!
Und noch ein Plus: Mit steigendem Engagement wächst das Leistungsangebot des Vereins und die Nähe zu Mitarbeiter:innen und Künstler:innen!


Stimmberechtigte Mitgliedschaften


Förder:in
400 €
Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen und Reisen mit Künstler:innen des Hauses, namentliche Nennung in den Publikationen der Oper, Kartenkontingente zu allen Premieren und Vorstellungen, Kartenbestellungen und kostenlose Zusendung der Tickets über das Förderkreisbüro, Stimmrecht als Vereinsmitglied
Der Zuwendungsbetrag liegt abzüglich des Erhalts der FörderCard bei € 390.

Premium Förder:in
1.000 €
Sämtliche Leistungen der Förder:innen, außerdem: 2 Karten zu zwei Premieren nach Wahl mit Einladung zum Premierenempfang, besonderer Service bei der Kartenbestellung über das Förderkreisbüro
Der Zuwendungsbetrag liegt abzüglich der Premierenkarten und sonstiger geldwerter Vorteile bei € 750.

Premierenclub
2.750 €
sämtliche Leistungen der Förder:innen, außerdem 2 Freikarten zu jeder Premiere, Einladungen zu den Premierenempfängen, Premierenpräsente
Der Zuwendungsbetrag liegt abzüglich der Premierenkarten und sonstiger geldwerter Vorteile bei € 1.900.

Intendant:innen Circle
5.000 €
sämtliche vorherige Leistungen, Teilnahme an ausgewählten Endproben und Konzeptionsgesprächen der unterstützten und vom Intendanten ausgewählten Neuproduktionen (zwei pro Jahr) mit anschließendem Empfang und Dramaturg:innen-Gespräch, gemeinsames Abendessen mit dem Intendanten und an der Produktion beteiligten Künstler:innen, namentliche Erwähnung als Pat:in in den Programmheften der vom Circle unterstützten Produktionen
Der Zuwendungsbetrag liegt abzüglich der Premierenkarten und sonstiger geldwerter Vorteile bei € 3.500.

Patrons' Circle
10.500 €
individuelle Angebote sowie alle Vorteile der Freund:innen, Förder:innen, Premium Förder:innen und der Mitglieder unseres Premierenclubs und Intendanten Circles.


Mitgliedschaften
Sie können die Komische Oper Berlin auch mit einem jährlichen Beitrag unterstützen, ohne dem Förderkreis offiziell als Mitglied beizutreten.

Junge Freund:in (bis 30 Jahre)
40 €
Erhalt der FörderCard, kostenlose Probenbesuche, lockere Zusammentreffen mit anderen Opernfreund:innen und Freund:innen der Kultur. Der Zuwendungsbetrag liegt abzüglich des Erhalts der FörderCard bei € 30.

Freund:in
80 €
Erhalt der FörderCard, Probenbesuche, Hintergrundgespräche, Exkursionen wie Besuche anderer Kulturinstitutionen und Theater etc.
Der Zuwendungsbetrag liegt abzüglich des Erhalts der FörderCard bei € 70.

Förderprojekte

Seit fast 30 Jahren ist der Förderkreis tragende Säule und verlässlicher Partner der Komischen Oper Berlin und hat seit seiner Gründung mehr als 50 Neuproduktionen ermöglicht. Pro Spielzeit werden mindestens eine »große Oper« und eine Kinderoper unterstützt. Weitere Mittel werden regelmäßig für die Orchesterakademie und das Opernstudio zur Verfügung gestellt.
Kinderchor-Patenschaften
Auch die Kleinen dürfen dank unserer Unterstützer schon auf der großen Bühne singen!




Kontakt
Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V.
Unter den Linden 41 | 10117 Berlin
T +49 (0)30 20260 239/251

Hanna Wolf
Referentin Förderkreis
h.wolf@komische-oper-berlin.de

Christin Pönisch
Referentin Förderkreis, Fundraising & Sponsoring
c.poenisch@komische-oper-berlin.de
Spenden an
Förderkreiskonto
IBAN DE61 1007 0000 0056 3510 00
BIC DEUTDEBBXXX
Deutsche Bank

Wir freuen uns über jegliche Unterstützung, egal wie groß oder klein sie sein mag. Haben Sie vielen Dank!
Satzung und Datenschutz
Der Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V. ist ein eingetragener Verein. Unsere Satzung können Sie hier anschauen und herunterladen.

So schützen wir Ihre Daten! Dazu mehr hier.

Wir sind dabei!

Unsere Mitglieder
VORSTAND Prof. (Asoc.) Dr. Jutta Glock, Berlin (Vorsitzende) | Dr. med. Inge Groth-Fromm, Berlin (Stellv. Vorsitzende) | Kai Uwe Peter, Berlin (Stellv. Vorsitzender) | Elke Büdenbender, Berlin | Serap Dolu-Leibfried, Berlin | Dr. Werner Franke, Berlin | Werner Gegenbauer, Berlin | Simone Graebner, Berlin | Dr. Robert Gutsche, Bremen | Dr. Markus Klimmer, Berlin

SCHIRMHERR Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, München

EHRENMITGLIEDER Andreas Homoki, Zürich | Kirill Petrenko, Berlin | Prof. Dr. sc. Werner Rackwitz (†) | Prof. Rolf Reuter (†) | Prof. Tom Schilling, Berlin

PATRONS' CIRCLE Bödecker-Familienstifung für Kinder, Berlin | Deutsche Kreditbank – Alexander von Dobschütz, Berlin | Serap Dolu-Leibfried, Berlin | Dr. Marshall E. Kavesh und Martin Laiblin, München | Werner Gegenbauer, Berlin | Manfred Strohscheer Stiftung, Berlin | Rotary Club Berlin – Luftbrücke

INTENDANTEN CIRCLE Carl D. Erling – TBA, Berlin | Hartmut Fromm und Dr. Inge Groth-Fromm, Berlin | Simone Graebner, Berlin | Kai Uwe Peter – Sparkassenverband Berlin | Heike Steinmeier, Berlin | Weberbank, Berlin

PREMIERENCLUB Julia Albrecht-Haenschel, Berlin | Uscha Behrends-Wagner, Berlin | Michael Bob, Berlin | Gisela Budelmann, Berlin | Claus-Jürgen Diederich, Berlin | Dr. Mario Friedmann, Berlin | Renate Hertling, Berlin | Manfred Huber, Berlin | Gert Kark, Berlin | Dr. Peter Kaulen, Berlin | Marshall Kavesh, München | Michael Kind, Hamburg | Dr. Susanne Kortendick, Berlin | Uve Kusserow, Berlin | Marianne Ludes, Potsdam | Prof. Dr. Jürgen Schwarz, Berlin | Dr. Ina Steinmeier, Berlin | Carmen Urrutia, Berlin | Dr. Michael Voß, Berlin| Gudrun Wassermann und Dr. med. Ferdinand Kreiker, Berlin | Norman Wemhöner, Berlin

PREMIUM FÖRDER:INNEN Prof. Jutta Allmendinger, Berlin | Karl-Ulrich Ansorg, Berlin | Leo Balk und François Avenas, Berlin | Karin Aust-Dodenhoff, Berlin | Gitte Bendzulla, Berlin | Dr. Andreas Bödecker, Berlin | Dr. M. Chiara Ceccucci und Dr. Alexander Ceccucci-Völker – Praxis für Orthopädie und Schmerztherapie, Berlin | Aliénor Dahmen, Berlin | Dr. Rita Darkow, Berlin | Dr. Werner Franke, Berlin | Michael Friesicke, Hamburg | Alexander Gerber, Frankfurt | Heidemarie Gerber, Berlin | Manfred Gerlach Haus- und Immobilienverwaltung GmbH, Berlin | Prof. (Asoc.) Dr. Jutta Glock, Berlin | Dorothea Goldbeck-Knorr, Berlin | Dr. Ingrid Groth, Berlin | Bert Günzburger, Berlin | Dr. Martin Heidenhain, Berlin | Renate Hoffmann, Berlin | Andreas Jekel, Berlin | Uwe Kämpf, Potsdam | Dr. Nathalie Khasin, Berlin | Dr. Michael Klein, Essen | Klaus Kofeld und Brunhilde Rose, Berlin | Marlene Krug, Nennhausen| IDA Group – Holger Knappenschneider, Berlin | Volker Langheinrich, Berlin | Dr. Michael Maikowski, Berlin | Dr. Silke Manske, Berlin | Dr. Thomas Merten, Berlin | Stephen Mitchell, Berlin | Maya Miteva, Berlin | Dr. Gernot Moegelin, Berlin | Prof. Dr. Stefan Müller-Lissner, Berlin | Peter Nagel, Berlin | Thomas Nesselhauf, Berlin | Dr. Arend Oetker, Berlin | Marlies Quint, Stahnsdorf | Anton Josef Rouwen, Berlin | Detlef Ruschke, Hamburg | Prof. Dr. Martin Schalbruch | Dipl.-Med. Hans-Werner Pfeifer und Johannes Rickert, Berlin | Viktoria Quitmann, Berlin | Quartier Apotheke Nolleturm, Berlin | Oliver Reimann, Berlin | Eduard Skladmann, Berlin | Dr. Cornelius Schwarz, Berlin | Gabriele Seidel-Schellert, Berlin | Mario Senkpiel, Berlin | Frank Senne, Erlangen | Elvira Tasbach, Berlin | Torsten Thieme, Berlin | Eckart Thomas, Berlin | Klaus D. Vogt, New York/Berlin | Leopold vom Vorgebirge, Berlin | Prof. Dr. Maria Wersig, Berlin | Helena Weigert, Stetten | Kai-Uwe Wilken-Prozesky | Karin Wohlfeld, Berlin | Bärbel Würdig, Berlin |

FÖRDER:INNEN Eva Albota, Lübeck | Manuela Alexejew, Berlin| Gerhard Baade, Berlin | Christopher Bade, Berlin | Stephan Balzer, Berlin | Joachim Baumann, Berlin | Becker Büttner Held – Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Berlin | Dr. Helmut Becker, Berlin | Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei GmbH, Berlin | Berliner Sparkasse – Dr. Johannes Evers, Berlin | Berliner Volksbank eG – Carsten Jung, Berlin | Rainer Bernecker, Berlin | Dr. Volker Brahner, Berlin | Holger Brause, Schriesheim | Katjana Brennecke, Berlin | Nikola Bödecker, Berlin | Karin Bothke, Berlin | Wolfgang Branoner, Berlin | Dr. Rolf-E. Breuer, Frankfurt am Main | Ricarda Büchsel, Berlin | Elke Büdenbender, Berlin | Silvia Burgmaier, Nordendorf | Wolfhard Buß, Berlin | Frank Czarnecki, Berlin I Erhard Czemper, Berlin | Dr. Silke Czermak, Finsterwalde | Timo Daus, Berlin | Gotthard Dittrich, Leipzig | Carola Dombrowski, Berlin | Peter Dornier Stiftung, Lindau/Bodensee | Dr. Christian Dräger, Lübeck | Cornelia Drews, Berlin | Gerd Eggemann, Berlin | Ilker Egilmez, Berlin | Dr. Katharina Ehler, Potsdam | Heinz-Joachim Elbe, Berlin | Lars Ernst, Berlin | Barbara Etzler, Berlin | Sven Euler, Berlin | Elisabeth Feddersen, Kronberg | Prof. Dr. Ing. Jens-Uwe Fischer, Berlin | Andreas Floßmann, München | Freie Grundschule »Clara Schumann«, Dr. P. Rahn & Partner Schulen in freier Trägerschaft gemeinnützige Schulgesellschaft mbH, Leipzig | Eva Freitag, Berlin | Prof. Dr. Nikolaus Fuchs, Berlin | Dr. Heidi Gacek, Berlin | Dr. Steffen Gebauer, Berlin | Ellen Gegenbauer, Berlin | Regina Gransow, Berlin | Thomas Gross, Potsdam | Markus Grube, Berlin | Dr. Anselm Grün, Berlin | Dr. Robert Gutsche, Stahnsdorf | Angelika Haack-Hinz, Berlin | Jana Haacke, Berlin | Prof. Niko Härting, Berlin | Michael Haischer, Berlin | Prof. Dr. Beate Harms-Ziegler, Berlin | Markus Hartwig, Berlin | Thomas Hattenberger, Berlin | Hubert Hechtl, Berlin | Tom Heinkel, Berlin | Jürgen Herrmann, Berlin | Dr. Helmut Hertling, Berlin | Peter Hölzer, Menden | Stephanie Hohenberg, Berlin | Dr. Elke Holthausen-Dux, Berlin | Prof. Dr. Peter Hommelhoff, Heidelberg | Sylvia Hopsch-Hillert, Erkner | Angela Hornemann, Berlin | Burkhard Ischler, Berlin | Karin von Joest, Berlin | Christoph M. Kadereit, Hamburg | Karin Kaiser, Berlin | Heike Kämpf, Berlin | Karin Kampmann, Berlin | Anne Keilholz, Berlin | Peter Kern, Berlin | Ulrich Kissing, Bad Soden | Renate Klein, Berlin | Dr. Markus Klimmer, Berlin | Kai Klitzke, Berlin | Mathias Klussmann, Berlin | Holger Knappenschneider, Berlin | Dörte Knott, Berlin | Gerd Koletzko, Berlin | J. Nikolaus und Marija Korsch, Frankfurt am Main | Helmut Kreller, Erlangen | Michael Krieger, Berlin | Hartmut Krölke, Berlin | Dr. Herbert Kubatz, Berlin | Dr. Thomas Kurze, Berlin | Lothar Landau, Berlin | Hedi Langhoff, Berlin | Rosa Lau, Berlin | Dr. Anna Laven, Berlin | Dr. Gerhard Lehmann, Berlin | Sigfried Loch, Berlin | Michael Luckow, Berlin, | Alexander von Lukowitz, Berlin | Georg Lutz, Berlin | Gabriele Maessen, Berlin | Anne Maier, Berlin | Petra Marticke, Stahnsdorf | Dietrich Mattausch, Berlin | Lothar Matthiak, Berlin | Rixt und Robert Meines, Den Haag | Fritz und Ursula Melchers, Berlin | Mcedes-Benz – Niederlassung Berlin | Corinna Middendorf, Berlin | Fredy Miller, Berlin/Engelberg | Gregor Mlodzik, Teltow | Sabine ­Marleen Moegelin, Berlin | Ruth Möller, Berlin | Thomas Molnar, Berlin | Ute Moussalli, Berlin | Gisela Müller, Berlin | Rolf Müller, Berlin | Jens Müller-Oerlinghausen, Berlin | Ingo Nachrodt, Berlin | Veit Nehmiz, Palma de Baleares | Heidi Neugebauer, Berlin | Gretl Neuper, Berlin | Jaqueline Ossig-Underwood, Berlin | Thorsten Oestreich, Frankfurt am Main | Sandra Pabst, Berlin | Mark Page, Berlin | Dr. Michael Persike, Neuenhagen | Petra Pielen, Berlin | Anneliese Prey, Berlin | Matthias Pross, Berlin | Ina Primsch, Berlin | Dr. Jasper zu Putlitz, Berlin | Roland-Karsten Rahming, Berlin | Kathrin Randall | Hans-Eric Rasmussen Bonne, Berlin | Andrea Rauth, Königstein | Heinz-Jürgen Rickert, Berlin | Angela Rieck, Kempten | Angelica E. Röhr, Wien | Margarete Rössler, Berlin | Dr. Frank Roitzsch, Berlin | Pamela Rosenberg, Berlin | Lea Rosh, Berlin | Peter Rzepka, Berlin | Dr. Kay Sacherer | Eckhard Sachse, Frankfurt am Main | Prof. Dr. Ernst Schadow, Idstein | Prof. Dr. Michael Schäfer, Berlin | Ulrich Schellenberg, Berlin | Karin Schlichting, Berlin | Christine Schneewind, Rathenow | Dr. Mathias Schönhaus, Berlin | Kristina Schramm, Berlin | Wolfgang Schoele, Berlin | Frank V. Schulz, Berlin | Jürgen Schulz, Berlin | Petra Schulz, Berlin | Dr. Stephan Schüttauf, Berlin | Dr. Wolfgang Seifert, Berlin | Roswitha Semeniuk, Berlin | Sibylle Skolud, Berlin | Holger Sonnen, Berlin | Andreas Stauber, Berlin | Carl-August Stuckenholz, Berlin | Traute Tegtmeyer, Berlin | The Westin Grand Hotel, Berlin | Henrik Thomsen, Berlin | Prof. Iris Maria vom Hof, Berlin | Christine von Arnim, Berlin | Marc-Aurel von Dewitz, Berlin | Christoph von Waldow, Kleinmachnow | Monika von Wild, Berlin | Irene Vorholz, Potsdam | Stephan Wachtel, Dettum | Elke Weber-Braun, Hamburg | Hannelore Wegmann-Uepping, Essen | Eva Welskop-Deffaa, Berlin | Katja Werner, Berlin | Natascha Wesel, Berlin | Silvia Wolf, Berlin | Dr. Walter Wübben, Köln | Lothar Wulff, Berlin | Detlef Wurl, Bernau | Miwako Yoshimoto-Frotscher, Berlin | Zahnarztpraxis Ladewig & Kollegen – Dr. Jens Ladewig, Berlin | Friederike Zauleck, Berlin | Peter Zühlsdorff, Berlin | sowie ungenannte Förder:innen und rund 900 Freund:innen – Danke!