©
Eurydike trinkt aus großem Glas, das von John Styx gehalten wird.
©
Orpheus und Pluto halten ein Eis in der Hand und sitzen auf einem großen Sofa im Barock-Stil. John Styx späht hinter dem Sofa hervor.
©
Orpheus spielt Geige. Eurydike wirft ein Kissen nach ihm.
©
John Styx beobachtet Tänzer:innen im Bienenkostüm die in die Luft springen.
©
Tanzendes und singendes Ensemble aus Orpheus in der Unterwelt. Im Hintergrund eine Teufelsstatue.
©
Pluto und Eurydike am Bett.
©
Einführungspodcast
Ein rasant-frivoler Höllenritt

Or­pheus in der Un­ter­welt

Jacques Offenbach
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!
©
Gelangweilt von ihrer leidenschaftslosen Ehe mit dem faden Musikanten Orpheus, vergnügt sich Eurydike lieber mit Pluto, dem Herrn der Unterwelt, und lässt sich – ganz anders als in der mythologischen Vorlage – mit Begeisterung ins Reich der Toten entführen. Als auch Himmelsvater Jupiter von der schönen Sterblichen erfährt, entbrennt ein witzgeladener Wettstreit um die Gunst der Eurydike.
1. Akt – Erstes Bild

So hatten sich Orpheus und Eurydike ihre Ehe nicht vorgestellt. Statt glühender Verehrung für sein musikalisches Genie kassiert Orpheus von seiner Frau emotionsgeladene Abneigung gegen sein »Gefiedel«, denn aus einem prickelnden Leben als Gemahlin eines großen Künstlers ist schon längst langweiliger Alltag an der Seite eines eitlen Geigenlehrers geworden.
Opéra-bouffon in zwei Akten und vier Bildern [1858/1874]
Libretto von Ludovic Halévy und Hector Crémieux
Im Repertoire seit 7. Dezember 2021
Koproduktion mit den Salzburger Festspielen und der Deutschen Oper am Rhein
Empfohlen ab Klasse 9
Deutsch/Französisch
2 h 45 min, inkl. Pause
Aufgrund eines Streikaufrufs von ver.di kommt es am Mittwoch, 6. Dezember 2023 zu Einschränkungen oder Änderungen im Spielbetrieb der Komischen Oper Berlin.

Die Vorstellung von Orpheus in der Unterwelt wird konzertant in der Komischen Oper Berlin stattfinden, Beginn ist wie geplant um 19 Uhr. Die Sängerinnen und Sänger sowie die Chorsolisten und das Orchester der Komischen Oper Berlin werden in einer sehr speziellen Version auf der Bühne zu erleben sein. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihren Vorstellungsbesuch so trotzdem ermöglichen können, und würden uns freuen, Sie trotz der modifizierten Fassung an diesem Abend bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.

Informationen zu bereits gekauften Tickets finden Sie hier.

30 min vor jeder Vorstellung findet eine Stückeinführung im Foyer statt (außer vor Premieren, Kinderopern, konzertanten Aufführungen, Silvester- und Sonderveranstaltungen)
(…) Barrie Kosky ist mit Jacques Offenbachs Orpheus in der Unterwelt zweifellos ein neuer Publikumsrenner gelungen.
Berliner Morgenpost

Nächste Termine und Besetzung

Schillertheater – Großer Saal
Bismarckstraße 110
10625 Berlin
So
10. Dez 2023
19:00
Mo
18. Dez 2023
19:00
Do
21. Dez 2023
19:00
Di
26. Dez 2023
19:00
Fr
29. Dez 2023
19:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

#KOBOrpheus-Unterwelt

9. Dezember 2021
Barrie Kosky ist mit Jacques Offenbachs
»Orpheus in der Unterwelt« zweifellos ein neuer Publikumsrenner gelungen. ... Selten war in einer Vorstellung so viel Kichern und Lachen zu hören.
Tap, tap, tap, quietsch, oops
Volker Blech, Berliner Morgenpost
#KOBOrpheusinderUnterwelt
7. Dezember 2021
Bei den Solisten muss an erster Stelle der John Styx von Schauspieler Max Hopp genannt werden.
Komm in die Hölle, es wird lustig
Zenaida des Aubris, O-Ton
#KOBOrpheusinderUnterwelt