Brandon Cedel
Der Bassbariton Brandon Cedel, geboren in Charleston/USA, studierte Gesang u.a. am Curtis Institute of Music in Philadelphia und an der Juilliard School in New York. Er ist Preisträger internationaler Wettbewerbe, darunter der »National Council Auditions« der Metropolitan Opera in New York (2013) und ist Absolvent des »Lindemann Young Artist Development Program« der Metropolitan Opera. Er gastierte an Opernhäusern, u.a. in New York, in Boston, in Philadelphia, in Santa Barbara, in Maskat/Oman sowie beim Glyndebourne Festival. Sein Repertoire umfasst Partien wie Leporello, Masetto (Don Giovanni), Ariodate (Xerxes), Angelotti (Tosca), Brander (La Damnation de Faust), Colline (La Bohème) und Lord Sidney (Il viaggio a Reims). Zudem ist er aktiv im Konzertbereich. 2016 – 2019 gehörte Brandon Cedel dem Ensemble der Oper Frankfurt an. Er gastierte u.a. als Masetto (Don Giovanni) an der Bayerischen Staatsoper in München und der Metropolitan Opera in New York, als Basilio (Il barbiere di Siviglia) an der Canadian Opera Company und gibt 2024 mit der Titelpartie in Hercules sein Debüt an der Komischen Oper Berlin.
Magazin
15. Januar 2025
Der Baustopp ist gestoppt!
Wir freuen uns, dass der Zug wieder auf der Schiene ist und in die richtige Richtung fährt - wenn auch mit gedrosseltem Tempo. Die Fortsetzung der Sanierung ist eine gute Nachricht für die Komische Oper, aber auch eine gute Nachricht für die Kultur in Berlin insgesamt. Der Beschluss ist ein Bekenntnis zu unserer Institution und unterstreicht die Bedeutung von Kultur für die Zukunft Berlins insgesamt. Die letzten Monate waren eine wüste Achterbahnfahrt. Mit vereinten Kräften ist es uns jedoch gelungen, den seit mehreren Monaten im Raum stehenden Baustopp zu verhindern. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass der Senat die Bauraten zukünftig in der ursprünglich geplanten Höhe bereitstellt. Denn letztendlich kann die Einhaltung der Baukosten nur durch zügiges Bauen realisiert werden. Ein möglichst rascher Rückzug in die Behrenstraße ist nach wie vor von hoher Priorität und unser erklärtes Ziel.
Susanne Moser und Philip Bröking, Ko-Intendanz der Komischen Oper Berlin
#keinBaustoppinBerlinMitte
#KOBSanierung
17. Dezember 2024
Die Kunst der Variation
Von Klezmorim über Gustav Mahler zu Uri Caine – Eine Einführung zum Neujahrskonzert Alles auf los
#KOBSiKo
17. Dezember 2024
Toby or not Toby
Zur Berliner Erstaufführung von Offenbachs Opéra-comique RobinsonCrusoé – eine Einführung
#KOBRobinson
17. Dezember 2024
Offener Brief von Generalmusikdirektor James Gaffigan
Berlin hat Besseres verdient
#dasistnichtkomisch
#keinBaustoppinBerlinMitte
12. Dezember 2024
Brief des Orchesters der Komischen Oper Berlin an den Berliner Senat
#dasistnichtkomisch
#keinBaustoppinBerlinMitte
11. Dezember 2024
Brief an den Senat im Namen des Chores
#dasistnichtkomisch
#keinBaustoppinMitte