©
©
©
©
©
©
©
©
©
©
©
©
©
©
©
©
©
©
©
Einführungspodcast
»Wenn ich einmal reich wär’ ...«

Anatevka

Jerry Bock
Wiederaufnahme
©
Irgendwo in Osteuropa folgt im Schtetl Anatevka alles Leben streng der jüdischen Tradition. Der Milchmann Tevje ringt mit dieser. Und mit seinem Gott. Und mit dem Liebeseigensinn seiner drei ältesten Töchter – bis Pogrome das Leben der kleinen Dorfgemeinschaft bedrohen …
Vor langer Zeit ... vielleicht aber auch gar nicht so sehr langer Zeit ... leben in einem kleinen jüdischen Schtetl namens Anatevka, inmitten des weiten Russlands, der Milchmann Tevje mit seiner Frau Golde und den fünf gemeinsamen Töchtern. Die drei ältesten – Zeitel, Hodel und Chava – sollen gemäß den ehrwürdigen Regeln jüdischer Tradition, und mithilfe der Heiratsvermittlerin Jente, an möglichst wohlhabende Ehemänner verheiratet werden.
Musical basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem [1964]
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl
Buch von Joseph Stein
Musik von Jerry Bock
Gesangstexte von Sheldon Harnick
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince
Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreographiert von Jerome Robbins
Im Repertoire seit 3. Dezember 2017
Empfohlen ab Klasse 7
Deutsch
3 h 15 min inkl. Pause
30 min vor jeder Vorstellung findet eine Stückeinführung im Foyer statt (außer vor Premieren, Kinderopern, konzertanten Aufführungen, Silvester- und Sonderveranstaltungen)

Nächste Termine

Schillertheater – Großer Saal
Bismarckstraße 110
10625 Berlin
Fr
2. Feb 2024
19:00
So
4. Feb 2024
18:00
Di
6. Feb 2024
19:00
Fr
9. Feb 2024
19:00
So
11. Feb 2024
16:00
Di
13. Feb 2024
19:00
Do
15. Feb 2024
19:00
So
18. Feb 2024
18:00
Sa
24. Feb 2024
19:00
So
25. Feb 2024
16:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!
Gefördert von

#KOBAnatevka

4. März 2018
Last night, at the Comic Opera of Berlin I was gobsmacked. Their production of Fiddler on the Roof was hands down, the single best performance I have ever witnessed in my 24 years living and working in continental Europe. Nothing else I have ever seen, anywhere on the continent, even comes close. … Gentle readers, walk, crawl, run, beg, borrow or steal... do what you must do, but get a ticket to see Fiddler on the Roof at the Comic Opera in Berlin. 20 years from now, people will still be talking about this legendary production.
FIDDLER ON THE ROOF at The Comic Opera Of Berlin - Hands down, the very best production I've ever seen in Europe
Mark Janicello, broadwayworld
#KOBAnatevka
1. Februar 2018
Fantastisch, wie flexibel sich das Orchester der Komischen Oper erweist, wie stilsicher es den Klezmer-Sound trifft. Grandios ebenso, sie sich die Handlung atmosphärisch dazu fügt, wie die Ensemblemitglieder in diesen folkloristischen Genrebildern die allerkleinste Nebenrolle durch darstellerische Detailgenauigkeit veredeln.
Donnerwetter
Frederik Hanssen, Opernwelt
#KOBAnatevka
9. Dezember 2017
Kosky kriegt das Kunststück fertig, ein Anatevka auf die Bühne zu stellen, das ohne jeden Folklore-Kitsch auskommt und dennoch tief berührt.
Auf den Schrank gekommen
Roberto Becker, Neues Deutschland
#KOBAnatevka
Weitere Produktionen