Dagmar Manzel
Sängerin und Schauspielerin

HEIMAT
Berlin
STUDIUM
Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin
PREISE
Goldener Vorhang (Publikumspreis des Berliner Theaterclubs) für Eine Frau, die weiß, was sie will! und Die Perlen der Cleopatra an der Komischen Oper Berlin sowie Glückliche Tage am Deutschen Theater Berlin, Adolf-Grimme-Preis, Bayerischer Fernsehpreis, Schauspielerin des Jahres 2002 der Fachzeitschrift »Theater heute«, Deutscher Fernsehpreis, Internationales Filmfestival Shanghai, Deutscher Schauspielerpreis, Deutscher Filmpreis, Der Faust 2014, Deutscher Hörbuchpreis 2014
CDs
Ich bin ein Wesen leichter Art (Theaterlieder, Patmos Verlag), Irgendwo auf der Welt (Lieder von Werner Richard Heymann, Honigtee Music), MENSCHENsKIND (Lieder von Friedrich Hollaender, Deutsche Grammophon)
DVDs
Der Laden, Klemperer – Ein Leben in Deutschland, Die verlorene Zeit, Coming Out, Stiller Sommer, Die Unsichtbare, John Rabe, Frei nach Plan u. a.
BÜCHER
Menschenskind. Eine Autobiographie in Gesprächen mit Knut Elstermann (Aufbau Verlag);Mein Liederbuch (Insel Verlag)
WICHTIGE DIRIGENT_INNEN
Koen Schoots, Kristiina Poska, Peter Rundel, Markus Poschner, Adam Benzwi
WICHTIGE REGISSEURE
Heiner Carow, Barrie Kosky, Thomas Langhoff, Heiner Müller
FESTE ENGAGEMENTS
Staatsschauspiel Dresden, Deutsches Theater Berlin
WICHTIGE ROLLEN ANDERSWO
Alice (Totentanz) am Berliner Ensemble, Winnie (Becketts Glückliche Tage) am Deutschen Theater Berlin, Ithaka, Kriemhilds Rache, Gift, Quartett, Die Großherzogin von Gerolstein am Deutschen Theater
FILME
Schtonk, Coming Out, Klemperer – Ein Leben in Deutschland, Zettl, Die Unsichtbare, Lebenwäre schön, Stiller Sommer, Kommissarin im Franken-Tatort, Besuch für Emma u. a.
AN DER KOMISCHEN OPER BERLIN
Mrs. Lovett (Sweeney Todd), Josepha Vogelhuber (Im Weißen Rössl), Anna (Sieben Songs/Die sieben Todsünden), MENSCHENsKIND, Lilli Vanessi/Katharina (Kiss me, Kate), Golde (Anatevka), Cleopatra (Die Perlen der Cleopatra), Madeleine de Faublas (Ball im Savoy)
Berlin
STUDIUM
Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin
PREISE
Goldener Vorhang (Publikumspreis des Berliner Theaterclubs) für Eine Frau, die weiß, was sie will! und Die Perlen der Cleopatra an der Komischen Oper Berlin sowie Glückliche Tage am Deutschen Theater Berlin, Adolf-Grimme-Preis, Bayerischer Fernsehpreis, Schauspielerin des Jahres 2002 der Fachzeitschrift »Theater heute«, Deutscher Fernsehpreis, Internationales Filmfestival Shanghai, Deutscher Schauspielerpreis, Deutscher Filmpreis, Der Faust 2014, Deutscher Hörbuchpreis 2014
CDs
Ich bin ein Wesen leichter Art (Theaterlieder, Patmos Verlag), Irgendwo auf der Welt (Lieder von Werner Richard Heymann, Honigtee Music), MENSCHENsKIND (Lieder von Friedrich Hollaender, Deutsche Grammophon)
DVDs
Der Laden, Klemperer – Ein Leben in Deutschland, Die verlorene Zeit, Coming Out, Stiller Sommer, Die Unsichtbare, John Rabe, Frei nach Plan u. a.
BÜCHER
Menschenskind. Eine Autobiographie in Gesprächen mit Knut Elstermann (Aufbau Verlag);Mein Liederbuch (Insel Verlag)
WICHTIGE DIRIGENT_INNEN
Koen Schoots, Kristiina Poska, Peter Rundel, Markus Poschner, Adam Benzwi
WICHTIGE REGISSEURE
Heiner Carow, Barrie Kosky, Thomas Langhoff, Heiner Müller
FESTE ENGAGEMENTS
Staatsschauspiel Dresden, Deutsches Theater Berlin
WICHTIGE ROLLEN ANDERSWO
Alice (Totentanz) am Berliner Ensemble, Winnie (Becketts Glückliche Tage) am Deutschen Theater Berlin, Ithaka, Kriemhilds Rache, Gift, Quartett, Die Großherzogin von Gerolstein am Deutschen Theater
FILME
Schtonk, Coming Out, Klemperer – Ein Leben in Deutschland, Zettl, Die Unsichtbare, Lebenwäre schön, Stiller Sommer, Kommissarin im Franken-Tatort, Besuch für Emma u. a.
AN DER KOMISCHEN OPER BERLIN
Mrs. Lovett (Sweeney Todd), Josepha Vogelhuber (Im Weißen Rössl), Anna (Sieben Songs/Die sieben Todsünden), MENSCHENsKIND, Lilli Vanessi/Katharina (Kiss me, Kate), Golde (Anatevka), Cleopatra (Die Perlen der Cleopatra), Madeleine de Faublas (Ball im Savoy)
Dagmar Manzel glänzt in der Dunkelheit
Königin der puren Lust
Showtime in Ägypten
Das ist ein wahnsinniges Maskenspiel
Emotionale Unverstelltheit
Meine Mama ist ’ne Diva
Virtuoser Schleudergang
Verruchte Unschuld und traurige Zuversicht
Zum Artikel
Heimweh nach Trauer
Zum Artikel
Komische Oper Berlin: "MENSCHENsKIND"
Zum Artikel
Kuss um Kuss, weg ist der Zuckerguss
Betrunken vor Freude
Kein falsches Theater
zum Artikel
Blumen für Anna
zum Artikel
Dagmar Manzel bei Brecht-Abend bejubelt
zum Artikel
Wie man die Sehnsucht vernichtet
zum Artikel
Das weiße Rößl gibt dem Affen Zucker
zum Artikel
Hier glitzert alles
zum Artikel
Glitter der Kokusnuss
zum Artikel
Pfauenbunt und paillettenübersät
Dagmar Manzel triumphiert in Cole Porters "Kiss me, Kate" an der Komischen Oper«
zum Artikel