Werner Hintze

Dramaturg


Werner Hintze stammt aus Berlin und studierte Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Über 20 Jahre hinweg arbeitete er kontinuierlich als Dramaturg mit dem Regisseur Peter Konwitschny, u. a. bei mehreren Opern Georg Friedrich Händels und bei Giuseppe Verdis Rigoletto an der Oper Halle, Friedenstag (Richard Strauss) an der Semperoper Dresden, Lohengrin (Richard Wagner), Wozzeck (Alban Berg) und Don Carlos (Verdi) an der Staatsoper Hamburg und an der Bayerischen Staatsoper 1995 mit Wagners Parsifal sowie Tristan und Isolde.
Weiterhin war er als Dramaturg u. a. am Landestheater Halle sowie an den Opernhäusern von Dresden und Kopenhagen tätig.
Von 2003 bis 2012 war er Chefdramaturg an der Komischen Oper Berlin. Seine Arbeit mit Andreas Homoki setzt er seitdem als freischaffender Dramaturg fort.
In der Spielzeit 2022/23 zeichnet er sich als Dramaturg für der Produktion Der Ring des Nibelungen in der Regie Andreasa Homokis am Opernhaus Zürich unter der Leitung von Gianandrea Noseda verantwortlich.