Der Bühnenbildner stammt aus Bad König im Odenwald. Er studierte von 1985 bis 1989 am Salzburger Mozarteum Bühnen- und Kostümgestaltung. Seit 1991 ist er freischaffend tätig. Projekte von Frank Philipp Schlößmann waren u. a. die Ausstattung von »Jenufa« für die Royal Opera in London, »Il mondo della luna« an der Berliner Staatsoper, »A Midsummer Night’s Dream« für die Dresdner Staatsoper und »Un ballo in maschera« an der Lyric Opera Chicago. Mit den Regisseuren Andreas Homoki, Olivier Tambosi, Harry Kupfer und Philipp Himmelmann arbeitet er an zahlreichen internationalen Opernhäusern, wie: den drei Berliner Opernhäuser, Hamburg, München, Dresden, Hannover, Bonn, Leipzig, Köln, Amsterdam, Strassburg, Barcelona, New York, Chicago, Houston, San Francisco, Los Angeles, Tokyo, Basel, Catania, Bologna sowie für Covent Garden London, die Händelfestspiele Halle, die Festwochen der alten Musik Innsbruck und die Bayreuther Festspiele.
Für die Komische Oper Berlin entwarf er bisher die Bühnenbilder zu »Falstaff« (1996), »Die Liebe zu drei Orangen« (1998), »Bernada Albas Haus« (2001), »Die verkaufte Braut« (2002), »The Turn of the Screw« (2002), »Der Rosenkavalier« (2006), »Robin Hood« (2009) und in der Spielzeit 2010/11 zu »Die Meistersinger von Nürnberg«.

Mediengalerie

Gewählte Galerie: -1