Agnes Zwierko

Gastsolistin - Mezzosopran
HEIMAT
Warschau/Polen

STUDIUM
Warschau Polytechnics, Musikuniversität »Frédéric Chopin« Warschau, Doktor in Musik an der Musikuniversität »Frédéric Chopin« Warschau

MEISTERKURSE BEI
Claudio Desderi, Ewa Wdowicka

CDs
Łukaszewski: Missa pro patria (Selles Records), Moniuszko: Straszny Dwór (EMI Classics)

DVDs
Król Roger (Royal Opera House, 2015), Nikolai Rimski-Korsakow Le coq d'or/The golden cockerel (La Monnaie, 2016)

WICHTIGE DIRIGENTEN
Yannick Nezet-Seguin, Sir Antonio Pappano, Bruno Campanella, Lothar Koenigs, Massimo Zanetti, Paolo Arrivabeni, Marco Armiliato, Evelino Pido, Renato Palumbo, Ivor Bolton, Alain Altinoglu, Henrik Nánási, Igor Bulla, Marián Vach

WICHTIGE REGISSEURE
Barrie Kosky, Laurent Pelly, Damiano Michieletto, Alain Gauthier, David Pountney, Willy Decker, Hugo de Ana, Jossi Wieler, Stephane Braunschweig, Kasper Holten, Robert Carsen, Fiona Shaw

FESTE ENGAGEMENTS
Teatr Wielki Opera Narodowa Warschau, National Moravian-Slesian Theatre Ostrava

WICHTIGE PARTIEN ANDERSWO
Diakonissin (Król Roger), Larina (Eugen Onegin), Amelfa (Le Coq d'Or), Küsterin (Jenufa), Eboli (Don Carlo), Amneris (Aida), Azucena (Il trovatore), Ulrica (Un ballo in maschera), Mrs. Quickly (Falstaff), Santuzza (Cavalleria rusticana), Kabanicha (Katja Kabanova), Kundry (Parsifal), Klytämnestra (Elektra), Judith (Herzog Blaubarts Burg), Iocaste (Oedipus Rex) u. a. an den Opernhäusern in London, Barcelona, Buenos Aires, Mailand, Ottawa, Montreal, Palermo, Malaga, Oviedo, Dresden, Leipzig, Warschau, Kopenhagen, Prag und Bratislava

AN DER KOMISCHEN OPER BERLIN
Ljubow Kotschubej (Mazeppa), Ježibaba (Rusalka), Madame de la Haltière (Cendrillon), Chivrja (Der Jahrmarkt von Sorotschinzi)



Eine Bühne voller Trampel

»Das Zuhören ist auch bei vielen Solisten eine Freude. … Mirka Wagner … als Parasja … [gestaltet] ihre große Arie im dritten Akt … als rauschhafte, euphorisierende Bewegung.«
Berliner Morgenpost
Georg Kasch, 4.4.2017

Volk grölt, Solisten jammern

»Mussorgskys Musik …, die in [Der Jahrmarkt von Sorotschinzi] streckenweise ebenso bohrend wahrhaftig und eigenwillig klingt wie in seinen Meisterwerken, lohnt die Entdeckung. … Der Generalmusikdirektor der Komischen Oper, Henrik Nánási, schärft am Pult des prächtig spielenden Orchesters die Extreme, der Chor und der Kinderchor der Komischen Oper übertreffen sich, ergänzt vom Vocalconsort Berlin, selbst, und auch die solistischen Partien sind mit Agnes Zwierko als Chiwrja, Jens Larsen als Tscherewik, Mirka Wagner als Parasja und Alexander Lewis als Grizko glänzend besetzt.«
Süddeutsche Zeitung
Julia Spinola, 4.4.2017