M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
27 | 28 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
Februar 2023
19:30
Rusalka
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

Rusalka, die Tochter eines mächtigen Wassermanns, hat sich unsterblich in einen menschlichen Prinzen verliebt. Trotz aller Warnungen ist sie bereit, für ihre Liebe ihr Leben hinter sich zu lassen und Mensch zu werden. Die Nixe ist bereit jedes Opfer zu bringen, doch der Prinz, ein Mensch und schwach, hält dieser Liebe nicht stand. Der Preis, den Rusalka für ihre Liebe am Ende zu zahlen hat, ist hoch und bitter.
16:00
Kommen Sie näher!
Allgemeine Hausführung

Einen individuellen und spannenden Blick hinter die Kulissen der Komischen Oper Berlin ermöglichen zahlreiche Führungen, angereichert mit unterhaltsamen Rückblicken und futuristisch-digitalen Ausblicken. Tauchen Sie ab in die faszinierende Welt des Opernhauses!
19:30
La Cage Aux Folles
(Ein Käfig voller Narren)

»Ich bin, was ich bin und was ich bin, ist kein Geheimnis« – und das soll es auch nicht sein! – 1983 schallt ein Befreiungsschlag vom Broadway bis nach London, Paris, Wien und Berlin und läutet den Siegeszug eines Musicals ein, das alle aufatmen lässt, die sich ein Leben jenseits kleinkarierter Konventionen wünschen. Ein Plädoyer dafür, den eigenen Gefühlen zu trauen, sich nicht zu verstellen und so die Welt zu einem ein bisschen bunteren, schöneren und lebenswerteren Ort zu machen.
14:00
Guckt mal!
Führung für Familien

Einen individuellen und spannenden Blick hinter die Kulissen der Komischen Oper Berlin ermöglichen zahlreiche Führungen, angereichert mit unterhaltsamen Rückblicken und futuristisch-digitalen Ausblicken. Tauchen Sie ab in die faszinierende Welt des Opernhauses!
17:00
Oper und Dinner
Mit allen Sinnen geniessen!

In Zusammenarbeit mit der Operngastronomie »kultur catering« wird zu ausgewählten Vorstellungen ein kulinarisches Opernvergnügen angeboten: ein Drei-Gänge-Menü am festlich gedeckten Tisch in der besonderen Atmosphäre des Operncasinos, bevor sich auf der Bühne der Vorhang hebt (Beginn Oper und Dinner jeweils 17 Uhr) können am jeweiligen Abend unkompliziert beim Service dazu gebucht werden.
19:30
Die Liebe zu drei Orangen
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

Ein musikalisches Wundertheater!« [BERLINER MORGENPOST] Eine der erfolgreichsten Produktionen der Komischen Oper Berlin kehrt nach 138 Aufführungen ein letztes Mal zurück auf den Spielplan: Prokofjews aberwitziges Märchen um einen melancholischen Prinzen, der sich in drei Orangen verliebt, in einer zeitlos-poetischen Inszenierung von Andreas Homoki. So entfaltet sich ein lustvolles Spiel, das frech gegen Logik und Realismus aufbegehrt und Raum schafft zum Träumen. »Dieser Prokofjew geht mit solch ansteckender Begeisterung über die Bühne, dass das Publikum ganz und gar aus dem Häuschen gerät« [OPERNWELT] – und das nun schon seit über 20 Jahren!
16:00
La Cage Aux Folles
(Ein Käfig voller Narren)

»Ich bin, was ich bin und was ich bin, ist kein Geheimnis« – und das soll es auch nicht sein! – 1983 schallt ein Befreiungsschlag vom Broadway bis nach London, Paris, Wien und Berlin und läutet den Siegeszug eines Musicals ein, das alle aufatmen lässt, die sich ein Leben jenseits kleinkarierter Konventionen wünschen. Ein Plädoyer dafür, den eigenen Gefühlen zu trauen, sich nicht zu verstellen und so die Welt zu einem ein bisschen bunteren, schöneren und lebenswerteren Ort zu machen.
20:00
Klassisch Romantisch!
Kammerkonzert
Im Foyer
Im galanten Ambiente des Foyers zeigen sich die Musiker:innen der Komischen Oper Berlin in den Kammerkonzerten von ihrer ganz persönlichen Seite – ohne Orchestergraben, Netz und doppelten Boden!
19:30
Die Rache der Fledermaus
Premiere

Pünktlich zum 75. Geburtstag sind die Geschwister Pfister, mit Johann Strauss’ Die Fledermaus, zurück – jenem Werk, mit dem Walter Felsenstein 1947 das Haus an der Behrenstraße eröffnete. Jetzt allerdings ohne Geigen und ohne Plüsch, sondern in einer radikal neuen Fassung mit Bass, Gitarre und schrägen Rhythmen. Die Komische Oper Berlin zeigt den Klassiker in einer Form, die Operettenfans wie -skeptiker:innen gleichermaßen zu begeistern vermag.
17:00
Oper und Dinner
Mit allen Sinnen geniessen!

In Zusammenarbeit mit der Operngastronomie »kultur catering« wird zu ausgewählten Vorstellungen ein kulinarisches Opernvergnügen angeboten: ein Drei-Gänge-Menü am festlich gedeckten Tisch in der besonderen Atmosphäre des Operncasinos, bevor sich auf der Bühne der Vorhang hebt (Beginn Oper und Dinner jeweils 17 Uhr) können am jeweiligen Abend unkompliziert beim Service dazu gebucht werden.
19:30
Die Rache der Fledermaus

Pünktlich zum 75. Geburtstag sind die Geschwister Pfister, mit Johann Strauss’ Die Fledermaus, zurück – jenem Werk, mit dem Walter Felsenstein 1947 das Haus an der Behrenstraße eröffnete. Jetzt allerdings ohne Geigen und ohne Plüsch, sondern in einer radikal neuen Fassung mit Bass, Gitarre und schrägen Rhythmen. Die Komische Oper Berlin zeigt den Klassiker in einer Form, die Operettenfans wie -skeptiker:innen gleichermaßen zu begeistern vermag.
19:00
Die Rache der Fledermaus

Pünktlich zum 75. Geburtstag sind die Geschwister Pfister, mit Johann Strauss’ Die Fledermaus, zurück – jenem Werk, mit dem Walter Felsenstein 1947 das Haus an der Behrenstraße eröffnete. Jetzt allerdings ohne Geigen und ohne Plüsch, sondern in einer radikal neuen Fassung mit Bass, Gitarre und schrägen Rhythmen. Die Komische Oper Berlin zeigt den Klassiker in einer Form, die Operettenfans wie -skeptiker:innen gleichermaßen zu begeistern vermag.
19:00
Der diskrete Charme der Reduktion
Schorsch Kamerun und Lokale Profis
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater
Uraufführung
Vollgutlager

Wie lange können und wollen wir – die Menschheit, ihre Städte und Ökonomien – noch weiterwuchern? Um diese Kardinalfrage kreist die neue Musiktheaterinstallation von Schorsch Kamerun und seinen Mitstreiter:innen. Mit einem Neuköllner Bürger:innenchor, Künstler:innen der Komischen Oper Berlin und dem Publikum versucht Der diskrete Charme der Reduktion, dem Trauma-Auftrag des Wachstumsdiktats beizukommen.
19:30
Die Rache der Fledermaus

Pünktlich zum 75. Geburtstag sind die Geschwister Pfister, mit Johann Strauss’ Die Fledermaus, zurück – jenem Werk, mit dem Walter Felsenstein 1947 das Haus an der Behrenstraße eröffnete. Jetzt allerdings ohne Geigen und ohne Plüsch, sondern in einer radikal neuen Fassung mit Bass, Gitarre und schrägen Rhythmen. Die Komische Oper Berlin zeigt den Klassiker in einer Form, die Operettenfans wie -skeptiker:innen gleichermaßen zu begeistern vermag.
21:00
Gig Theatre »Spectacles«
Benjamin Abel Meirhaeghe
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater
SchwuZ

Countertenor, Regisseur und Shootingstar der belgischen Performing Arts, Benjamin Abel Meirhaeghe, sucht gemeinsam mit dem Produzenten Laurens Mariën nach neuen Liebesritualen. Mit einer Mischung aus Pop, Klassik, Musik und Tanz gibt das performative Konzert den ersten Aufschlag zur neuen Formatreihe Gig Theatre, zu Performances zwischen Musik-Gig und Theateraufführung.
16:00
Tom Sawyer
Uraufführung

Mark Twains Kinderbuchklassiker über Freundschaft, wilde Abenteuer, das Erwachsenwerden und die erste zarte Liebe mit der Musik des Exilamerikaners Kurt Weill. Spannendes Musiktheater – nicht nur für die Jüngsten!
18:00
Der diskrete Charme der Reduktion
Schorsch Kamerun und Lokale Profis
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater
Vollgutlager

Wie lange können und wollen wir – die Menschheit, ihre Städte und Ökonomien – noch weiterwuchern? Um diese Kardinalfrage kreist die neue Musiktheaterinstallation von Schorsch Kamerun und seinen Mitstreiter:innen. Mit einem Neuköllner Bürger:innenchor, Künstler:innen der Komischen Oper Berlin und dem Publikum versucht Der diskrete Charme der Reduktion, dem Trauma-Auftrag des Wachstumsdiktats beizukommen.
18:00
Die Rache der Fledermaus

Pünktlich zum 75. Geburtstag sind die Geschwister Pfister, mit Johann Strauss’ Die Fledermaus, zurück – jenem Werk, mit dem Walter Felsenstein 1947 das Haus an der Behrenstraße eröffnete. Jetzt allerdings ohne Geigen und ohne Plüsch, sondern in einer radikal neuen Fassung mit Bass, Gitarre und schrägen Rhythmen. Die Komische Oper Berlin zeigt den Klassiker in einer Form, die Operettenfans wie -skeptiker:innen gleichermaßen zu begeistern vermag.
11:00
Tom Sawyer

Mark Twains Kinderbuchklassiker über Freundschaft, wilde Abenteuer, das Erwachsenwerden und die erste zarte Liebe mit der Musik des Exilamerikaners Kurt Weill. Spannendes Musiktheater – nicht nur für die Jüngsten!
19:30
Die Rache der Fledermaus

Pünktlich zum 75. Geburtstag sind die Geschwister Pfister, mit Johann Strauss’ Die Fledermaus, zurück – jenem Werk, mit dem Walter Felsenstein 1947 das Haus an der Behrenstraße eröffnete. Jetzt allerdings ohne Geigen und ohne Plüsch, sondern in einer radikal neuen Fassung mit Bass, Gitarre und schrägen Rhythmen. Die Komische Oper Berlin zeigt den Klassiker in einer Form, die Operettenfans wie -skeptiker:innen gleichermaßen zu begeistern vermag.
16:00
Musik, Klang, Management!
Führung Spezial Orchester
Einen individuellen und spannenden Blick hinter die Kulissen der Komischen Oper Berlin ermöglichen zahlreiche Führungen, angereichert mit unterhaltsamen Rückblicken und futuristisch-digitalen Ausblicken. Tauchen Sie ab in die faszinierende Welt des Opernhauses!
14:00
Trance
Tianzhuo Chen
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater
KINDL Maschinenhaus

Der Titel dieser zwölfstündigen Performance ist Programm: Zwischen Ritual und Clubkultur laden Tianzhuo Chen und seine Beschwörer:innen dazu ein, in einen immersiven Kosmos einzutauchen, zu wandeln, zu verweilen und sich den treibenden Beats hinzugeben.
18:00
Der diskrete Charme der Reduktion
Schorsch Kamerun und Lokale Profis
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater
Vollgutlager

Wie lange können und wollen wir – die Menschheit, ihre Städte und Ökonomien – noch weiterwuchern? Um diese Kardinalfrage kreist die neue Musiktheaterinstallation von Schorsch Kamerun und seinen Mitstreiter:innen. Mit einem Neuköllner Bürger:innenchor, Künstler:innen der Komischen Oper Berlin und dem Publikum versucht Der diskrete Charme der Reduktion, dem Trauma-Auftrag des Wachstumsdiktats beizukommen.
20:00
Surplus Circus / African Exodus
Sbusiso Shozi, Nhlanhla Mahlangu, Centre for the Less Good Idea
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater
SchwuZ

Sieben südafrikanische Sänger-Performer:innen setzen sich in African Exodus mit Migrationsgeschichten der Bantu in der Niger-Kongo-Region auseinander. Vorab werden im Surplus Circus, gemäß der Philosophie des Centre for the Less Good Idea, scheinbar zweitrangige, überschüssige Ideen gemeinsam mit Musiker:innen der Komischen Oper Berlin improvisierend zu neuen Erzählungen gefügt.
20:00
Transatlantic
Sinfoniekonzert mit James Gaffigan und Tom Erik Lie

Mit einem Programm zwischen den Kontinenten stellt sich James Gaffigan als designierter Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin dem Publikum vor. Vier Komponisten des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, die sich zwischen den kulturellen Zentren New York und Berlin verorten ...
14:00
Trance
Tianzhuo Chen
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater
KINDL Maschinenhaus

Der Titel dieser zwölfstündigen Performance ist Programm: Zwischen Ritual und Clubkultur laden Tianzhuo Chen und seine Beschwörer:innen dazu ein, in einen immersiven Kosmos einzutauchen, zu wandeln, zu verweilen und sich den treibenden Beats hinzugeben.
18:00
Der diskrete Charme der Reduktion
Schorsch Kamerun und Lokale Profis
Vollgutlager

Wie lange können und wollen wir – die Menschheit, ihre Städte und Ökonomien – noch weiterwuchern? Um diese Kardinalfrage kreist die neue Musiktheaterinstallation von Schorsch Kamerun und seinen Mitstreiter:innen. Mit einem Neuköllner Bürger:innenchor, Künstler:innen der Komischen Oper Berlin und dem Publikum versucht Der diskrete Charme der Reduktion, dem Trauma-Auftrag des Wachstumsdiktats beizukommen.
20:00
Surplus Circus / African Exodus
Sbusiso Shozi, Nhlanhla Mahlangu, Centre for the Less Good Idea
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater
SchwuZ

Sieben südafrikanische Sänger-Performer:innen setzen sich in African Exodus mit Migrationsgeschichten der Bantu in der Niger-Kongo-Region auseinander. Vorab werden im Surplus Circus, gemäß der Philosophie des Centre for the Less Good Idea, scheinbar zweitrangige, überschüssige Ideen gemeinsam mit Musiker:innen der Komischen Oper Berlin improvisierend zu neuen Erzählungen gefügt.
20:00
Ball der Komischen Oper Berlin

»Wouldn't You Like to Be on Broadway?« heißt es in Kurt Weills New Yorker Musical Street Scene. Und die einzig richtige Antwort darauf kann nur lauten: Yes, I would! Daher lädt die Komische Oper Berlin zum Ball unter dem Motto »Broadway!«. Vom eleganten Empfang bis zum exzellenten Dinner auf der Bühne – alles steht unter dem Zeichen der schillernden Lichtreklamen des weltberühmten New Yorker Theaterboulevards. Und natürlich spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin mit den unsterblichen Musical-Hits aus der Feder von Cole Porter, Stephen Sondheim oder Leonard Bernstein zum Tanz auf – samt einem musikalischen Überraschungsproramm um Mitternacht!
10:00
Einführungsmatinee mit Frühstück
Così fan tutte
Im Foyer

Zwei Wochen vor Premieren laden die verantwortlichen Dramaturg:innen am Sonntagmittag zur Matinee ins obere Foyer. Hier bekommen Sie im Vorfeld ihres Opernbesuchs tiefere Einblicke in Werk und erste Insiderinformationen zur Inszenierung. Regisseur:in, Dirigent:in, Bühnen- und Kostümbildner:in erzählen von ihrer Arbeit und wecken Ihre Neugier auf die kommende Premiere.
14:00
Trance
Tianzhuo Chen
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater
KINDL Maschinenhaus

Der Titel dieser zwölfstündigen Performance ist Programm: Zwischen Ritual und Clubkultur laden Tianzhuo Chen und seine Beschwörer:innen dazu ein, in einen immersiven Kosmos einzutauchen, zu wandeln, zu verweilen und sich den treibenden Beats hinzugeben.
19:00
Die Zauberflöte
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

Tamino im Magen des Drachen, die Königin der Nacht als riesige Spinne, tanzende Sternbilder und fliegende Schmetterlingsknaben – der Zauber, den Die Zauberflöte der Komischen Oper Berlin auf Jung und Alt ausübt, scheint ungebrochen.
20:00
Baroque Prince
Kammerkonzert
Schall&Rausch – Festival für brandneues Musiktheater
SchwuZ

Im galanten Ambiente des Foyers zeigen sich die Musiker:innen der Komischen Oper Berlin in den Kammerkonzerten von ihrer ganz persönlichen Seite – ohne Orchestergraben, Netz und doppelten Boden!