Monumentale Gespenstergeschichte über die Suche nach Erlösung

Der flie­gen­de Hol­län­der

Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten
Romantische Oper in drei Aufzügen [1843]
Blutrote Segel, eine untote Besatzung und ein verfluchter Kapitän – der fliegende Holländer versetzt jeden gestandenen Seemann in Angst und Schrecken. Richard Wagner fängt den Geist des sagenumwobenen Holländers in einer ebenso geheimnisvollen wie monumentalen Partitur ein. Wagners erste Oper zu seinem Lebensthema: der Erlösung im Tod durch die Liebe, inszeniert von Herbert Fritsch.

Der fliegende Holländer ist dazu verdammt auf ewig die Weltmeere zu kreuzen. Um die Liebe einer bis in den Tod treuen Frau zu gewinnen und so seinem Fluch zu entgehen, kehrt er alle sieben Jahre an Land zurück. Doch seine Hoffnung schwindet, er wünscht sich den Tod. Da trifft er auf Daland und seine Besatzung, die in einer Bucht Unterschlupf vor dem wütenden Sturm gefunden haben. Der Holländer schöpft neue Kraft, denn tief beeindruckt von den Reichtümern an Bord des geisterhaften Schiffs des Holländers, lädt Daland ihn ein, seine Tochter Senta kennenzulernen. Herbert Fritsch, das unartige Kind der Regiezunft, der mit seinem hochmusikalischen und ultrakörperlichen Regiestil seit einigen Jahren nicht nur die Schauspiel-, sondern auch die Opernbühnen des Landes aufmischt, inszenierte an der Komischen Oper Berlin zuletzt Mozarts Don Giovanni. Mit Wagners Frühwerk Der fliegende Holländer, in dem folkloristische Chöre, dramatische Balladen und die furiose Wucht der Naturgewalten durchs Orchester brausen, nimmt Fritsch sich eines weiteren Repertoire-Klassikers an und zeigt so dessen enge Verwandtschaft mit anderen geisterhaften Piratengeschichten à la Fluch der Karibik.

Das Besondere
Die furchterregenden Erlebnisse einer stür-mischen Seefahrt steckten Wagner bei der Komposition in den Knochen. Lauscht man ganz genau hin, hört man sogar die von den Felsen widerhallenden Rufe der Matrosen!

Deutsch
KOBHollaender
2 h 15 min
ohne Pause
30 min vor jeder Vorstellung findet eine Stückeinführung im Foyer statt (außer vor Premieren, Kinderopern, konzertanten Aufführungen, Silvester- und Sonderveranstaltungen)
Monumentale Gespenstergeschichte über die Suche nach Erlösung
Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
MDMDFSS
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
MDMDFSS
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
MDMDFSS
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
MDMDFSS
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
2688
Der flie­gen­de Hol­län­der
So, 27. Nov 2022
18:00
Großer Saal
Premiere
Stab
Musikalische Leitung
Inszenierung und Bühnenbild
Bühnenbild-Mitarbeit
Kostüme
Gemälde
Besetzung
Holländer
Daland
Mary, Sentas Amme
Steuermann Dalands
Chorsolisten und Komparserie der Komischen Oper Berlin und Vocalconsort Berlin, Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.



»Fliegender Holländer« im Kinderzimmer: Wagner-Premiere

»Dirigent Dirk Kaftan, selbst schon als Segler vor skandinavischen Küsten erprobt, steuerte das Orchester bravourös durch das musikalische Sturmgetöse.«
dpa
Gerd Roth, 29.11.2022

»Der fliegende Holländer« von Richard Wagner

»Ganz toll machen das eben diese beiden Protagonisten. […] Der Papendell ist fantastisch. Das klingt viel expressionistischer als man das in großen Staatstheatern sonst erlebt, aber das rechtfertigt sich ja eben auch, gerade durch diese Andersartigkeit.«
rbbkultur
Kai Luehrs-Kaiser, 28.11.2022

Ein Pirat stapft durchs Kinderzimmer

»Günter Papendell versucht gar nicht erst, in den großen Stiefeln eines Heldenbaritons durch die Handlung zu stapfen. Er leiht dem smarten Antihelden seinen sorgsam geführten Charakterbariton.«
Berliner Morgenpost
Volker Blech, 29.11.2022

»Der fliegende Holländer« von Richard Wagner

»Fritsch ist einer der besten Chorregisseure, die ich überhaupt kenne.«
rbbkultur
Kai Luehrs-Kaiser, 28.11.2022

Käpt'n Bierfass

»Jetzt macht sich Herbert Fritsch, der Dada- und Unsinnsbeauftragte des deutschen Theaters, mit einem bestens aufgelegten Ensemble an der Komischen Oper einen Spaß mit Wagners Frühwerk "Der fliegende Holländer" - und beweist virtuos, dass man sich dabei glänzend amüsieren und die Oper trotzdem oder gerade ernst nehmen kann.«
Süddeutsche Zeitung
Peter Laudenbach, 29.11.2022

Ein Coup an der Komischen Oper — Der flirtende Holländer

»Günter Papendell jedenfalls klingt als Titelheld so, als wäre er im Geburtsland der Oper groß geworden. Wie er die Töne erblühen lässt, wie er die Melodiebögen spannt, wie er vokal flirtet, das ist purer Belcanto.«
Der Tagesspiegel
Frederik Hanssen, 29.11.2022

Ein Coup an der Komischen Oper — Der flirtende Holländer

»Papendell ist das Kraftzentrum der Neuinszenierung, ein Ausnahme-künstler, weil er nicht Rollen darstellt, sondern wirklich der Holländerist, in jedem Moment, auch wenn er mal schweigt, einfach nur dastehtund durch seine Körperspannung Präsenz verströmt.«
Der Tagesspiegel
Frederik Hanssen, 29.11.2022
Etwa 20 Minuten vor Schluss musste die Vorstellung am 17. Dezember 2022 abgebrochen werden. Der Dirigent Dirk Kaftan ist mit Kreislaufproblemen ausgefallen. Sicherlich saß der Schreck bei allen Zuschauer:innen tief, umso erleichterter können wir sein, dass Dirk Kaftan wieder guter Dinge ist!

Alle Zuschauer:innen der Vorstellung erhalten 50% Preisnachlass bei Ihrer nächsten Buchung für eine Vorstellung Ihrer Wahl bis einschließlich 10. Juni 2023 - dem En-de der letzten Spielzeit in der Behrenstraße! Eine Buchung ist bis zum 31. Januar 2023 möglich. (Dieses Angebot ist einmalig einlösbar, nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar. Sondervorstellungen und Premieren sind ausgenommen.)

Wie bekomme ich den Rabatt?

Wer Karten in unserem Webshop oder Callcenter gebucht hat, wird per Mail informiert oder angerufen. Kund:innen, die Ihre Karten persönlich an einer Theaterkasse oder bei eventim gekauft haben, schreiben eine Mail mit den Angaben zum Sitzplatz an karten@komische-oper-berlin.de.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter per Email karten@komische-oper-berlin.de oder telefonisch (030) 47 99 74 00 gerne zur Verfügung.

Magazin
komische-oper-berlin.de
19. Dez 2022
KOBHollaender
Hier könnt ihr den Trailer zu Herbert Fritschs
»Der fliegende Holländer« sehen.

ENTDECKEN
komische-oper-berlin.de
10. Dez 2022
KOBHollaender
Ein Gespräch mit Regisseur und Bühnenbildner Herbert Fritsch und Dirigent Dirk Kaftan über die Leichtigkeit in Wagners »Der Fliegende Holländer«
seinen Erfindergeist sowie der Relevanz eines Spielzeugboots...
Hintergrund
komische-oper-berlin.de
07. Dez 2022
KOBHollaender
Der Teaser vom #KOBHollaender ist da! Hier bekommt ihr einen exlusiven Einblick in die Endproben der ersten Wagner-Inszenierung von Herbert Fritsch.
ENTDECKEN
komische-oper-berlin.de
23. Nov 2022
KOBHollaender
Den passenden Einstieg für »Der fliegende Holländer«? Bekommt ihr in diesem Video! Wir durften dem Team von #KOBHollaender bei den Proben über die Schulter schauen.
Probeneinblick
komische-oper-berlin.de
12. Nov 2022
KOBHollaender

Gefördert von
DANKE AN
Dr. Marshall E. Kavesh und Martin Laiblin