Schall&Rausch

Der diskrete Charme der Re­duk­tion

Begehbare Konzertinstallation von Schorsch Kamerun und lokalen Profis
Wie lange können und wollen wir – die Menschheit, ihre Städte und Ökonomien – noch weiterwuchern? Um diese Kardinalfrage kreist die neue Musiktheaterinstallation Der diskrete Charme der Reduktion von Schorsch Kamerun, in der er gemeinsam mit dem Musiker PC Nackt, der Schauspielerin Annemaaike Bakker, Künstler:innen der Komischen Oper Berlin, dem Neuköllner Richardchor und weiteren Bürger:innen versucht dem Trauma-Auftrag des Wachstumsdiktats beizukommen.


Schorsch Kamerun begibt sich 50 Jahre nach Herausgabe des legendär weitsichtigen Berichts Die Grenzen des Wachstums durch den Club of Rome auf Spurensuche und befragt Berliner:innen zu den Polen Wachstum und Zurücknahme, zu Ideen von Gemeinwohl und Nachhaltigkeit: Wie kann mit dem Ausbreitungsdrang auf eine allgemein verträgliche Art und Weise umgegangen werden? Welche attraktiven Strategien lassen sich trotz materieller Zurücknahme finden? Der diskrete Charme der Reduktion verdichtet die gesammelten Stimmen der Bürger:innen, sortiert Bilder, überprüft alte Ideale und entwickelt ein musiktheatrales Happening zwischen Traumvorstellung und Trauma. Das Publikum wird Teil einer Gemeinschaft, die durch die überwältigende Anhäufung von Dingen und Ereignissen, inszeniertem Spektakel und dessen Stilllegung spürt: Veränderung ist notwendig und möglich.

Musiker und Theatermacher Schorsch Kamerun und seine jeweiligen Spitzenteams überprüfen in ihren Projekten die Gegenwart, in der wir leben. Dabei erforschen sie unsere kollektive Wahrnehmung, direkte Interventionen in den öffentlichen Raum und praktizieren spielerisch Teilhabe statt Privatisierung. Musikalisch suchen die Arbeiten nach Überschneidungen von U- und E-, geschriebener und »zufälliger« Musik im Spektrum von Free Jazz und Punk, serieller Musik und moderner Klassik bis hin zu magischer Elektronik.

Das war der Morgen als in dem jungen Manne
Die Ahnung gebar dass nun die Zeit gekommen
Ein Abschied ihm ins Haus bevorstand
Ein Lebewohl nun unabdingbar sei
Nichts würde weiter sich gen Himmel strecken
Ein physisches „nach oben“ liegt nunmehr bei den Akten
Hier ist was Aus-ge-wach-sen
Die Zellen zeigen Grenzen – soviel zu den Fakten
Was unterscheidet Götter von den Menschen
Uns hebt die Welle und wir verschwinden
Lasse die Leute kein falsches Leben machen
Aber auch das Leben keine falschen Leute

Club of Rome – Schorsch Kamerun


Die Raumkonzeption und das Kostümbild von Katja Eichbaum verfolgen einen Recycling- und ReUse-Ansatz. Der überwiegende Anteil der Elemente und Materialien stammt aus bereits entstandenen Produktionen von Schorsch Kamerun bzw. der Komischen Oper Berlin. Ein besonderer Dank gilt dem Theater Bremen für Leihgaben.

Stehplätze. Sitzmöglichkeiten für Menschen mit Einschränkung.


In deutscher Sprache
KOBSchallundRausch
1 h 25 min ohne Pause
Raus in die Stadt!
Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
MDMDFSS
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
MDMDFSS
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
MDMDFSS
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
MDMDFSS
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
Stab
Regie, Konzept, Komposition, Musik, Text
Musikalische Leitung, Komposition und Arrangements
Ausstattung
Live Kamera und Video
Kathrin Krottenthaler
Dramaturgie
Christina Runge
Produktionsleitung
Rebecca Undine Schettler
Künstlerische Leitung Der Richardchor Neukölln
Irene Baumann
Chorleitung Der Richardchor Neukölln
Paul Pathenheimer
Regie-Mitarbeit / Abendspielleitung
Sophie Louise Busch
Inspizienz
Lara Yilmaz
Ausstattungsassistenz
Requisitenassistenz
Roxanne Töppler
Besetzung
Performer und Musiker
Klavier und Electronica
Performerin Text
Sänger der Komischen Oper Berlin
Beteiligte Bürger:innen
Der Richardchor Neukölln, Rahul Chakraborty, Dominik Fornezzi, Chloe Kelly, Mizi Lee, Detlev Lutz, Zuza Salicka, Mascha Schädlich, Esther Wawerda, Julian Willming, Marie Zbikowska
Musiker:innen der Komischen Oper Berlin
Deniz Tahberer, Bernhard von der Gabelentz, Julia Lindner, Christian Tränkner, Jörg Lorenz, Mario Kopf, Katrin Vogel
Mit besonderem Dank an die Gesprächspartner:innen
Sabine Bangert, Dominik Fornezzi, Stefan Gelbhaar, Paula Häfele, Nina Los, Lars Maertens, Armin Massing, Manuel Ott, Alexander Rammert und Leander Umezulike

Für die Produktion »Der diskrete Charme der Reduktion« von Schorsch Kamerun suchen wir Gesprächspartner:innen von Neuköllner NGOs und engagierte Anwohner:innen im Kiez.
DABEI SEIN!
komische-oper-berlin.de
19. Okt 2022
Aufruf Brandneues Musiktheater
GEFÖRDERT VON