Der britische Ausnahmetenor Allan Clayton im Interview über Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Wann bist du zum ersten Mal mit Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny in Berührung gekommen?
Barrie Kosky erwähnte vor ein paar Jahren, dass er das Stück für die Komische Oper Berlin plane und mich gerne als Jim Mahoney dafür hätte. Also habe ich mir sofort die Noten gekauft und mich ans Klavier gesetzt. Natürlich kannte ich die Musik von Kurt Weill, aber hatte mich nie intensiver damit auseinandergesetzt. Mein Fazit? – It’s crazy! Die Harmonien und die Melodien scheinen sich gegenseitig zu widersprechen – und das obwohl einem die Musik so bekannt vorkommt. Aber es funktioniert, weil Weill eben schlichtweg brillant ist. Mir war klar, dass die Produktion interessant werden würde, und als ich dann noch Jimmys großartige Arie »Nur die Nacht« im dritten Akt entdeckte, wusste ich, dass ich unbedingt mit dabei sein wollte.
Mahagonny gilt als Weills und Brechts Versuch, eine neue Form von Oper zu schaffen, und zugleich als Anti-Oper schlechthin. Was ist es denn nun?
Wer weiß schon, was eine richtige Oper ist? Das ist kein Verdi, Mozart oder Händel. Aber Mahagonny hat ebenfalls eine fantastische musikalische und musiktheatralische Sprache mit ihrer ganz eigenen Berechtigung. Für mich stammt sie aus demselben Kosmos wie Leonard Bernsteins Candide: Ein Teil der Musik klingt gefällig und bekannt, aber technisch ist es unfassbar schwierig. Es erfordert ausgebildete Stimmen, um Weills Partitur gerecht zu werden. Die Handlung aber, da gibt es kein Wenn und Aber, ist ganz große Oper: Hurrikane, Mord, Sex – was will man mehr?
Wie sähe deine persönliche »Paradiessstadt« Mahagonny aus?
Es gibt eine Szene mit Jim und seinen Kumpels, wo er sich über die zu niedrigen Whiskey-Preise und die Ruhe in der Stadt beschwert. Ich versichere, in meinem Mahagonny wäre der Whiskey nie zu günstig! Mein Paradies wäre eine Mischung aus einer Künstler-Kommune, einer gut bestückten Bar und einem FC Liverpool, der jedes Spiel gewinnt. Oh, und ein Europäischer Reisepass wäre auch großartig!