Wie soll ich das wissen, wenn ich es noch nie versucht hab?
Uraufführung

Pippi Lang­strumpf

Franz Wittenbrink
Kinderoper in zwei Akten [2022]
Libretto von Susanne Lütje und Anne X. Weber
nach dem gleichnamigen Buch von Astrid Lindgren
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Pippi Langstrumpf ist das stärkste Mädchen der Welt! Ihre Mitbewohner heißen Herr Nilsson und kleiner Onkel und sind ein Affe und ein Pferd. Kein Wunder, dass Tommy und Annika von nebenan das so grandios finden, dass sie darüber schon einmal das Abendessen vergessen …

Pippi Langstrumpf zieht neu in die Villa Kunterbunt. Ihr Papa, Kapitän Efraim Langstrumpf, ist bei ihrem letzten gemeinsamen Abenteuer auf hoher See verloren gegangen.Und jetzt will sie hier auf ihn warten. Schnell freunden sich die Nachbarskinder Annika und Tommy mit diesem Mädchen an, das so furchtlos ist und in keine Schublade passen will: Weder gefällt es ihr in der Schule, noch lässt sie sich in ein Kinderheim stecken. Selbst ein Kaffeekränzchen bei den Nachbarinnen bringt sie famos zum Platzen. Alles, was Pippi zum Leben braucht, hat sie: eine schier unendliche Fantasie plus den klaren Willen, gemeinsam mit Annika und Tommy Spaß zu haben!
Schauspielerin und Sängerin Dagmar Manzel wechselt erstmals die Seiten und gibt mit Pippi Langstrumpf ihr Debüt als Regisseurin. In Astrid Lindgren hat sie eine Schwester im Geiste gefunden, die in ihren Kinder-büchern wohl mehr Weisheit verpackt, als so mancher Philosoph. Mehr als 75 Jahre alt, aber um keinen Tag gealtert: Das Spiel mit den vermeintlich ach so wichtigen Konventionen und Regeln und der Reiz, als Kind auf sich allein gestellt zu sein, begeistern bis heute alle Menschen, egal ob jung oder alt.

Übrigens
Franz Wittenbrink, vielen als Komponist von Erfolgsprogrammen wie Sekretärinnen oder Männer bekannt, schreibt zum ersten Mal eine Kinderoper für die Komische Oper Berlin – mit Jazz, Pop und Rock’n’Roll!
Ab 6 Jahren
Deutsch
#KOBLangstrumpf
2 h 10 min
inkl. Pause nach 1 h
Wie soll ich das wissen, wenn ich es noch nie versucht hab?
Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep
MDMDFSS
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
MDMDFSS
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
MDMDFSS
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
MDMDFSS
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
MDMDFSS
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
Stab
Musikalische Leitung
N.N.
Inszenierung
Bühnenbild
Kostüme
Choreographie
Dramaturgie
Kinderchor
Licht
Besetzung
Pippi Langstrumpf / Tommy / Annika / Frau Settergren / Polizist 2 / Mutter / Papa Efraim / Matrose Sven / Dieb Blom / Matrose Oskar / Fräulein Prysselius / Polizist 1 / Matrose Fridolf / Frau Berggren / Lehrerin / Frau Granberg / Kleiner Onkel / Dieb Donner-Karlsson
N.N.
Herr Nilsson
Geräuschemacher
Kinderchor der Komischen Oper Berlin, Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.
Nicht nur Pippi ist stark, sondern auch unsere Bühnenarbeiter:innen. Glaubt ihr nicht? Wir verraten euch ein starkes Geheimnis in diesem Artikel!
ENTDECKEN; Jung und Jede:r
komische-oper-berlin.de
26. Nov 2022
Hintergrund KOBLangstrumpf
Jetzt geht's rund in der Villa Kunterbunt! Der Trailer zu #KOBLangstrumpf ist da. Seht selbst!
ENTDECKEN; Jung und Jede:r
komische-oper-berlin.de
16. Nov 2022
KOBLangstrumpf
Als Astrid Lindgren 1946 das Kinderbuch Pippi Langstrumpf schrieb, wurde das, was wir heute als Kolonialismus bezeichnen, in Europa wenig problematisiert. Spätestens seit der Mitte des 20. Jahrhunderts fand langsam ein Umdenken statt. Die Zeit des Kolonialismus wurde in den erstarkenden Bürgerrechtsbewegungen ebenso wie in der Wissenschaft zunehmend kritisch betrachtet. Aktuell gibt es einen breiten Diskurs über den Umgang mit Kinderbüchern, die in bestimmten Aspekten nicht mehr unserer heutigen westlichen Ansicht von Menschenrechtsfragen und Demokratieverständnis entsprechen.

In diesem Artikel erfahrt ihr mehr zum Hintergrund des Buches und findet viel Material, um mit Kindern über das Thema Kolonialismus zu sprechen.
Hintergrund
komische-oper-berlin.de
06. Nov 2022
KOBLANGSTRUMPF

Kommt, jetzt machen wir alle mal ein Gewitter!

»Devi-Ananda Dahm spielt eine quicklebendige, liebenswert anarchistische Pippi Langstrumpf, Bernd Stempel brilliert als dämlicher Ganove wie als überbesorgte Dame vom Kinderheim.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Clemens Haustein, 08.11.2022

Mit Verve und Witz

»Die Soundeffekte sind beispielhaft für diese ideenreiche Inszenierung, die mit wenig Spektakel, aber dafür einfach viel Witz Wundersames schafft.«
rbb inforadio
Barbara Wiegand, 07.11.2022

»Pippi Langstrumpf« in der Komischen Oper

»Daniel Mandolini macht wirklich alles mit dem Mund: Wind, Regen, Hufeklappern. ... Das hat alles so eine Leichtigkeit, das macht Spaß!«
rbb kulturradio
Regine Bruckmann, 07.11.2022

Singendes Mädchen mit Superkräften

»Jan Polonek als Tommy und Evelyn Steinbrecher als Annika sind ab ihrem Anfangsduett »Langweilig« die unbestrittenen musikalischen Helden dieser Produktion.«
Berliner Morgenpost
Matthias Nöther, 08.11.2022

Bounce, bounce, bäm!

»Theatermusiker Franz Wittenbrink hat die Musik geschrieben, Schauspielerin Dagmar Manzel gibt ihr Regiedebüt – mit Beatboxer, Limonadenbaum und steppendem Pferd. Was für ein Vergnügen! … Durch diese »Pippi« strömt das Herzblut der Beteiligten, es zirkuliert und kocht in ihr. ... Schlau ist dieses Bühnenbild in seiner kunterbunten Einfachheit, lässt es doch im wahrsten Sinne Raum für das Aktionen-Tableau der Spieler:innen. … Diese »Pippi Langstrumpf« ist auch ein Fest der liebevoll performten Nebenfiguren. … Energie und Detailliebe durchziehen diese Inszenierung.«
nachtkritik.de
Stephanie Drees, 07.11.2022

Eierkuchenparty

»Dagmar Manzel, der großen Schauspielerin, die an der Komischen Oper eine Zweitkarriere als Operettendiva hingelegt hat, gelingt bei ihrem Regiedebüt eine wunderbare Aufführung für die gesamte Familie. ... Hier benötigt niemand im Saal Pippis Krummelus-Pillen, um ganz schnell wieder klein zu werden. Das bunte Bühnenbild ist kindgerecht und spricht dennoch nicht nur die kleinen Besucher an, die Spielfreude auf der Bühne springt auf das Publikum über, groß ist die Begeisterung für Manzels fein abgestimmte Inszenierung.«
Der Tagesspiegel
Laura Luckenbach, 08.11.2022

Eierkuchenparty

»Pippi-Darstellerin Devi-Ananda Dahm sticht aus dem guten Ensemble mit ihrer Bühnenpräsenz besonders hervor. Sie singt und spielt mit einer Kraft, die die zweistündige Vorstellung trägt, sorgt aber in den richtigen Momenten auch für eine leisere Stimmung. Der häufig auftretende Kinderchor der Komischen Oper und insbesondere Evelyn Steinbrecher und Jan Polonek als Annika und Tommy beeindrucken ebenso mit ihrem schauspielerischen und sängerischen Können.«
Der Tagesspiegel
Laura Luckenbach, 08.11.2022

Gefördert von