
Lonely House
mit Katharine Mehrling
Songs und Chansons von Kurt Weill
Kurt Weill ist hierzulande vorrangig für seine gemeinsam mit Bertolt Brecht entstandenen Werke bekannt. Doch sein Œuvre umfasst weit mehr als nur Die Dreigroschenoper und Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny. Und seine für den Broadway geschriebenen Musicals wie Knickerbocker Holiday, Lady in the Dark, One Touch of Venus, Love Life oder die »American Opera« Street Scene sind nicht weniger revolutionär als die zuvor in Deutschland entstandenen Werke. Auf der Grundlage der deutschen Musiktradition hat der in Dessau geborene, im »wilden« Berlin der 1920er Jahre zum Künstler gereifte, von den Nazis vertriebene jüdische Komponist das neu entstehende Genre Musical in entscheidender Weise geprägt.
Seit ihrer Zusammenarbeit an Paul Abrahams Operette Ball im Savoy, in der Katharine Mehrling das Publikum der Komischen Oper Berlin in der Rolle der Jazz-Komponistin Daisy Darlington zu Begeisterungsstürmen hinriss, verbindet die gefeierte Sängerin und Schauspielerin und Chefregisseur und Intendant Barrie Kosky eine besondere künstlerische Freundschaft. In Lonely House widmen sie sich einem gemeinsam bewunderten und verehrten Komponisten und verwandeln die große Bühne in einen intimen Ort, an dem sie zu zweit französische und amerikanische Lieder und Songs aus Kurt Weills Exil in Paris und New York präsentieren – eine emotionale Reise voller Lachen und Weinen mit Liedern eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Programm
Lonely House (aus Street Scene, New York 1947) | Oh Heart of Love (aus Johnny Johnson, New York 1936) | Le Grand Lustucru (aus Marie Galante, Paris 1934) | I’m a Stranger Here Myself (aus One Touch of Venus, New York 1943) | Two Hearts (aus A Kingdom for a Cow, London 1935) | September Song (aus Knickerbocker Holiday, New York 1938) | Schickelgruber (New York 1942) Youkali (aus Marie Galante, Paris 1934)
My Ship – The Saga of Jenny – The Girl of the Moment – Tschaikowsky – One Life to Live – My Ship (aus Lady in the Dark, New York 1941)
Complainte de la Seine (Paris 1934) | Speak Low (aus One Touch of Venus, New York 1943) | Train du ciel (aus Marie Galante, Paris 1934) | Here I’ll Stay (aus Love Life, New York 1948)
Besser und künstlerisch anrührender als Katharine Mehrling und Barrie Kosky kann derzeit wohl kein Duo die Lieder von Kurt Weill aufführen.Inforadio

M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
Stab
Klavier
Besetzung
Gesang
Gefördert von
»Lonely House« mit Katharine Mehrling und Barrie Kosky