Kirill Serebrennikov
Gastregisseur / Gastbühnenbildner

Kirill Serebrennikov ist Theater-, Opern-, Film- und Fernsehregisseur. Seit 2012 leitet er das Gogol-Center in Moskau, ein genreübergreifendes Theaterlabor und eine der wenigen inoffiziellen alternativen Spielstätten der russischen Kulturlandschaft. Als studierter Physiker führt er seit 1994 Regie, zunächst in seiner Heimatstadt Rostow am Don, dann in Moskau. Im Bereich Musiktheater inszenierte Kirill Serebrennikov u. a. Salome, Der goldene Hahn, Le Coq dʹor und Falstaff. Zusammen mit Teodor Currentzis erarbeitete Kirill Serebrennikov Mysterion nach Carl Orffs De Temporum Fine Comedia und das Benefiz-Projekt Requiem von Alexei Sioumak, bei dem er auch als Autor verantwortlich zeichnete. Seine Theaterinszenierungen werden zu den Wiener Festwochen, an die Schaubühne Berlin und zum Theaterfestival in Avignon eingeladen. Für seinen Film The Student wurde Kirill Serebrennikov beim Filmfestival in Cannes 2016 ausgezeichnet. Seine Filme The Swallow, Mysteries of the Storm, Playing the Victim und The Diary of a Murderer wurden bei den Filmfestivals in Rom, Locarno und Venedig gezeigt und für den Goldenen Löwen sowie für den Grand Prix of Kinotavr in Sochi nominiert.
Obwohl ihn die russischen Behörden von August 2017 bis April 2019 unter Hausarrest stellten, brachte Kirill Serebrennikov im Mai 2018 seinen Film Leto heraus, inszenierte im Herbst 2018 Così fan tutte am Opernhaus Zürich sowie 2019 Nabucco an der Staatsoper Hamburg.
Gioachino Rossinis Il barbiere di Siviglia (2016) und ist nach der Uraufführung von Olga Neuwirths American Lulu (2012, nach Alban Berg) Kirill Serebrennikovs zweite Inszenierung an der Komischen Oper Berlin
Obwohl ihn die russischen Behörden von August 2017 bis April 2019 unter Hausarrest stellten, brachte Kirill Serebrennikov im Mai 2018 seinen Film Leto heraus, inszenierte im Herbst 2018 Così fan tutte am Opernhaus Zürich sowie 2019 Nabucco an der Staatsoper Hamburg.
Gioachino Rossinis Il barbiere di Siviglia (2016) und ist nach der Uraufführung von Olga Neuwirths American Lulu (2012, nach Alban Berg) Kirill Serebrennikovs zweite Inszenierung an der Komischen Oper Berlin
Mit Figaro im Chatroom
Schneller geht immer – Fulminant und schlüssig: Kirill Serebrennikos „Barbier von Sevilla“ an der Komischen Oper