HEIMAT
Bay City, Michigan/USA

STUDIUM
Yale University und Cleveland Institute of Music

PREISE
Finalistin in den Metropolitan Opera National Council Auditions, Judith Raskin Memorial Award der Santa Fe Opera

CDs
Leoš Janáček: Orchesterwerke Vol. 3 (Chandos), Charles Ives: Lieder Vol. 2 (Naxos)

DVD
Carl Maria von Weber: Der Freischütz (CMajor)

WICHTIGE REGISSEUR*INNEN
Harry Kupfer, Christof Loy, Christopher Alden, Andrea Breth, Dorothea Kirschbaum, David Bösch, Axel Köhler, Carrie Cracknell, Sam Buntrock

WICHTIGE DIRIGENTEN
Sebastian Weigle, Carlos Kalmar, Kirill Petrenko, Christian Thielemann, Marc Albrecht, Zubin Mehta

VORHERIGE ENGAGEMENTS
Ehrenmitglied der Oper Frankfurt

WICHTIGE STATIONEN
The Grant Park Music Festival, Chicago Opera Theater, Oper Frankfurt, Semperoper Dresden, New York City Opera, Oper Graz

WICHTIGE PARTIEN ANDERSWO
Tatjana (Jewgeni Onegin), Ellen Orford (Peter Grimes), Heliane (Das Wunder der Heliane), Eva (Die Meistersinger von Nürnberg), Agathe (Der Freischütz), Elsa von Brabant (Lohengrin), Marie (Wozzeck), Marietta/Erscheinung Maries (Die tote Stadt), Mrs. Alice Ford (Falstaff), Primadonna/Ariadne (Ariadne auf Naxos), Gouvernante (The Turn of the Screw), Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro)

AN DER KOMISCHEN OPER BERLIN
Marietta/Erscheinung Maries (Die tote Stadt)

Fleeting happiness: Robert Carsen's Tote Stadt at the Komische Oper

»Ainārs Rubiķis’s conducting was full of passion, drive and delicacy, and the beauty of the first act’s conclusion – Rosenkavalier-like nostalgia boosted by that special Korngold in a bittersweet blend – came across movingly. …«

»As Marietta, Sara Jukubiak was tireless, flooding her music with plenty of vibrant, exciting tone – and she performed her reliably gorgeous song beautifully. Maria Fiselier stood out too as Paul’s maid, Brigitta.«
backtrack.com
Hugo Shirley, 04.10.2018

Nie war es so schön wie damals!

»…Ainars Rubikis, der neue Generalmusikdirektor der Komischen Oper, setzt bei den Details an. Sorgfältig und dadurch gemächlich führt er durch die Riesenpartitur hindurch, an den sentimentalen Stellen, von denen es nicht wenige gibt, verlangsamt Rubikis zusätzlich und nimmt auch die Dynamik stark zurück. Er wagt damit viel… Allerdings bleibt die Aufführung damit auch frei von allem Kitsch, und das ist keine geringe Leistung. Den vierzigjährigen Dirigenten weist das als einen Mann von feinem Geschmack aus…«

»… Sara Jakubiak [singt] … die Marietta mit kraftvoll-güldenem Sopran.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Clemens Haustein, 04.10.2018

Eine Traumfrau dreht sich im Kreis

»Sängerin Sara Jakubiak schafft es …, die Figur einer selbstbewussten Frau zu zeichnen, die mehr sein möchte als eine nur eine imaginäre Kopie.«
taz Berlin
Nikolaus Hablützel, 02.10.2018