Rainer Sellmaier studierte Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in seiner Geburtsstadt München sowie Bühnen- und Kostümbild am Mozarteum Salzburg. Von 2006 bis 2009 war er als Ausstattungsleiter am Theater Regensburg tätig. Seither arbeitet er als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner.

Unter seinen Arbeiten finden sich so unterschiedliche Werke wie Così fan tutte, Rigoletto, Bachs Johannespassion, Admeto, La sonnambula, Ein Walzertraum, Telemaco, Der Rosenkavalier, Tannhäuser, Lohengrin, L’italiana in Algeri, Die Zauberflöte, Anna Bolena, Aida, Lucrezia Borgia, Edgar, Zoroastre, Hoffmanns Erzählungen, oder die Meyerbeer-Opern Les Hugenottes, Le prophète, Vasco de Gama – L‘Africaine.

2008 gewann er in Graz gemeinsam mit dem Regisseur Tobias Kratzer, mit dem Rainer Sellmaier seit 2001 kontinuierlich zusammen arbeitet, sämtliche Preise beim Internationalen Wettbewerb für Opernregie und Bühnenbild »Ring Award«. Für Telemaco wurde er von der Fachzeitschrift Opernwelt zum Bühnenbildner des Jahres 2011 nominiert.

An der Komischen Oper Berlin schuf er Kostüme und Bühnenbild für Zoroastre und Der »Zigeuner«baron.


Rameaus »Zoroastre«

»Der für Berlin neue Regisseur Tobias Kratzer hat zusammen mit dem – und den muss man nennen – Bühnenbildner Rainer Sellmaier ein atemberaubend aktuelles Szenario entworfen.… Das ist bis in die Handlungsmotivationen hinein sehr genau beobachtet und auf die Musik zugeschnitten(...)«
rbb Inforadio
Harald Asel, 19.6.2017

Mediengalerie

Gewählte Galerie: -1

Rameaus »Zoroastre«

»Der für Berlin neue Regisseur Tobias Kratzer hat zusammen mit dem – und den muss man nennen – Bühnenbildner Rainer Sellmaier ein atemberaubend aktuelles Szenario entworfen.… Das ist bis in die Handlungsmotivationen hinein sehr genau beobachtet und auf die Musik zugeschnitten(...)«
rbb Inforadio
Harald Asel, 19.6.2017