Così fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart
Dramma giocoso in zwei Akten [1790]
Libretto von Lorenzo Da Ponte
Kooperation mit dem Opernhaus Zürich
Libretto von Lorenzo Da Ponte
Kooperation mit dem Opernhaus Zürich
Kooperation mit dem Opernhaus Zürich
»Liebe ist nichts für Anfänger:innen«
Kirill Serebrennikovs Inszenierung seziert die Seelenzustände der beiden Frauen, ihren Umgang mit der Trauer und das körperliche Verlangen zwischen zwei Menschen und macht damit Mozarts Meisterwerk sinnlicher erfahrbar denn je. Aus dem weiblichen »tutte« im Titel, wörtlich, »so machen es alle Frauen(!)«, wird bei Serebrennikov ein universeller Bilderreigen, der die Komplexität von Anziehung, Trauer, Treue und Sex einer modernen Beziehung mit Mozarts Musik verbindet. Das Werk verurteilt keine der Figuren, sondern ermöglicht den Zuschauenden einen tiefen Blick in die Herzen vierer Liebender.
Als Kirill Serebrennikovs Inszenierung von Così fan tutte 2018 am Opernhaus Zürich entstand, saß der Regisseur in Russland in Hausarrest. Sein Choreograph und Assistent Evgeni Kulagin leitete die Proben. Über seinen Anwalt als Mittelsmann konnte Serebrennikov Aufzeichnungen erhalten und mithilfe von Videobotschaften aus der Ferne seine Regiearbeit fortsetzen. Für die Berliner Fassung an der Komischen Oper führte Serebrennikov nun zum ersten Mal in Anwesenheit Regie bei Così fan tutte.
Così fan tutte bildet an der Komischen Oper Berlin den Auftakt einer Da-Ponte-Trilogie, jene drei Opern, die Mozart mit seinem herausragenden Librettisten Lorenzo Da Ponte schrieb: Così fan tutte, Le nozze di Figaro und Don Giovanni.
Nach American Lulu und Il barbiere di Siviglia ist Così fan tutte bereits die dritte Arbeit von Regisseur Kirill Serebrennikov an der Komischen Oper Berlin.
Pressebilder
Honorarfrei nur mit Copyrightangabe
Royalty free only with photographer's credit
Royalty free only with photographer's credit
Bitte beachten Sie: Alle unsere Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich bei Nennung der Fotograf*innen verwendet werden. Nur dann sind Nutzungen für Ankündigungszwecke und bei besonders gekennzeichneten Fotos auch für Rezensionen und weitergehende Berichterstattung über die Komische Oper Berlin ausnahmsweise honorarfrei. Urheberrecht und AGB der Bildurheber*innen bleiben von unserem Nutzungsangebot unberührt – bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die Fotograf*innen! Urheberrechtsverletzungen und nicht vereinbarungsgemäße Verwendungen begründen rechtliche und weitergehende finanzielle Ansprüche.
Freigegeben für Berichterstattung und Veranstaltungsankündigungen
HD-Videomaterial
Für tagesaktuelle Berichterstattung
Das Passwort, um HD-Videomaterial für die aktuelle Berichterstattung herunterladen zu können, schicken wir Ihnen gerne zu. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an presse@komische-oper-berlin.de.
Audio-Material (mp3/wav)
Für tagesaktuelle Berichterstattung
Unter dem Link können Sie einen zip-Ordner mit O-Tönen (mp3/wav) der Produktion herunterladen. Bitte beachten Sie, dass max. 6 Minuten pro Werk und Beitrag gesendet werden dürfen.