FAQ
Häufig gestellte Fragen

WO!?
Wo ist der Eingang der Komischen Oper Berlin?
Der Eingang zur Komischen Oper Berlin befindet sich in der Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin.
Wie komme ich am schnellsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Oper?
Siehe auch Anreise
Wo kann ich in der Nähe parken?
Etwa fünf Gehminuten vom Haupteingang der Komischen Oper Berlin entfernt befindet sich das Parkhaus Friedrichstadtpassagen. Eine Einfahrt ist in der Jäger- sowie in der Taubenstraße.
Wo sind die Toiletten?
Die Toiletten befinden sich auf allen Etagen rechts und links in den Umgängen.
Unisex in der Komischen Oper Berlin
Das Bundesverfassungsgericht hat im November 2017 ein drittes Geschlecht für den Eintrag im Geburtenregister gefordert. Diese Entscheidung wird weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen, die nicht zuletzt die Besuchertoiletten der Komischen Oper Berlin betreffen. Die Komische Oper Berlin hat daher ab der Spielzeit 2018/19 zusätzlich zu den reinen Männer- und Frauentoiletten eine Unisex-Toilette für Menschen eingerichtet, die sich und ihre Geschlechtlichkeit nicht eindeutig einem männlichen oder weiblichen Pol zuordnen. Die Toilette befindet sich im Umgang des 1. Ranges.
Wo ist die Rollstuhltoilette?
Die Rollstuhltoilette befindet sich rechts im Parkettumgang.
Wo sind die Garderoben?
Die Garderoben befinden sich rechts und links im Eingangsfoyer und sind kostenfrei.
Wo befindet sich die Bar?
Im Haus gibt es insgesamt drei Bars, eine rechts im Eingangsfoyer sowie zwei im zweiten Rangfoyer, links und rechts.
Wo kann ich in der Nähe etwas essen oder trinken?
Eine Auswahl an Restaurants und Bars finden Sie hier.
Wo befinden sich die Tageskasse und die Abendkasse und wann haben sie geöffnet?
Informationen dazu finden Sie hier.
Welche Hotels finde ich in Opernnähe?
Eine Auswahl der Hotels finden Sie hier.
Der Eingang zur Komischen Oper Berlin befindet sich in der Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin.
Wie komme ich am schnellsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Oper?
Siehe auch Anreise
Wo kann ich in der Nähe parken?
Etwa fünf Gehminuten vom Haupteingang der Komischen Oper Berlin entfernt befindet sich das Parkhaus Friedrichstadtpassagen. Eine Einfahrt ist in der Jäger- sowie in der Taubenstraße.
Wo sind die Toiletten?
Die Toiletten befinden sich auf allen Etagen rechts und links in den Umgängen.
Unisex in der Komischen Oper Berlin
Das Bundesverfassungsgericht hat im November 2017 ein drittes Geschlecht für den Eintrag im Geburtenregister gefordert. Diese Entscheidung wird weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen, die nicht zuletzt die Besuchertoiletten der Komischen Oper Berlin betreffen. Die Komische Oper Berlin hat daher ab der Spielzeit 2018/19 zusätzlich zu den reinen Männer- und Frauentoiletten eine Unisex-Toilette für Menschen eingerichtet, die sich und ihre Geschlechtlichkeit nicht eindeutig einem männlichen oder weiblichen Pol zuordnen. Die Toilette befindet sich im Umgang des 1. Ranges.
Wo ist die Rollstuhltoilette?
Die Rollstuhltoilette befindet sich rechts im Parkettumgang.
Wo sind die Garderoben?
Die Garderoben befinden sich rechts und links im Eingangsfoyer und sind kostenfrei.
Wo befindet sich die Bar?
Im Haus gibt es insgesamt drei Bars, eine rechts im Eingangsfoyer sowie zwei im zweiten Rangfoyer, links und rechts.
Wo kann ich in der Nähe etwas essen oder trinken?
Eine Auswahl an Restaurants und Bars finden Sie hier.
Wo befinden sich die Tageskasse und die Abendkasse und wann haben sie geöffnet?
Informationen dazu finden Sie hier.
Welche Hotels finde ich in Opernnähe?
Eine Auswahl der Hotels finden Sie hier.
GIBT ES!?
Gibt es eine Möglichkeit, eine ausverkaufte Vorstellung zu sehen?
Eventuell ja. Auf Grund der baulichen Gegebenheiten oder auch inszenierungsbedingt sind bisweilen zum Beispiel Sichteinschränkungen von bestimmten Plätzen aus möglich. Derartige Plätze werden ggf. nur an der Theaterkasse und an der Abendkasse freigegeben.
Gibt es etwas im Foyer zu essen? Kann ich im Voraus etwas für die Pause bestellen? Wenn ja, wo?
An der Bar gibt es kleine Snacks, die vor und nach der Vorstellung und während der Pausen angeboten werden. Vor der Vorstellung können Sie bereits für die Pause bestellen (unter der E-Mail gastronomie@komische-oper-berlin.de). Oder Sie informieren sich hier über unser Angebot Oper & Dinner.
Wie lange dauert eine Vorstellung?
Jedes Stück hat eine andere Spieldauer. Wenn wir ein/e Oper/Operette/Musical neu inszenieren, dann lässt sich die wirkliche Spieldauer erst kurz vor dem Premierendatum festlegen. Die Dauer (und die Angabe, ob es eine Pause gibt) finden Sie dann auf der Homepage und im Servicenewsletter, der Ihnen drei Tage vor der von Ihnen gebuchten Vorstellung gesendet wird - sofern Sie eine Mailadresse hinterlassen haben. Stücke, die wir schon länger zeigen (das sogenannte Repertoire), werden auch in den Monats- und Spielzeitheften mit Angabe der Spieldauer veröffentlicht.
Wie lange dauert die Pause einer Vorstellung?
Jede Pause dauert 27 Minuten. Manchmal gibt es Stücke, die so lang sind, dass wir zwei Pausen anbieten. Auch dann ist jede Pause 27 Minuten lang.
Gibt es Rollstuhlplätze? Wenn ja, wie gelange ich mit dem Rollstuhl dorthin?
Die Rollstuhlplätze befinden sich im Parkett. Es stehen jeweils drei Plätze rechts und links zur Verfügung. Der Einlass erfolgt durch den Bühneneingang.
Gibt es einen Fahrstuhl, um in die Ränge zu gelangen?
Die Komische Oper Berlin ist ein denkmalgeschützter Bau aus dem Jahre 1892 und besitzt daher leider keine Fahrstühle.
Gibt es einen Opernshop?
Es gibt im zweiten Rangfoyer einen Stand, an dem Sie verschiedene Souvenirs kaufen können.
Gibt es Kartengutscheine?
Gutscheine können Sie an unserer Opernkasse erwerben.
Gibt es eine Übertitelanlage?
Nahezu jeder Sitzplatz ist mit einem Display ausgestattet, auf dem Sie das Libretto in deutscher, englischer, französischer oder türkischer Sprache mitverfolgen können.
Gibt es ein extra Kinderangebot?
Die Komische Oper Berlin nimmt ihre jungen Besucher:innen ernst: In jeder Spielzeit wird an der Komischen Oper Berlin eine Kinderopern-Neuproduktion auf der großen Bühne herausgebracht. Dabei handelt es sich meistens um Auftragswerke der Komischen Oper Berlin. In mehreren Kinderkonzerten wird den ganz kleinen Besuchern (4-6 Jahre) die Möglichkeit geboten, Musik hautnah zu erleben. Und die zahlreichen, sehr unterschiedlichen Workshops zu jedem Stück, das innerhalb einer Spielzeit gespielt wird, bereiten Kinder und Jugendliche aller Altersstufen auf ihren Besuch in der Komischen Oper Berlin vor.
Gibt es Sitzerhöhungen für Kinder?
Es gibt in der KOB Sitzerhöhungen/Sitzkissen für Kinder. Sie sind kostenlos an der Garderobe erhältlich. Allerdings ist die Anzahl begrenzt.
Unser Tipp: Bringen sie Ihre Autokindersitze mit! Anschnallpflicht besteht nicht!
Gibt es Führungen durch das Haus bzw. durch bestimmte Abteilungen? Kann ich diese auch im Internet oder im Callcenter buchen?
Die Komische Oper Berlin bietet regelmäßig Führungen durch das Haus und die verschiedenen Abteilungen an. Da die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist, sollten Sie frühzeitig buchen.
Gibt es vor den Vorstellungen eine Werkeinführung? Und wenn ja, wann?
Kostenlose Einführungen finden immer 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer statt, bei den Sinfoniekonzerten und den Vorstellungen des Staatsballetts Berlin 45 Minuten vor Beginn. Bitte beachten Sie: bei Premieren und Sonderveranstaltungen gibt es keine Einführung.
Gibt es Kartenermäßigungen?
Kinder und Jugendliche, Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende (unter 30 Jahren) sowie Arbeitslose (Arbeitslosengeld I und II) erhalten Kartenermäßigungen für die gesamte laufende Spielzeit.
Eventuell ja. Auf Grund der baulichen Gegebenheiten oder auch inszenierungsbedingt sind bisweilen zum Beispiel Sichteinschränkungen von bestimmten Plätzen aus möglich. Derartige Plätze werden ggf. nur an der Theaterkasse und an der Abendkasse freigegeben.
Gibt es etwas im Foyer zu essen? Kann ich im Voraus etwas für die Pause bestellen? Wenn ja, wo?
An der Bar gibt es kleine Snacks, die vor und nach der Vorstellung und während der Pausen angeboten werden. Vor der Vorstellung können Sie bereits für die Pause bestellen (unter der E-Mail gastronomie@komische-oper-berlin.de). Oder Sie informieren sich hier über unser Angebot Oper & Dinner.
Wie lange dauert eine Vorstellung?
Jedes Stück hat eine andere Spieldauer. Wenn wir ein/e Oper/Operette/Musical neu inszenieren, dann lässt sich die wirkliche Spieldauer erst kurz vor dem Premierendatum festlegen. Die Dauer (und die Angabe, ob es eine Pause gibt) finden Sie dann auf der Homepage und im Servicenewsletter, der Ihnen drei Tage vor der von Ihnen gebuchten Vorstellung gesendet wird - sofern Sie eine Mailadresse hinterlassen haben. Stücke, die wir schon länger zeigen (das sogenannte Repertoire), werden auch in den Monats- und Spielzeitheften mit Angabe der Spieldauer veröffentlicht.
Wie lange dauert die Pause einer Vorstellung?
Jede Pause dauert 27 Minuten. Manchmal gibt es Stücke, die so lang sind, dass wir zwei Pausen anbieten. Auch dann ist jede Pause 27 Minuten lang.
Gibt es Rollstuhlplätze? Wenn ja, wie gelange ich mit dem Rollstuhl dorthin?
Die Rollstuhlplätze befinden sich im Parkett. Es stehen jeweils drei Plätze rechts und links zur Verfügung. Der Einlass erfolgt durch den Bühneneingang.
Gibt es einen Fahrstuhl, um in die Ränge zu gelangen?
Die Komische Oper Berlin ist ein denkmalgeschützter Bau aus dem Jahre 1892 und besitzt daher leider keine Fahrstühle.
Gibt es einen Opernshop?
Es gibt im zweiten Rangfoyer einen Stand, an dem Sie verschiedene Souvenirs kaufen können.
Gibt es Kartengutscheine?
Gutscheine können Sie an unserer Opernkasse erwerben.
Gibt es eine Übertitelanlage?
Nahezu jeder Sitzplatz ist mit einem Display ausgestattet, auf dem Sie das Libretto in deutscher, englischer, französischer oder türkischer Sprache mitverfolgen können.
Gibt es ein extra Kinderangebot?
Die Komische Oper Berlin nimmt ihre jungen Besucher:innen ernst: In jeder Spielzeit wird an der Komischen Oper Berlin eine Kinderopern-Neuproduktion auf der großen Bühne herausgebracht. Dabei handelt es sich meistens um Auftragswerke der Komischen Oper Berlin. In mehreren Kinderkonzerten wird den ganz kleinen Besuchern (4-6 Jahre) die Möglichkeit geboten, Musik hautnah zu erleben. Und die zahlreichen, sehr unterschiedlichen Workshops zu jedem Stück, das innerhalb einer Spielzeit gespielt wird, bereiten Kinder und Jugendliche aller Altersstufen auf ihren Besuch in der Komischen Oper Berlin vor.
Gibt es Sitzerhöhungen für Kinder?
Es gibt in der KOB Sitzerhöhungen/Sitzkissen für Kinder. Sie sind kostenlos an der Garderobe erhältlich. Allerdings ist die Anzahl begrenzt.
Unser Tipp: Bringen sie Ihre Autokindersitze mit! Anschnallpflicht besteht nicht!
Gibt es Führungen durch das Haus bzw. durch bestimmte Abteilungen? Kann ich diese auch im Internet oder im Callcenter buchen?
Die Komische Oper Berlin bietet regelmäßig Führungen durch das Haus und die verschiedenen Abteilungen an. Da die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist, sollten Sie frühzeitig buchen.
Gibt es vor den Vorstellungen eine Werkeinführung? Und wenn ja, wann?
Kostenlose Einführungen finden immer 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer statt, bei den Sinfoniekonzerten und den Vorstellungen des Staatsballetts Berlin 45 Minuten vor Beginn. Bitte beachten Sie: bei Premieren und Sonderveranstaltungen gibt es keine Einführung.
Gibt es Kartenermäßigungen?
Kinder und Jugendliche, Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende (unter 30 Jahren) sowie Arbeitslose (Arbeitslosengeld I und II) erhalten Kartenermäßigungen für die gesamte laufende Spielzeit.
KÖNNEN, SOLLEN, DÜRFEN, MÜSSEN!?
Kann ich an der Abendkasse mit Karte zahlen?
Sie können an der Abendkasse sowohl mit EC als auch mit Kreditkarte bezahlen.
Wie soll ich mich kleiden?
Schick oder Schock - einen Dresscode gibt es nicht. Sie werden immer richtig angezogen sein.
Muss ich mein Handy ausmachen oder reicht es, wenn ich es auf lautlos stelle?
Wir bitten Sie, Ihr Handy während der Vorstellungen auszuschalten.
Darf ich während der Vorstellung Fotos machen?
Während der Vorstellungen sind Ton- und Bildaufnahmen nicht erlaubt. Sie dürfen aber gerne davor und danach sowie während der Pausen im Saal und Foyer fotografieren. Auf unserer Homepage und in den Programmheften finden Sie Fotos zu den einzelnen Produktionen.
Kann ich in Ihrem Haus Operngläser ausleihen?
In der Komischen Oper Berlin können Sie keine Operngläser ausleihen. Aber Sie sind auch ohne Fernglas ganz nah dabei!
Darf ich während der Vorstellung essen und trinken?
Noch bis ins 19. Jahrhundert hinein, war es üblich, während einer Opernaufführung zu essen, zu trinken und zu rauchen! Leider haben sich die Sitten ein wenig geändert. Da der Teppichboden und die Opernsessel im Zuschauerraum sehr empfindlich sind, bitten wir um Verständnis darum, dass keine Speisen oder Getränke mit in den Saal genommen werden dürfen.
Kann ich die Komische Oper Berlin unterstützen?
Ja. Wir würden uns freuen wenn Sie sich für die Komische Oper engagieren wollen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Muss ich das Programmheft extra kaufen oder ist es im Kartenpreis inklusive? Und gibt es fremdsprachige Ausgaben?
Programmhefte können Sie beim Abendpersonal oder an den Kassen kaufen. Sie sind nur auf Deutsch erhältlich, enthalten aber die Handlung der Oper auch in englischer, französischer und türkischer Sprache. Darüber hinaus gibt es kostenlose Info-Flyer in englischer, französischer und türkischer Sprache. Bitte fragen Sie bei unserem Abendpersonal danach.
Bis wann kann ich meine reservierten bzw. bezahlten Karten abholen?
Reservierte Karten müssen Sie bitte bis spätestens 3 Tage vor Vorstellungsbeginn abholen und bezahlen. Im Voraus bezahlte Karten liegen bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse.
Was passiert, wenn ich zu spät komme?
Wenn Sie zu spät kommen, wird das Abendpersonal versuchen, Sie leise zu Ihren Plätzen zu führen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass dies nicht immer sofort, bei manchen Vorstellungen leider gar nicht möglich ist.
Was muss ich tun, um einen Newsletter der Komischen Oper Berlin zu erhalten?
Für den Newsletter können Sie sich direkt hier anmelden.
Sie können an der Abendkasse sowohl mit EC als auch mit Kreditkarte bezahlen.
Wie soll ich mich kleiden?
Schick oder Schock - einen Dresscode gibt es nicht. Sie werden immer richtig angezogen sein.
Muss ich mein Handy ausmachen oder reicht es, wenn ich es auf lautlos stelle?
Wir bitten Sie, Ihr Handy während der Vorstellungen auszuschalten.
Darf ich während der Vorstellung Fotos machen?
Während der Vorstellungen sind Ton- und Bildaufnahmen nicht erlaubt. Sie dürfen aber gerne davor und danach sowie während der Pausen im Saal und Foyer fotografieren. Auf unserer Homepage und in den Programmheften finden Sie Fotos zu den einzelnen Produktionen.
Kann ich in Ihrem Haus Operngläser ausleihen?
In der Komischen Oper Berlin können Sie keine Operngläser ausleihen. Aber Sie sind auch ohne Fernglas ganz nah dabei!
Darf ich während der Vorstellung essen und trinken?
Noch bis ins 19. Jahrhundert hinein, war es üblich, während einer Opernaufführung zu essen, zu trinken und zu rauchen! Leider haben sich die Sitten ein wenig geändert. Da der Teppichboden und die Opernsessel im Zuschauerraum sehr empfindlich sind, bitten wir um Verständnis darum, dass keine Speisen oder Getränke mit in den Saal genommen werden dürfen.
Kann ich die Komische Oper Berlin unterstützen?
Ja. Wir würden uns freuen wenn Sie sich für die Komische Oper engagieren wollen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Muss ich das Programmheft extra kaufen oder ist es im Kartenpreis inklusive? Und gibt es fremdsprachige Ausgaben?
Programmhefte können Sie beim Abendpersonal oder an den Kassen kaufen. Sie sind nur auf Deutsch erhältlich, enthalten aber die Handlung der Oper auch in englischer, französischer und türkischer Sprache. Darüber hinaus gibt es kostenlose Info-Flyer in englischer, französischer und türkischer Sprache. Bitte fragen Sie bei unserem Abendpersonal danach.
Bis wann kann ich meine reservierten bzw. bezahlten Karten abholen?
Reservierte Karten müssen Sie bitte bis spätestens 3 Tage vor Vorstellungsbeginn abholen und bezahlen. Im Voraus bezahlte Karten liegen bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse.
Was passiert, wenn ich zu spät komme?
Wenn Sie zu spät kommen, wird das Abendpersonal versuchen, Sie leise zu Ihren Plätzen zu führen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass dies nicht immer sofort, bei manchen Vorstellungen leider gar nicht möglich ist.
Was muss ich tun, um einen Newsletter der Komischen Oper Berlin zu erhalten?
Für den Newsletter können Sie sich direkt hier anmelden.
Noch Fragen?
Noch Fragen?
Wir beantworten Sie Ihnen sehr gern! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@komische-oper-berlin.de.
Telefonservice
Telefon +49 (0) 30 47 99 74 00
E-Mail karten@komische-oper-berlin.de
Mo–Sa 9–20 Uhr
Sonn- & Feiertage 14–20 Uhr
E-Mail karten@komische-oper-berlin.de
Mo–Sa 9–20 Uhr
Sonn- & Feiertage 14–20 Uhr
Opernkasse
Unter den Linden 41
10117 Berlin
Mo–Sa 11–19 Uhr
Sonn- & Feiertage 13–16 Uhr
10117 Berlin
Mo–Sa 11–19 Uhr
Sonn- & Feiertage 13–16 Uhr