»The strong Gods are not good.«
#KOBBassarids im Livestream
The Bassarids
Verfügbar bis 14.04.2020 um 12:00 MEZ
Der urmenschliche Konflikt zwischen Trieb und Vernunft, lustvollem Exzess und rationaler Kontrolle – Hans Werner Henzes fesselndes Musikdrama inszeniert von Barrie Kosky. There is no way to hide!
Sharing is caring! Von wo schauen Sie zu? Was gefällt Ihnen an der Inszenierung? Gänsehautmomente? Let's talk! Mit #KOBBassarids kommen wir auf Facebook, Twitter oder Instagram über unseren Livestream ins Gespräch.
What's The Bassarids about? Hier finden Sie die Handlung!
Verfügbar bis 14.04.2020 um 12:00 MEZ
Der urmenschliche Konflikt zwischen Trieb und Vernunft, lustvollem Exzess und rationaler Kontrolle – Hans Werner Henzes fesselndes Musikdrama inszeniert von Barrie Kosky. There is no way to hide!
Sharing is caring! Von wo schauen Sie zu? Was gefällt Ihnen an der Inszenierung? Gänsehautmomente? Let's talk! Mit #KOBBassarids kommen wir auf Facebook, Twitter oder Instagram über unseren Livestream ins Gespräch.
What's The Bassarids about? Hier finden Sie die Handlung!
Oper mit Ausstrahlung!
In jeder Spielzeit überträgt die Komische Oper Berlin drei Premieren live und kostenlos im Internet. In der Pause führen Videobeiträge zu Regie, Musikalischer Leitung sowie Probenbesuche in die Welt der Produktionen, während auf den Social-Media-Kanälen diskutiert wird. Seit dem ersten Livestream 2015 erreichte die Komische Oper Berlin mehr als 300.000 Zuschauer*innen in über 100 Ländern – von Wellington bis Wilmersdorf.
We're live ...

Frühlingsstürme
Sa, 25. Jan 2020, 19 Uhr
Die »letzte Operette der Weimarer Republik« kehrt zurück! Orchestrale Naturschilderungen, musikalischen Exotismen und liedartige Melodien treffen auf spätromantische Instrumentationskunst – in der Neuinszenierung von Barrie Kosky.
Sa, 25. Jan 2020, 19 Uhr
Die »letzte Operette der Weimarer Republik« kehrt zurück! Orchestrale Naturschilderungen, musikalischen Exotismen und liedartige Melodien treffen auf spätromantische Instrumentationskunst – in der Neuinszenierung von Barrie Kosky.

The Rake's Progress
So, 14. Jun 2020, 18 Uhr
Wahre Liebe, sinnliche Verlockungen und ein Pakt mit dem Teufel: der russische Regisseur Kirill Serebrennikov inszeniert ein tief berührenden Drama über die Abgründe des menschlichen Daseins von Igor Strawinsky.
So, 14. Jun 2020, 18 Uhr
Wahre Liebe, sinnliche Verlockungen und ein Pakt mit dem Teufel: der russische Regisseur Kirill Serebrennikov inszeniert ein tief berührenden Drama über die Abgründe des menschlichen Daseins von Igor Strawinsky.
Fragen zum Streaming
Was ist ein Livestream?
Ein Livestream ist die Übertragung einer Vorstellung in Echtzeit über das Internet und kann weltweit abgerufen werden. Die Übertragung wird nicht gespeichert und kann nur zur tatsächlichen Zeit der Aufführung gesehen werden. Wenn Sie nach Beginn des Streams einschalten, steigen Sie zu dem Zeitpunkt ein, an dem sich auch das Bühnengeschehen befindet.
Was sehe ich?
Die Komische Oper Berlin sendet mit fünf Kameras direkt in Ihr Wohnzimmer. Ein Filmregisseur wechselt live, während der Übertragung, zwischen den Kameras hin und her, um Ihnen die beste Perspektive auf das Bühnengeschehen zu ermöglichen.
Wie gestaltet sich das Programm?
Die Zuschauer zu Hause können kurz vor Beginn der Premiere einschalten und sehen, wie sich der Saal langsam füllt. In der Pause der Aufführung werden Sie durch Backstage-Videos und Interviews rund um die Produktion und das Aufführungsprogramm der Komischen Oper Berlin unterhalten.
Technische Voraussetzungen
Grundsätzliche Voraussetzung für den Empfang eines Livestreams über das Internet ist eine stabile Breitband-Internetverbindung. Während der Übertragung sollten keine offenen Downloads bestehen oder andere Aktionen durchgeführt werden, die Ihre Internetverbindung oder den Arbeitsspeicher reduzieren.
Wir senden den Stream in sowohl in hoher und weniger hoher Bildqualität, die sich automatisch an Ihrer Internetverbindung zu Hause orientiert.
Im Falle einer W-LAN-Verbindung empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Gerät in der Nähe des Routers zu befinden, damit die Verbindung nicht durch räumliche Distanz zur Signalquelle gestört wird.
Adobe Flash Player
Um den Stream in Ihrem Webbrowser anzusehen, benötigen Sie die aktuelle Version des Adobe Flash Players, den Sie auch für die Ansicht von Videoinhalten auf anderen Webseiten benötigen. Der Adobe Flash Player wird konstant weiterentwickelt und bietet technische Verbesserungen und Sicherheitsvorteile gegenüber älteren Versionen. Eine aktuelle Version des Adobe Flash Players können Sie kostenlos hier herunterladen.
Gibt es abweichende technische Voraussetzungen für mobile IOS Geräte?
Um unseren Stream auf mobilen IOS Geräten (iPad/iPhone) abzuspielen, benötigen Sie keinen Adobe Flash Player. An diese Geräte senden wir automatisch einen speziellen Live-Stream. In Einzelfällen verhindert eine ältere Version des Betriebssystems IOS jedoch eine fehlerfreie Wiedergabe. Stellen Sie bitte sicher, dass auf Ihrem Gerät die aktuellste IOS Version installiert ist.
Ein Livestream ist die Übertragung einer Vorstellung in Echtzeit über das Internet und kann weltweit abgerufen werden. Die Übertragung wird nicht gespeichert und kann nur zur tatsächlichen Zeit der Aufführung gesehen werden. Wenn Sie nach Beginn des Streams einschalten, steigen Sie zu dem Zeitpunkt ein, an dem sich auch das Bühnengeschehen befindet.
Was sehe ich?
Die Komische Oper Berlin sendet mit fünf Kameras direkt in Ihr Wohnzimmer. Ein Filmregisseur wechselt live, während der Übertragung, zwischen den Kameras hin und her, um Ihnen die beste Perspektive auf das Bühnengeschehen zu ermöglichen.
Wie gestaltet sich das Programm?
Die Zuschauer zu Hause können kurz vor Beginn der Premiere einschalten und sehen, wie sich der Saal langsam füllt. In der Pause der Aufführung werden Sie durch Backstage-Videos und Interviews rund um die Produktion und das Aufführungsprogramm der Komischen Oper Berlin unterhalten.
Technische Voraussetzungen
Grundsätzliche Voraussetzung für den Empfang eines Livestreams über das Internet ist eine stabile Breitband-Internetverbindung. Während der Übertragung sollten keine offenen Downloads bestehen oder andere Aktionen durchgeführt werden, die Ihre Internetverbindung oder den Arbeitsspeicher reduzieren.
Wir senden den Stream in sowohl in hoher und weniger hoher Bildqualität, die sich automatisch an Ihrer Internetverbindung zu Hause orientiert.
Im Falle einer W-LAN-Verbindung empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Gerät in der Nähe des Routers zu befinden, damit die Verbindung nicht durch räumliche Distanz zur Signalquelle gestört wird.
Adobe Flash Player
Um den Stream in Ihrem Webbrowser anzusehen, benötigen Sie die aktuelle Version des Adobe Flash Players, den Sie auch für die Ansicht von Videoinhalten auf anderen Webseiten benötigen. Der Adobe Flash Player wird konstant weiterentwickelt und bietet technische Verbesserungen und Sicherheitsvorteile gegenüber älteren Versionen. Eine aktuelle Version des Adobe Flash Players können Sie kostenlos hier herunterladen.
Gibt es abweichende technische Voraussetzungen für mobile IOS Geräte?
Um unseren Stream auf mobilen IOS Geräten (iPad/iPhone) abzuspielen, benötigen Sie keinen Adobe Flash Player. An diese Geräte senden wir automatisch einen speziellen Live-Stream. In Einzelfällen verhindert eine ältere Version des Betriebssystems IOS jedoch eine fehlerfreie Wiedergabe. Stellen Sie bitte sicher, dass auf Ihrem Gerät die aktuellste IOS Version installiert ist.
Opera Vision
Einige unserer Livestreams realisiert die Komische Oper Berlin gemeinsam mit Opera Vision (vorher bekannt als The Opera Platform). Opera Vision ist DIE Website zur Vermittlung und Erfahrung von Oper. Sie richtet sich gleichermaßen alle, die Oper lieben, und an alle, die sie kennenlernen möchten.
Opera Vision bietet vielfältige Inhalte an, von beliebten bis hin zu innovativen Werken ...
- im Schnitt eine komplette Aufführung aus einem der fünfzehn Partnerhäuser pro Monat
- Untertitelung jeder Oper in sechs Sprachen und kostenloser Abruf on demand über sechs Monate hinweg
- spannende Highlights von Inszenierungen aus ganz Europa
- ausgewähltes Zusatzmaterial, das Opern und Opernhäuser in einem weiteren kulturellen Kontext betrachtet
- ein umfangreiches Archiv, das dem heutigen Publikum Operngeschichte zugänglich macht
Die Opernplattform ist eine Partnerschaft zwischen Opera Europa, einem 155 Opern und Festspiele umfassenden Netzwerk und Opernhäusern aus ganz Europa. Sie wird vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Kommission unterstützt und ist für alle Beiträge offen, die Oper einem breiteren Publikum zugänglich machen wollen.
Opera Vision bietet vielfältige Inhalte an, von beliebten bis hin zu innovativen Werken ...
- im Schnitt eine komplette Aufführung aus einem der fünfzehn Partnerhäuser pro Monat
- Untertitelung jeder Oper in sechs Sprachen und kostenloser Abruf on demand über sechs Monate hinweg
- spannende Highlights von Inszenierungen aus ganz Europa
- ausgewähltes Zusatzmaterial, das Opern und Opernhäuser in einem weiteren kulturellen Kontext betrachtet
- ein umfangreiches Archiv, das dem heutigen Publikum Operngeschichte zugänglich macht
Die Opernplattform ist eine Partnerschaft zwischen Opera Europa, einem 155 Opern und Festspiele umfassenden Netzwerk und Opernhäusern aus ganz Europa. Sie wird vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Kommission unterstützt und ist für alle Beiträge offen, die Oper einem breiteren Publikum zugänglich machen wollen.
Make some more noise Berlin, don’t be shy lucky you, this is marvelous! @Komische_Oper @OperaVision_eu #KOBBoheme
Christian Lipski @drdesoto